Regensensor AWS16 Einbau

Ich hab die Verkleidung vom Lenkrad noch demontiert. Wenn es am Wochenende vom Wetter passt messe ich mal am Schalter durch.
Geschafft: die regelbare Intervall-Schaltung funktioniert!
Am Ende war's gar nicht so kompliziert - wie immer, wenn man weiss, wie es geht :).
Eine separate Intervall-Schaltung (Donau Elektronik B1093 Windschutzscheibe Scheibenwischer Controller mit nun 100 kOhm-Poti!) habe ich hinter dem Blinddeckel montiert, in welchem normalerweise das Zündschloss sitzt (habe Keyless-Go). 12 V (gelb) und Masse (schwarz) habe ich per Lötung vom Wischerhebel-Kabelbaum abgezweigt und die 12 V zuvor noch über einen Knitter-Schalter geschleift, den ich mit auf die Platine der separaten Schaltung geschmuggelt habe. So kann ich diese Schaltung an- und ausschalten. Zwar liegt bei "Intervall" auch auf dem grünen Kabel Masse, aber das Relais flattert ständig, wenn ich diese Masse verwende. Das geht also nicht...
Je nach Poti-Stellung (100 kOhm, nicht 450 kOhm!) wird nun in Intervallen zwischen ca. 2.5 und 8 sec das Relais auf der Platine betätigt, welches dann jeweils ganz kurz Masse auf die grüne Leitung des Wischerschalters gibt. Das löst jedes Mal eine geschlossene Wischerbewegung aus. Nach Tests habe ich darauf verzichtet, nach dem Abfallen des Relais (automatisch nach ca. 0.5 s) explizit wieder 12 V auf die grüne Leitung zu legen, da keinerlei Unterschied feststellbar ist, wenn das nicht geschieht. Auch das grüne Kabel ist genau wie das schwarze (Masse) und das gelbe (12 V) nicht durchtrennt!
Das ganze funktioniert nur bei Stellung "Intervall" und natürlich nur bei durchgeschalteten 12 V (eben obiger Knitter-Schalter). Ist die separate Schaltung dagegen ohne Spannung, greift automatisch wieder das vom Werk vorgegebene Intervall von ca. 8 s. Dessen meist zu grosse Dauer war für mich übrigens der Grund für diese ganze Bastelei.
Nun kann ich das Wischintervall stufenlos regeln, und der Knitter-Schalter und der Poti-Knopf rechts aussen an der Lenksäule fallen überhaupt nicht auf. Einzig etwas störend ist das recht laute Klicken, wenn das Relais anzieht ...
 
Super, hört sich gut an
Wenn ich es also richtig verstanden habe, hast du den Poti getauscht um andere Intervallzeiten zu bekommen.
Das grüne Kabel ist weiter angeschlossen und dort gibst du nur zusätzlich über das Modul kurz Masse ?
 
Das heißt länger als 8sek. geht dann nicht da das werksseitige Intervall aller 8 sek. zuschlägt.
Besser wäre aber länger als 8 sek. bei leichtem Nieselregen.
Interessant wäre jetzt was passiert bei der Antippfunktion des Hebels
 
Super, hört sich gut an
Wenn ich es also richtig verstanden habe, hast du den Poti getauscht um andere Intervallzeiten zu bekommen.
Das grüne Kabel ist weiter angeschlossen und dort gibst du nur zusätzlich über das Modul kurz Masse ?
Genau so ist's. Mit dem beigefügten, offensichtlich total nicht-linearen Poti, der zudem statt mit 450 kOhm mit 1 MOhm beschriftet war, waren 2 - ca. 100 sec realisierbar, was kein Mensch brauchen kann. Jetzt liefert die volle Poti-Skala, d.h. etwa 3/4 Umdrehung, besagte Intervalle von 2.5. bis etwa 8 sec. Richtig super-gut!
Und eigentlich ist es gar nicht so schlecht, dass man die Schaltung separat aktivieren muss, denn dann kann man sie eben auch jederzeit abschalten, wenn das Relais-Klicken mal stört.
Und das Beste ist: laut AH erlischt allenfalls(!) die Garantie der beteiligten Bauteile wie z.B. Wischerhebel. Aber auch an diesem habe ich nichts verändert. Das Einzige ist, dass jeweils ein kurzer Masse-Puls auf das grüne Kabel gelegt wird. Sonst ist alles 100% unverändert. Und das alles für 20 € Material.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt länger als 8sek. geht dann nicht da das werksseitige Intervall aller 8 sek. zuschlägt.
Besser wäre aber länger als 8 sek. bei leichtem Nieselregen.
Interessant wäre jetzt was passiert bei der Antippfunktion des Hebels
Mehr als 8 s habe ich eigentlich nie vermisst. Vielleicht ist es Zufall, dass die automatischen 8 s und die jetzt maximalen 8 s etwa gleich sind; ich habe es auch nur ungefähr gemessen, da mir vor allen die Verkürzung auf fast-Dauer-Wischen wichtig war, also auf ca. 2 s.
Zu Letzterem: ist auch alles gut, denn bei Antippen wird wie bisher genau einmal gewischt. Wie gesagt, die ganze Geschichte, die ich oben beschrieben habe, läuft ohnehin nur bei Stellung "Intervall" und bei eingeschaltetem Modul ab. Alles andere bleibt gleich, auch die beiden Dauer-Wisch-Stufen.
 
