Leerlaufverbrauch 1,5 dci Motor

founder

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (90 PS)
Leider zeigt der Bordcomputer den Verbrauch erst ab 20 oder so an.

Daher kenne ich den Leerlaufverbrauch nicht.

Der Bordcomputer beim Seat Alhambra 1,9 TDi-PD zeigte da
bei warmen Motor und ohne zusätzliche Belastung, etwa Klimaanlage
0,7 l pro Stunde an.
 
wenn du bei echten 100km/h in den leerlauf gehst, dann zeigt der BC ca. 0,5/0,6l an.

dann hast du deinen verbrauch pro stunde.
 
Der Bordcomputer berechnet doch nicht den Verbrauch/Stunde, er berechnet den Verbrauch je 100 Km, meiner Meinung nach lässt sich der Verbrauch im Standbetrieb dann schlecht messen:huh:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Der Bordcomputer berechnet doch nicht den Verbrauch/Stunde, er berechnet den Verbrauch je 100 Km, meiner Meinung nach lässt sich der Verbrauch im Standbetrieb dann schlecht messen:huh:

Bei meinem früheren Auto

unter 1 km/h Verbrauch pro Stunde
über 1 km/h Verbrauch auf 100 km
 
wenn du mit 100km/h im leerlauf rollst, dann hast du den verbrauch pro stunde.

weil du in einer stunde 100km rollst und der verbrauch l/100km angezeigt wird.


warum der BC nicht, wie bei anderen autos, den verbrauch in l/h anzeigt, bleibt wohl das geheimnis von renault.
 
Habe ich auch schon oft gemacht, da zeigt er etwa diesen Wert an !
Jetzt haben wir über 6000 Km nach knapp 9 Wochen auf dem Tacho, Durchschnittsverbrauch 4,9 ltr. Diesel/100 Km, bei der letzten Tankbefüllung
hatte der BC 4,49 nach über 800 Km angezeigt, ich habe noch einmal anhand der Tankrechnung nachgerechnet (wir tanken immer voll), ich kam auf 4,59 -_-
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
wenn du mit 100km/h im leerlauf rollst, dann hast du den verbrauch pro stunde.

weil du in einer stunde 100km rollst und der verbrauch l/100km angezeigt wird.


warum der BC nicht, wie bei anderen autos, den verbrauch in l/h anzeigt, bleibt wohl das geheimnis von renault.

Bei geringer Geschwindigkeit nichts anzeigen ist gegen Schocks.
0,5 Liter pro Stunde bedeuten ja 5 kW thermisch StandBy Verbrauch.

Erster Gang mit 15 steil berguf konnten bei meinem Alten ja auch über
50 l/100 km im Display stehen.

Mein Alter zeigte die ersten 3 Minuten auch keinen Verbrauch über 15 Liter im Durchschnittsverbrauch an.

Der Lodgy zeigt der ersten Durchschnittsverbrauch erst nach 400 m an.
 
wenn man sehen könnte, wieviel sprit in unnützen 30er-zonen und spielstraßen verschwendet wird.....:angry:
 
Michmädchenrechnung:

Ein 1,5 Liter Motor hat bei einer Leerlaufdrehzahl von 800min-1 einen Luftdurchsatz von 1,2m²/Minute

In einer Stunde sind das 72m² was etwa dem Tankvolumen von 3,5 Sattelzügen entspricht.

Um dieses Volumen zündfähig zu machen, dürften 0,5 oder 0,8 Liter Kraftstoff etwas knapp sein.
Ich denke, mit 1 bis 1,5 Litern Leerlaufverbrauch sollte man schon rechnen.
 
1. wer sagt, dass ein 1,5l motor im leerlauf auch 1,5l ansaugt
2. wie oft saugt ein viertakter an?
3. wie war noch der lambdawert beim selbstzünder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Prinzip der Injektionsspritze.
Zieht man den Kolben mit 10 ml auf, dann sind auch 10ml drin.

Dort eben nur Liquide, beim Motor ist es halt Luft die dann noch zündfähig angereichert wird.
 
bei deiner spritze hast du aber weder steuerzeiten noch ansaugschwingungen.
 
Ja, Denkfehler, nur jede 2. Umdrehung wird angesaugt.

Der Leerlaufverbrauch dürfte aber noch höher sein, als vorher genannt.

Wir hatten in den 70ern mal einen extrem grimmig kalten Winter, in dem serienweise Batterien zusammengebrochen und Kühler aufgefroren sind.

Ich habe in dieser Zeit meinen Granada einige male kurz vor dem ins Bett gehen gestartet, mit dem Zweitschlüssel abgesperrt und über nacht durchlaufen lassen.

Bis zur Fahrt in die Frühschicht nach etwa 7 Stunden, hat er dann immer etwa 1/4 Tankfüllung geschluckt.
 
wenn man sehen könnte, wieviel sprit in unnützen 30er-zonen und spielstraßen verschwendet wird.....:angry:

Laut BC verbraucht mein Tce115 in der 30er-Zone 6-6,5 Liter. In unserer Spielstrasse zeigt er bei der vorgeschriebenen Geschwindigkeit keinen Verbrauch an, aber der erste angezeigte Verbrauch ist dann laut BC 8-10 Liter.
Anmerkung: Morgens um 5 Uhr fahr ich da auch mal bissel schneller als erlaubt... ;)

----------

Michmädchenrechnung:

Ein 1,5 Liter Motor hat bei einer Leerlaufdrehzahl von 800min-1 einen Luftdurchsatz von 1,2m²/Minute

In einer Stunde sind das 72m² was etwa dem Tankvolumen von 3,5 Sattelzügen entspricht.

Um dieses Volumen zündfähig zu machen, dürften 0,5 oder 0,8 Liter Kraftstoff etwas knapp sein.
Ich denke, mit 1 bis 1,5 Litern Leerlaufverbrauch sollte man schon rechnen.

Ich hatte mal einen Renault 2.2dCi. der verbrauchte in der Stunde bei eingeschalteter Klima auf Stufe max. knapp 2 Liter.
Hab ich errechnet, weil ich im Stau stand, kein Schatten, mitten im Sommer. Klima auf maximale Stufe. Da gibt es eine Anzeige im BC, Verbrauch in L seit dem letzten Tanken. Zeigt z.B. 10,0 Liter an. Sprint die Anzeige auf 10,1, einfach Stoppuhr angeschaltet und wenn dann die Anzeige auf 10,2 springt, Stoppuhr anhalten und dann ausrechnen.
 
na ja, zwischen einem grandada aus den 70ern und einem modernen diesel liegen schon ein paar jahre:D

würde mal vermuten, dass der noch einen vergaser hatte.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.086
Beiträge
1.089.290
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück