Ladezeit Dcc

@gutzjebrehm


Der Ladestrom wird vom Laderegler im E-Auto gesteuert.
Der Spring kann an einer DCC-Ladesäulen nur mit max. 30 kw laden. Die höhere Abgabeleistung der DCC-Ladesäule ist daher unerheblich.
Dazu kommt noch, dass Ladesäulen und Laderegler miteinander kommunizieren.
Mach dir also keine keine Gedanken über die Abgabeleistung.

Nachtrag:
Es kann durchaus sein, dass eine DCC-Ladesäule weniger als 30 kw abgibt. Das ist hier bei Ikea so, da die dortigen Ladesäulen auf 20 kw Abgabeleistung limitiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
Ich bin absoluter elektrischer Laie. ich stand vor 3 Tagen zum ersten Mal mit meinem Spring in einem öffentlichen Ladepark. Da gab es Säulen mit CCS bis 50 kW, dann welche mit 80 kW, mit 150 kW und welche mit 350 kW, wenn ich mich recht erinnere. Ich hab mich nur an die mit 50 kW getraut. Wie gesagt erstes Mal und absoluter Laie was Strom betrifft.
Wenn ich eure Ausführungen richtig verstehe, hätte es aber auch keinen Sinn gemacht an eine Säule mit höherer Leistung zu gehen, da der Spring nicht schneller damit lädt? Schaden würde es dem Ladesystem aber auch nicht? Oder
Eine 50-er Ladesäle kann 400V * 125A = 50 kW
Der Spring hat einen Akku Nennspannung von 240V. Heißt also 240V*125A= 30 kW

Der Spring kann laut Tests wenn auch minimal, aber über 125A gehen bei niedrigen Ladestand und die Spannung ist wie ich gesehen habe auch bei höherem Ladestand erheblich über 240V. Das heißt an einer Ladesäule über 50kW könnte es bei niedrigem Ladestand sehr minimal auch schneller gehen als einer 50-er, aber das ist glaube ich eher in Sekunden als Minuten zu messen.

Bei den Ladesäulen unter 50 kW ist zu erwarten das diese nicht die Nennleistung bringen können, sondern nur mit der Nennspannung korrigiert. Hieße beim Beispiel von @Oldy 20kW sind 400V*50A, für den Spring 240V*50A=12kW. Ich hatte jedoch bei meinen Lidl 20kW Säulenbesuchen immer so 14-14,5kW im Schnitt errechnet, also war die Spannung eher 280-290V was sich damit deck was ich am Wochenende mit dem OBD Dongle ausgelesen hatte bei recht hohem Ladestand.
 
Was rechnet ihr denn da die ganze Zeit, dass spielt doch alles überhaupt keine Rolle, zumal es auch noch falsch ist.
Wir sind bei CCS DC Ladestationen, nehmt aber zur Berechnung den Effektivwert zwischen zwei Phasen von 400V eines Drehstromanschlusses?

Wenn schon, solltet ihr den Wert einer B6U Drehstrombrücke nehmen, das sind ungesteuert 563V DC.
Bei einer CCS 2.0 DC 350kW Ladestation, kann die Gleichspannung bis 1000V DC und der Strom bis 500A DC betragen, aber auch dass muss uns nicht interessieren. Das einzige was ich wissen muss, lädt mein Fahrzeug mit bis zu 100kW, fahre ich nicht an eine 50kW Ladestation, den Rest handelt der interne Laderegler und die Ladestation untereinander aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es ist nicht egal ob man unterwegs ca. 1 Stunde, oder 2-3 Stunden an der Ladesäule steht, und das DC. Man sollte aber auch nicht unnötig eine Ladesäule >50kW blockieren (oft sogar zu höheren kWh Preisen) wenn doch eine 50-er Säule (Triplecharger) perfekt zum Spring passt.
 
Naja, es ist nicht egal ob man unterwegs ca. 1 Stunde, oder 2-3 Stunden an der Ladesäule steht, und das DC. Man sollte aber auch nicht unnötig eine Ladesäule >50kW blockieren (oft sogar zu höheren kWh Preisen) wenn doch eine 50-er Säule (Triplecharger) perfekt zum Spring passt.
Ja, da mag so sein.
Aber das hat doch nichts mit deinen Ausführungen und der Ladeleistung des Spring zu tun. Solange die Leistung der Ladesäule größer ist, als die max. Ladeleistung des Spring, spielt das keine Rolle.
 
Früher musstest du doch auch schauen, wo ist die Benzinsäule mit meiner Sorte, wo ist meine Tanköffnung?
Jetzt schaust du, wo ist eine Ladesäule mit mind. 50kW, wobei du beim Spring jetzt wohl zukünftig öfters in die Verlegenheit kommen wirst, eine "Größere" zu belegen oder zu besetzen.
 
Also für elektrische Volllaien wie mich ist die Aussage von Oldy wichtig:
50kW-Ladesäule ist super, Ladesäulen > 50kW geht auch, macht nichts kaputt, bringt aber nicht mehr allenfalls wie RayD1985 schreibt ein paar Sekunden oder teureren Strom und andere verärgerte Ladewillige die mit der höheren Ladekapazität was anfangen könnten.
 
Hallo
, Auf dem
Laderegler im Motorraum des Autos sind folgende Angaben:



DC input voltage 150 — 350 VDC. Sind das die zulässigen Werte für eine Ladung des Traktions-Akkus mit Gleichstrom?
 

Anhänge

  • IMG_20220326_100949.jpg
    IMG_20220326_100949.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 12
Das sind die Kenndaten des Akkus.
Für das Laden des E-Autos jedoch ohne Bedeutung.
 
Das sind die Kenndaten des Akkus.
Für das Laden des E-Autos jedoch ohne Bedeutung.
Wo befindet sich der Laderegler für Ladung mit Gleichstrom?
Wie kommuniziert der Laderegler des Fahrzeuges mit der DC-Ladestation? Ich nehme an, das die anliegende DC-Spannung gesteuert werden muss und der resultierende Ladestrom geregelt werden muss.
 
Der Ladestrom bei DC Ladung wird in der Ladestation selbst geregelt und mittels Pulsweitenmodulation wird dann kommuniziert, welchen Strom das Fahrzeug benötigt. Stark vereinfacht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.133
Beiträge
1.063.528
Mitglieder
73.949
Neuestes Mitglied
Mirco88
Zurück