Materialkosten Bremse beim Lodgy

Nein bestimmt nicht ,es wird immer weniger in Deutschland produziert.
 
habe jetzt ein neues Angebot einer anderen Werkstatt erhalten, 100€ für 1 Std Arbeit und 200€ für ATE Schreiben und Klötze also insgesamt für 300€, da habe ich jetzt zugeschlagen.

Klar könnte ich mir die Teile für 80-90€ kaufen und laut YouTube Video ist es ziemlich einfach die Schreiben und Belege zu wechseln.
Jedoch habe ich noch nie etwas an der Bremse gemacht und ohne Hebebühne, ohne Erfahrung, ohne Werkzeug, da kann mir Zuviel kaputt gehen und am Ende wird es dann doch teurer als so.
Danke aber auf jedenfalls für eure ganzen Einordnungen so habe ich immerhin 160€ gespart.
 
Das ist ein ziemlich guter Preis.

Jedoch habe ich noch nie etwas an der Bremse gemacht und ohne Hebebühne, ohne Erfahrung, ohne Werkzeug, da kann mir Zuviel kaputt gehen und am Ende wird es dann doch teurer als so.

Muss man auch nicht selber machen für den Preis, wenn die ersten Scheiben noch drauf sind sitzen die Fixierschrauben der Scheibe unter Umständen fest, die sind dann mit unpassendem Werkezeug schnell überdreht und dann bist du wenn nicht mit der Bohrmaschine ausbohren willst ohne spezielleres Werkzeug oder Schweißgerät "in einer Welt voller *** :)".
 
habe jetzt ein neues Angebot einer anderen Werkstatt erhalten, 100€ für 1 Std Arbeit und 200€ für ATE Schreiben und Klötze also insgesamt für 300€, da habe ich jetzt zugeschlagen.

Klar könnte ich mir die Teile für 80-90€ kaufen und laut YouTube Video ist es ziemlich einfach die Schreiben und Belege zu wechseln.
Jedoch habe ich noch nie etwas an der Bremse gemacht und ohne Hebebühne, ohne Erfahrung, ohne Werkzeug, da kann mir Zuviel kaputt gehen und am Ende wird es dann doch teurer als so.
Danke aber auf jedenfalls für eure ganzen Einordnungen so habe ich immerhin 160€ gespart.
Sehr vernüftig. Bremsen gehören in Hände von Fachleuten,allenfalls sehr erfahrenen Hobbyschraubern.
 
Bin gerade echt geschockt von den Preisen Vertragswerkstatt hat mir ein Angebot über 760 Euro gemacht...Scheiben + Klötze...
War/Ist mir definitiv zu teuer...wenn ich jetzt so hier die Preise lese...muss ja wirklich Wucher sein
 
Hallo Zusammen
Ich habe bei meinem Dokker ( ähnliche Bremse ?) im August 2024 355€ bezahlt.
Freie Meisterwerkstatt.
 
Bin gerade echt geschockt von den Preisen Vertragswerkstatt hat mir ein Angebot über 760 Euro gemacht...Scheiben + Klötze...
War/Ist mir definitiv zu teuer...wenn ich jetzt so hier die Preise lese...muss ja wirklich Wucher sein
Wenn man ordentlich Arbeitet, kann man das auch selber machen. Checken welche Schlüsselgrößen man braucht und dann Stück für Stück. Hab ich auf nem Parkplatz ohne Bühne gemacht....
 
Und jetzt kommt's...Auch wenn ich es noch nicht gemacht habe stehen heutzutage die Chancen nicht schlecht das es sogar gewissenhafter erledigt wird als es beim "Profi" der Fall ist. Etwas Recherche im Vorfeld schadet nicht und Handwerkliches Geschick ist schon nicht schlecht... Verallgemeinern von wegen das darf, kann, muss ein Fachmann machen...naja das weckt gerade zu meinen Ehrgeiz und der ist nicht klein. ;)
 
Ein gut Teil Schraubererfahrung gehört jedoch auf jeden Fall dazu! Würde ohne diese niemand raten selber an den Bremsen herumzubasteln. Könnte schwer ins Auge gehen.
Sicher, aber die YT Videos über Dacia Bremsenwechsel sind sehr genau. Sind nur paar Schrauben/Bolzen und ne Feder grob ausgedrückt. Wenn man natürlich Vergisst die Bremsklötze einzusetzen
 
Ein gut Teil Schraubererfahrung gehört jedoch auf jeden Fall dazu! Würde ohne diese niemand raten selber an den Bremsen herumzubasteln. Könnte schwer ins Auge gehen.

Das einzig kritische sind die Bremszylinder. Wenn man in der Lage ist die Gummimanschette schadfrei zu öffnen um zu kontrollieren ob dieser nicht korrodiert ist, ihn mit Keramikpaste einzufetten und diesen auch zurückstellen kann, dürfte nicht viel schief gehen.
Bei meinem ersten Auto in jungen Jahren hat mir die Erfahrung leider gefehlt. Bremszylinder war schon stark korrodiert, hat sich nicht mehr richtig bewegt und trotz neuer Scheibe / Backen ist alles irgendwann heiss gelaufen :(
 
Das einzig kritische sind die Bremszylinder. Wenn man in der Lage ist die Gummimanschette schadfrei zu öffnen um zu kontrollieren ob dieser nicht korrodiert ist, ihn mit Keramikpaste einzufetten und diesen auch zurückstellen kann, dürfte nicht viel schief gehen.
Bei meinem ersten Auto in jungen Jahren hat mir die Erfahrung leider gefehlt. Bremszylinder war schon stark korrodiert, hat sich nicht mehr richtig bewegt und trotz neuer Scheibe / Backen ist alles irgendwann heiss gelaufen :(

Die Frage ist ob das die Werkstatt beim Bremsenwechsel auch macht..
 
Das einzig kritische sind die Bremszylinder. Wenn man in der Lage ist die Gummimanschette schadfrei zu öffnen um zu kontrollieren ob dieser nicht korrodiert ist, ihn mit Keramikpaste einzufetten und diesen auch zurückstellen kann, dürfte nicht viel schief gehen.
Bei meinem ersten Auto in jungen Jahren hat mir die Erfahrung leider gefehlt. Bremszylinder war schon stark korrodiert, hat sich nicht mehr richtig bewegt und trotz neuer Scheibe / Backen ist alles irgendwann heiss gelaufen :(
Bitte hör auf mit solchen Tipps !!!
Da gehört überhaupt nichts dran geschmiert. Wenn man Bremsen komplett revidiert d.h Dichtungen dann kommt da ein hauch "ATE Paste" oder vom OEM Hersteller mitgeliefertes dran. Wenn die Manschette ganz ist korrodiert da auch nichts. Wenn schon vergammelt dann gehört das neu.
 
Ein Bremssattel in Werkstatt kontrolliert und gewartet/instandgesetzt?
Was als nächstes? Die 8€ Führungsbolzen präventiv ersetzen?

Da wird gewartet bis der im Winter fest geht, und dann Sattel neu und Scheibe und Beläge weil "war ja überhitzt" verkauft..
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.991
Beiträge
1.087.212
Mitglieder
75.473
Neuestes Mitglied
Heelbeat
Zurück