Mechanischer Diebstahlschutz

  • Ersteller Ersteller Byebye 38672
  • Erstellt am Erstellt am
B

Byebye 38672

... ist der bei einem DACIA-Fahrzeug überhaupt notwendig?
Da ich mich viel im Ausland aufhalten werde möchte ich mir diese Pedalsperre zulegen. Hat jemand Erfahrung damit oder können andere abgegeben werden?

upload_2018-4-5_11-22-46.png
 
... ist der bei einem DACIA-Fahrzeug überhaupt notwendig?

Gute Frage. Dacia sind in der Diebstahlstatistik nicht grade führend, daher werden die Diebe lieber den BMW, Mercedes, Audi, VW (vor allem den T4 - T6), etc.. bevorzugen.

Manche sagen auch, dass Autos im Ausland geklaut werden, um eine Auslöse zu erpressen, das würde natürlich beim Dacia auch funktionieren. Aber selbst da könnte man annehmen, dass die Erpresser lieber ein Auto nehmen, wo man solventere Eigentümer vermuten könnte.

Der Inhalt des Autos stärker gefährdet ist, als der Wagen selbst.

Eine mechanischer Diebstahlschutz erhöht natürlich den Aufwand möglicher Autodiebe erheblich. Ich persönlich würde aber die Gefahr (beim Dacia) als so gering einschätzen, dass ich darauf verzichten würde, da mir das Handling zu lästig ist.

Es kommt aber auch auf die Länder an, die du bereist.

Achte lieber darauf, dass du gegen den Autodiebstahl im Ausland auch versichert bist und welche Absicherung des Autos die Versicherung erwartet.
 
Der Inhalt des Autos stärker gefährdet ist, als der Wagen selbst.
Und was außen rum verbaut ist. Hier in unserer Stadt hat man vor kurzem von 14 Skoda Oktavia innerhalb 2er Nächte (Wochenende) nur die Scheinwerfer geklaut. Auftragsarbeit wird vermutet. Ebenso Räder oder Außenspiegel ja sogar die Statussymbolplaketten von BMW hat man schon mitgenommen. Gibt für alles einen Markt. Aber es ist schon gut den Arbeitsscheuen das Handwerk schwerer zu machen.
 
Da ich mich viel im Ausland aufhalten werde möchte ich mir diese Pedalsperre zulegen.

Vor vielen Jahren hat mir ein Italienischer Arbeitskollege mal einen Tip gegeben, - zu einer Zeit, als in Süditalien (Kalabrien) viele Deutsche Urlauberfahrzeuge aufgebrochen wurden.

Kauf dir eine Italienische Zeitung und lege sie oben gut sichtbar auf das Armaturenbrett.

Damit baut man eine Hemmschwelle auf denn der Langfinger wird meinen, ....... aha, ein Landsmann der in Deutschland arbeitet und in der Heimat Urlaub macht.
Und einem Landsmann will man so etwas nicht antun.
 
Wir waren vor ungefähr vierzig Jahren mal in Rom, mit einem nagelneuen Golf, dem damals (angeblich) meistgeklauten Auto in Italien.
Wir haben eine Lenkrad- und Pedalsperre benutzt (wobei die damals anders ausgesehen haben mag...).
Außerdem - und das war wahrscheinlich der noch bessere Diebstahlschutz :badgrin: - war das Auto schon zu Beginn der Reise ziemlich staubig und noch nie in einer Waschanlage gewesen.
Jedenfalls sind wir mit dem Auto und jeglichem Inhalt nach dem Urlaub wieder zu Hause angekommen.

Ich denke, dass so eine gut sichtbare Pedalsperre auch noch besser schützt als eine Parkkralle außen. Der Aufwand, die zu beseitigen und die Gefahr dabei aufzufallen ist einfach größer.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.342
Mitglieder
75.647
Neuestes Mitglied
APSG
Zurück