Mein neuer Duster 125 Tce 125 PS

Hallo zusammen

Der Dusty von meinen Eltern besitzt den gleichen Motor der Wagen ist knapp ein Jahr alt und hat jetzt 13000 km auf der Uhr bisher nie irgendwelche Probleme gehabt und dass Tankvolumen von 50 litern kann auch nicht hinkommen ,weil als wir mit Dusty in den urlaub gefahren sind habe ich im Urlaubsort getankt und fast 63 Lier Benzin in den Tank bekommen so würde sich dann auch die ungenauigkeit von Bordcomputer und Tankuhr erklären lassen. :):):):):)
 
Hab schon mal gehört dass manche Tankstellenbetreiber im Ausland sich mit ungeeichten/manipulierten Zapfanlagen bereichern B)
63 statt 50l... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings fahre ich die original Michelin M+S trotz Sommer, hab erst 8500km runter seit Ende Februar. Eventuell kosten die auch noch mal einen Liter.

Glaube schon dass da die Reifen eine Rolle spielen.
Ich habe auch meine Conti Cross M+S noch drauf.

Schöne Grüße Peter
 
Da fast alle hier noch die Originalreifen fahren, denke ich, dass die Werte halbwegs vergleichbar sein sollten...ob nun der Conti oder der Michelin, wird keinen halben Liter Unterschied pro 100km ausmachen...
Dann schon eher der Reifendruck und das Wissen darum, wie man ein Auto sparsam und trotzdem normal bis zügig bewegt...der Trick ist die Beschleunigung und die Gangwahl...HIER mal einlesen...

Mein Nutzungsprofil, siehe unten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tankinhalt

Das der Tankinhalt bei ca. 64 Liter liegt, wenn man langsam einfüllt, hatten wir hier schon öfters besprochen...

Grüße ebbi
 
Motor TCE 125

Wie lange ein Motor lebt hängt von so vielen verschiedenen Einflüssen ab, in sofern braucht man darüber eigentlich nicht zu diskutieren.

Viel mehr sollte man sich Gedanken darüber machen, für welchen Zweck man sich für diesen Motor entscheidet.

Downsizing Motoren sind generell keine km-Wunder. Aber mit ein bischen Pflege und behutsamem Umgang schafft man das grundsätzlich bei jedem Motor, ausgenommen natürlich die sogenannten Montagsautos. So ist eben das Leben.

Um täglich 100 Autobahn km abzuspulen wäre natürlich ein Diesel angebracht und sinvoll in Hinsicht auf Langlebigkeit, für die gleiche Strecke über Stadt und Land würde ich mich dennoch für den Benziner entscheiden.

Der Kostenfaktor spielt dabei für mich keine Rolle. Ein Diesel ist ein Arbeitstier. Das merkt man einfach. Beim fahren, schalten, egal welches Auto.

Für alle die wissen was ich meine: da steh ich nicht so drauf und deshalb hab ich mir den tce 125 bestellt. :)

Und ich bin mir jetzt schon sicher den werd ich bald 10 mal lieber fahren als unseren Superp Diesel mit allem schnickschnack drin.

Soviel zu meiner Meinung :o Ich warte dann mal weiter auf meinen Duster.
125 TCE 125 Top Motor von Renault da kommt ein Diesel nicht mit

----------

mich stören ja nicht die 7 ltr. Mich stört die Ungenauigkeit des BC.

So genau geht kein BC voll machen nach 100 km die gleiche Säule wieder voll machen dann weißt du was Sache ist da gebrauche ich nur 6,5 Ltr. Stadt das ist sehr gut , Natürlich bei richtiger Fahrweise Z.B Gänge springen
 
125 TCE 125 Top Motor von Renault da kommt ein Diesel nicht mit

Was soll mir das jetzt sagen?

Ich hatte bisher weder Renault oder Dacia noch diesen Motor. Ich werde also meine Erfahrungen machen. Für mich ist es ein Experiment, da ich bisher grundsätzlich nicht so begeistert war von Renault.