@uvs1313de es wäre super wenn Du den Wischerhebel ausmessen könntest lt. der Tabelle von Texas.

Ich mach es mir heute Mittag mal mit einem Messgerät im Fussraum gemütlich
Für die Intervallplatine von @Archimedes hab ich mal den Schaltplan mit angehängt.

Ich werde das mal ausprobieren. Für den Poti nehme ich einen kleinen 3-Wegeschalter mit festen Widerstandswerten.

6 Zündungsplus
7 Masse
1 an grünes Kabel und das andere an Masse
4 und 5 ein-aus-Schalter

b1093.png

b1093.pnga
 
Ich mach es mir heute Mittag mal mit einem Messgerät im Fussraum gemütlich
Für die Intervallplatine von @Archimedes hab ich mal den Schaltplan mit angehängt.

Ich werde das mal ausprobieren. Für den Poti nehme ich einen kleinen 3-Wegeschalter mit festen Widerstandswerten.

6 Zündungsplus
7 Masse
1 an grünes Kabel und das andere an Masse
4 und 5 ein-aus-Schalter

Anhang anzeigen 91106

Anhang anzeigen 91106a
Na, das ist ja ein tolles Ping-Pong!
Aber Achtung, uvs1313de:
der Schalter S1 ist nicht für die Versorgung des Moduls mit 12 V zuständig, sondern bestimmt lediglich, wie schnell das Relais wieder loslässt, in unserem Fall also, wie kurz die Masse auf das grüne Kabel gelegt wird. Ich lasse S1 einfach offen, d.h. kein Schalter, dann erfolgt das Loslassen so rasch (ca. 0.5 s), dass das nächste kürzeste Intervall nach ca. 2.5 s nicht gestört wird.
Ich habe einen Knitter-Schalter in die 12V-Versorgung gelegt, der alles ein- bzw. ausschaltet. Dieser ist im Schaltbild natürlich nicht zu sehen, wohl aber auf dem Bild ganz oben genau gegenüber dem Poti. Die Bilder schicke ich separat, hier kann ich sie irgendwie nicht anhängen?!
Und eine Brücke zwischen einem der beiden Punkte "1" und dem Punkt "3" sorgt für Masse auf dem grünen Kabel (das am anderen Punkt "1" angeschlossen wird).
Und wie schon gesagt: Poti mit 100 MOhm oder natürlich einen 3-Wegeschalter mit festen Widerstandswerten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Na, das ist ja ein tolles Ping-Pong!
Aber
Ich mach es mir heute Mittag mal mit einem Messgerät im Fussraum gemütlich
Für die Intervallplatine von @Archimedes hab ich mal den Schaltplan mit angehängt.

Ich werde das mal ausprobieren. Für den Poti nehme ich einen kleinen 3-Wegeschalter mit festen Widerstandswerten.

