S&S Start-Stopp-System bei den Euro 6 Motoren (Sammelthema)

  • Ersteller Ersteller ByeBye 5771
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde es Interessant, wie dieses Thema immer wieder hochkommt und immer wieder zu Diskussionen führt.
Vor zwei Jahren habe ich HIER mal eine Umfrage gestartet, wer S&S deaktiviert hat und ob es Probleme gab oder einfach mal so deaktiviert worden ist.
Deine Fragestellung in der Umfrage geht auch etwas an den geschilderten Bedenken und Unannehmlichkeiten vorbei.
Die Lüftungsschwankungen wurden moniert. Bedenken hinsichtlich früherer Verschleiß von Motor, Turbo, Kette, Batterie und daraus resultierende Kosten, die nicht im Verhältnis zum Nutzen von S&S stehen. Von all dem war doch hier hauptsächlich die Rede.

Ist halt die Frage, was du unter Problem fasst. Wenn du z.B damit meinst, dass dein Auto wegen S&S + BMS nicht mehr anspringt, wovon ich hier im Forum noch nichts gelesen habe, daraus entnimmst du dann: Keine Probleme mit S&S. Das war aber auch von vielen nicht Gegenstand der Kritik an dem Zeug.
 
@Klappstuhl wenn ich mal durch den Thread durchgehe, dann wird aufgeführt "kann mich nicht daran gewöhnen", "unnormaler Vorgang", "weil ich sonst den Motor abwürge".
Eine einzige Person hat von ungewöhnlichem Batterieverschleiß geschrieben, den der Mechaniker auf S&S schob. Kann sein, will ich dann auch nicht abstreiten.
Aber ansonsten hat nicht eine einzige Person von tatsächlich auftretenden Problemen berichtet. Und von denen wollte ich eigentlich endlich mal hören. Nicht nur von Problemen, die es theoretisch geben könnte oder von denen man gehört hat, dass es diese geben könnte bzw. dass diese irgendwer irgendwann mal hatte.
Theoretisch sind so viele Probleme möglich aber praktisch....
 
Aber ansonsten hat nicht eine einzige Person von tatsächlich auftretenden Problemen berichtet.
Ich habe ein tatsächliches Problem, wenn S&S das Auto neu startet: Je nach Zustand der Batterie geht mein Radio dabei aus und es dauert dann einige Sekunden, bis es wieder an ist. Das ist vor allem dann ärgerlich, wenn man gerade einen interessanten Wortbeitrag hört und durch die "Pause" einen wichtigen Teil des Texts verpasst. Und auch beim Musikhören nervt es natürlich.
 
Ich habe ein tatsächliches Problem, wenn S&S das Auto neu startet: Je nach Zustand der Batterie geht mein Radio dabei aus ...
Dann ist aber was faul bei der Steuerung. Denn bei tiefem Batteriestand sollte das S&S desaktiviert sein, genauso bei sehr tiefen Aussentemperaturen, tiefer Motortemperatur und vielen andern Parameter die darüber entscheiden, ob S&S überhaupt zur Anwendung kommt.
 
Da bist du nicht der einzige. Bei meinem Dokker ging auch das Radio während des startens des Motors aus.
 
Beim normalen Starten kann ich damit leben, das bin ich ja seit Jahrzehnten gewohnt. Aber wenn es an jeder roten Ampel oder immer wieder im stockenden Verkehr passiert, ist es ein Problem, für das S&S die Ursache ist.
 
Solange ich die Kupplung getreten halte, wird das S+S in einem Dacia nicht aktiv. Es geht auch kein Radio aus. Aktiviert wird es erst dann, wenn ich in Neutral schalte und die Kupplung loslasse. Auch dann nur wenn alle Parameter wie Ladezustand der Batterie und Betriebszustand von dem Motor stimmen. Geht es weiter........Oh Gott.....Kupplung treten.......Motor springt an, Gang einlegen und losfahren. Das kann für Menschen schon nervig sein. Wenn auf einer Strecke am Tag mehrmals die Kupplung wie ohne S+S benutzt wird, leidet die und der arme Anlasser hält das nicht lange durch.

Das sind doch die Hauptargumente, die von Fahrern die das S+S nutzen schon mehrmals wiederlegt wurden.

Zudem muss Dacia und auch andere Hersteller ein solches einbauen, damit die Abgase im Rahmen bleiben für den Test wo diese ermittelt werden. Zudem bringt es einen KFZ-Steuervorteil. Abgesehen das gerade in Städten die Abgase nicht steigen und Lärm vermieden wird.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.580
Beiträge
1.075.992
Mitglieder
74.808
Neuestes Mitglied
krmela
Zurück