Ich halte gerade das mit dem Mietakku für ausgesprochen sinnvoll. Die Dinger halten nicht ewig, lassen in der Kapazität langsam nach. Renault garantiert ein gewisses Mindestmaß an Kapazität, so dass der Hersteller dann auch im Rahmen der Miete für Ersatz sorgen muss.
Außerdem lassen sich die Betriebskosten ganz gut realistisch vergleichen: wenn man die Miete zu den Kilowattstunden, die man so tankt, dazurechnet. Dann sieht man, dass der Betrieb selbst nicht wirklich billig ist (wohl aber Versicherung, Werkstattkosten und Wertverlust).
Zur Reichweite muss man übrigens nicht nur den alternden Akku beachten, sondern - wenn man den Wagen das ganze Jahr über fährt - auch die sinkende Kapazität bei niedrigen Temperaturen. 20 km Arbeitsweg dürften kein Problem sein, aber darüber kann es dann schon eng werden. In auto motor und sport gab es vor einiger Zeit einen Bericht: drei Redakteure haben den Twizy bei Eis und Schnee getestet. Ich weiß nicht mehr die Ausgabe, aber ihr findet das bestimmt.