H
Hopper
- Themenstarter Themenstarter
- #376
Aber auch Traglastenvor Allem Geschwindigkeiten.
Das Ganze ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber auch Traglastenvor Allem Geschwindigkeiten.
Ich gehe von einen stärkeren Verschleiss aus, so das sie nach spätestens 4 Jahren fertig sind.Gerade bei einer geringen Jahreskilometerleistung bleibt der Reifen ja lange auf dem Fahrzeug. Dann ist der Unterbau noch viel älter als die Lauffläche. Ob sich das lohnt?
Woher weisst du das sie ein schlechteres Profil besitzen?Karkasse vom Premiumhersteller mit Profil, das nichts taugt.
Kann sein, müsste ich aber abwarten.Wo siehst Du da die Nachhaltigkeit?
Du musst den Reifen viel früher wegwerfen, weil die Flanken Risse bekommen.
Die Karkassen werden mehreren Überprüfungen ausgesetzt und sind qualitativ mit neuen vergleichbar.Ob die Karkasse in Ordnung ist, kannst Du nicht sehen. Wer weiß, wie der Vorbesitzer mit den Reifen umgegangen ist. Ob das in jedem Fall bei der Kontrolle auffällt finde ich fraglich.
Diesen Vergleich habe ich auch nicht erbracht.Ich würde hier auch nicht unbedingt den Vergleich zu LKW oder heranziehen. Da sprechen wir dann auch von ganz anderen Dimensionen, Materialstärken und vor Allem Geschwindigkeiten.
Michelin empfiehlt die Reifen bis 10 Jahre lang zu fahren, vielleicht sind diese eine Möglichkeit Nachhaltig unterwegs zu sein was die Reifen angeht. Ferner würde ich auf einen sehr geringen Rollwiderstand achten beim Kauf.Gerade bei einer geringen Jahreskilometerleistung bleibt der Reifen ja lange auf dem Fahrzeug. Dann ist der Unterbau noch viel älter als die Lauffläche. Ob sich das lohnt?
Karkasse vom Premiumhersteller mit Profil, das nichts taugt.
Wo siehst Du da die Nachhaltigkeit?
Du musst den Reifen viel früher wegwerfen, weil die Flanken Risse bekommen.
Ob die Karkasse in Ordnung ist, kannst Du nicht sehen. Wer weiß, wie der Vorbesitzer mit den Reifen umgegangen ist. Ob das in jedem Fall bei der Kontrolle auffällt finde ich fraglich.
Ich würde hier auch nicht unbedingt den Vergleich zu LKW oder heranziehen. Da sprechen wir dann auch von ganz anderen Dimensionen, Materialstärken und vor Allem Geschwindigkeiten.
Da hast Du Recht, vielen Dank. Aber mit geht es um runderneuerte PKW Reifen. Die haben dann auch eine Karkasse von Michelin oder Goodyear, also Premium Reifen mit einem neuen Profil aufvulkanisiert.Es gibt, vorallem bei ATU, immer wieder günstig Reifen bei denen die DOT knapp über 2 Jahre alt ist.
Bestes Beispiel, kürzlich abgeholt https://www.atu.de/shop/Michelin-CrossClimate-16570-R14-85T-EL-MS-Ganzjahresreifen-MI131A?searchterm=165\u002f70\u0020r14\u0020ganzjahresreifen
die DOT ist 4020. Wenn man sich an die Michelin Empfehlung hält, dann hat man immernoch 8 Jahre die Reifen zu nutzen.
Testunterschiede Markenreifen zu no Name.Woher weisst du das sie ein schlechteres Profil besitzen?
Dein Argument akzeptiere ich. Bei Reifentests in Autozeitungen oder Verkehrsclubs bin ich aber vorsichtig bezüglich der jeweiligen Interessenlagen. Ich weiss nicht ob da wirklich alles so objektiv ist.Testunterschiede Markenreifen zu no Name.
Beim drübernachdenken hast Du aber tatsächlich Recht. Ich fahre fast nur Stadt, da würde es auch ein Runderneuerter tun. Da ich meine Reifen aber grundsätzlich mindestens sieben Jahre drauf habe bleibe ich trotzdem lieber bei Markenreifen.
Hi Thomas!ich habe die Woche 2 Contis für meinen Duster gekauft von einen Reifenhändler Cross Contact LX 2 ( Neureifen) aus dem Jahre 2021, für 120 Euro......weiterhin 2 Duster Stahlfelgen für 20 Euro auch Neuware von einem Privatmann......so nun habe ich 2 Reservereifen......
Das gab es schon, deshalb die Beiträge in das bereits bestehende Thema verschoben.ich traue mich mal das Thema runderneuerte Reifen zur Diskussion zu stellen
Aber die Anbieter haben sich zurückentwickelt. Denkst Du wirklich da gibt es noch technischen Fortschritt?@Corax
Da nun seit der Erstellung dieses Sammelthreads 12 Jahre vergangen sind ist das durchaus möglich.
Auch in diesem Bereich haben sich die technischen Möglichkeiten weiterentwickelt.![]()
Hier ist ein Video in den man den aktuellen Stand der Herstellung von runderneuerten Reifen sehen kann.Aber die Anbieter haben sich zurückentwickelt. Denkst Du wirklich da gibt es noch technischen Fortschritt?
Das glaube ich nicht. Zumal Billiganbieter von Neureifen auf den Markt drängen.