6 Zündungsplus
7 Masse
1 an grünes Kabel und das andere an Masse
4 und 5 ein-aus-Schalter

Anhang anzeigen 91106

Anhang anzeigen 91106a

, uvs1313de:
der Schalter S1 ist nicht für die Versorgung des Moduls mit 12 V zuständig, sondern bestimmt lediglich, wie schnell das Relais wieder loslässt, in unserem Fall also, wie kurz die Masse auf das grüne Kabel gelegt wird. Ich lasse S1 einfach offen, d.h. kein Schalter, dann erfolgt das Loslassen so rasch (ca. 0.5 s), dass das nächste kürzeste Intervall nach ca. 2.5 s nicht gestört wird.
Ich habe einen Knitter-Schalter in die 12V-Versorgung gelegt, der alles ein- bzw. ausschaltet. Dieser ist im Schaltbild natürlich nicht zu sehen, wohl aber auf dem Bild ganz oben genau gegenüber dem Poti. Die Bilder schicke ich separat, hier kann ich sie irgendwie nicht anhängen?!
Und eine Brücke zwischen einem der beiden Punkte "1" und dem Punkt "3" sorgt für Masse auf dem grünen Kabel (das am anderen Punkt "1" angeschlossen wird).
Und wie schon gesagt: Poti mit 100 MOhm oder natürlich einen 3-Wegeschalter mit festen Widerstandswerten.
Hier noch die Bilder:
Ich mach es mir heute Mittag mal mit einem Messgerät im Fussraum gemütlich
Für die Intervallplatine von @Archimedes hab ich mal den Schaltplan mit angehängt.

Ich werde das mal ausprobieren. Für den Poti nehme ich einen kleinen 3-Wegeschalter mit festen Widerstandswerten.

6 Zündungsplus
7 Masse
1 an grünes Kabel und das andere an Masse
4 und 5 ein-aus-Schalter

Anhang anzeigen 91106

Anhang anzeigen 91106a
Hier nun noch die Bilder:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Na, das ist ja ein tolles Ping-Pong!
Aber Achtung, uvs1313de:
der Schalter S1 ist nicht für die Versorgung des Moduls mit 12 V zuständig, sondern bestimmt lediglich, wie schnell das Relais wieder loslässt, in unserem Fall also, wie kurz die Masse auf das grüne Kabel gelegt wird. Ich lasse S1 einfach offen, d.h. kein Schalter, dann erfolgt das Loslassen so rasch (ca. 0.5 s), dass das nächste kürzeste Intervall nach ca. 2.5 s nicht gestört wird.
Ich habe einen Knitter-Schalter in die 12V-Versorgung gelegt, der alles ein- bzw. ausschaltet. Dieser ist im Schaltbild natürlich nicht zu sehen, wohl aber auf dem Bild ganz oben genau gegenüber dem Poti. Die Bilder schicke ich separat, hier kann ich sie irgendwie nicht anhängen?!
Und eine Brücke zwischen einem der beiden Punkte "1" und dem Punkt "3" sorgt für Masse auf dem grünen Kabel (das am anderen Punkt "1" angeschlossen wird).
Und wie schon gesagt: Poti mit 100 MOhm oder natürlich einen 3-Wegeschalter mit festen Widerstandswerten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hier noch die Bilder:

Hier nun noch die Bilder:
Sorry, da ist mir ein Fehler unterlaufen:
zwischen den Punkten 4 und 5 im Schaltplan oben von uvs1313de muss eine Brücke sein, also S1 ist immer geschlossen! (… und nicht offen). Nur so fällt das Relais schnell genug wieder ab. Die Brücke kann als blau-weisses kurzes Kabel im ersten Bild erkennen. Ebenso wie das gelbe 12V-Kabel vom Wischerschalter zunächst direkt auf den Schalter und von diesem dann weiter an Punkt 6.
 

Anhänge

  • 20200314_093404_resized.jpg
    20200314_093404_resized.jpg
    61 KB · Aufrufe: 29
  • 20200314_093339.jpg
    20200314_093339.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Das Messen dauert jetzt leider doch noch etwas. Ich komme nicht richtig an die Pins vom Anschluss.
Ich schau, dass ich mir einen Stecker bestellte um mir einen Adapter zu bauen.
 
Manchmal hilft eine aufgebogene Büroklammer


Büroklammer...ich steh glaube ich auf dem Schlauch :D
Um Differenzen beim Messen auszuschließen wollte ich mit abgezogenen Stecker direkt an den Pins der Buchse vom Wischerhebel messen.
Büroklammer würde doch aber ein Messen am eingesteckten Stecker heißen - richtig ?
 
Ich meinte das aufgebogene Ende bei abgezogenen Stecker in die einzelnen Pins der Buchse vorsichtig einstecken. Ich kenne aber nicht die Seite vom Hebel ob es wirklich eine Buchse ist.
 
Leider nein. Ist der männliche Anschluss mit Pins und etwas schwer zugänglich. Rastermass ist leider 2.2 mm und was ich hier habe ist alles 2.54 mm
Man kann den original Stecker von TE Electronics beziehen, aber Stecker 3 Eur und Porto 20 Eur ist schon heftig.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
42.917
Beiträge
1.058.139
Mitglieder
73.594
Neuestes Mitglied
Ph3dex
Zurück