Ich hab mir jetzt den Duster bestellt, der preislich mit nem mittelmäßig ausgestattetem Polo mit um die 80ps mithalten kann. Dieser wäre mir leider nur zu schwach und viel zu klein.

Jetzt bekomm ich, wohlbemerkt als Zweitwagen, ein Auto bei dem ich bequem rein und raus komme sowie nen Kofferraum der nicht schon platzt wenn nur der Kinderwagen drin ist. Dazu noch die bequemere Handhabung mit Kindersitz etc.
Aus diesem Aspekt und in Anbetracht dessen was man NUR bei VW schon für diese Art von Autos zahlt, musste ich da nicht wirklich überlegen.

Und in Sachen Haltbarkeit reicht der Dacia mir völlig aus. Ein VW macht 20 Jahre und mehr, natürlich, aber definitiv nicht ohne tausende von euros reinzustecken. Das kann mir keiner erzählen. Mit gleichen Investitionen beim Dacia bekommt den auch jeder auf 15-20 Jahre.

Kurz und knapp, wenn er hält, was das Internet so verspricht, wird es nicht mein letzter Dacia sein.
Ein Auto muss mich hauptsächlich von A nach B bringen, und das zuverlässig.

Was das gesparte Geld angeht, das steck ich doch 10 mal lieber in mein Zuhause, hält länger, hab ich mehr davon. :)
 
125 TCE 125 Top Motor von Renault da kommt ein Diesel nicht mit

der war gut
c042.gif
 
Bei den Tce ist das maximale Drehmoment schon bei recht niedriger Drehzahl erreicht,ziehen tun die Motoren sehr gut.:)
Was den großen Vorteil gegenüber den dci Ausmacht ist die Laufruhe der Tce,trotz aller Dämmung in heutigen Autos,da kommen die dci halt nicht mit.
 
bist du überhaupt schon mal einen dci 110 gefahren?

das einzige was du hörst, sind wind- und abrollgeräusche.

zumindest beim lodgy.
 
Ja klar,1. fährt meine Schwägerin den Lodgy auch mit genau deiner Motorisierung,öfter mitgefahren und schon selbst gefahren (als Vorführer vom AH) Den Duster mit dem Motor hatten wir auch schon zur Probefahrt,dort als Gegenpart zum Vergleich als Benziner aber noch den 1.6 16V (schon etwas her).
Im Lodgy als Vergleich als der auf den Markt kan auch noch den 1.6er MPI,anderes gab es ja da noch nicht.

Sowohl im Lodgy wie auch im Duster waren rein von der Laufruhe die Benziner deutlich schöner zu fahren.:)

Nichts gegen die Leistungsentfaltung des dci,ziehen tut er wie der Teufel,selbst im Duster mit zugeschaltetem Allrad.:wub:

Nur die Geräuschkulisse der dci gefällt mir überhaupt nicht,das normale Innenraumgeräusch ist schon etwas höher wie beim Benziner,auch die Vabrationen im Leerlauf sind etwas höher und schmälern dann doch den Komfort.

Ganz vorbei ist es allerdings dann wenn man in der Stadt einfach nur mal gemütlich cruisen will bei schönem Wetter,sobald Fenster offen sind sind die Geräusche des Diesel sehr präsent und ziemlich nervig.:huh:
 
Also mein Diesel klingt so angenehm sonor, dass ich froh bin, dass er nicht wie viele Benziner völlig kastriert klingt. Krachbüchsen und Drehorgeln kann ich allerdings nicht gebrauchen. Das vernehmbare Motorgeräusch sollte auch zur Motorcharakteristik passen und vertrauenerweckend sein, das ist bei den dCi-Motoren gewährleistet. :kuessen: Da braucht´s auch keine Sound-App, so wie das wohl in Zukunft für Innenraum und/oder Außengeräusch gang und gäbe sein wird. :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.876
Mitglieder
75.608
Neuestes Mitglied
fwts77
Zurück