S&S Start-Stopp-System bei den Euro 6 Motoren (Sammelthema)

  • Ersteller Ersteller ByeBye 5771
  • Erstellt am Erstellt am
Stimmt, und deswegen hab ich es deaktiviert und es ist mir auch egal ob es so gedacht ist das eine Batterie dann früher kaputt geht.

Außerdem habe ich noch weitere aktive Verbraucher wie Dashcam mit Parkraumüberwachung und bei Bedarf eine Standheizung , diese trainiert die EFB Batterie genug.
 
Genau, deswegen schaltet sie sich nach ca. 48h und dann bei 11,6v per Unterspannungsschutz ab.
 
Richtig. Also sollte auch das BMS deaktivert werden, weil es bis zu 15,5 Volt die Batterie laden könnte und die platz. Was für eine Schande.
 
Im Rahmen eines Forschungsprojektes mit Elektroflugzeugen ist aufgefallen, das der SOH bei regelmäßiger Nutzung erhalten bleibt bzw. sogar wieder ansteigt und bei längeren Stehzeiten schneller abfällt.
 
das der SOH bei regelmäßiger Nutzung erhalten bleibt bzw. sogar wieder ansteigt und bei längeren Stehzeiten schneller abfällt.
Korrekt. Hat aber nichts mit Lernen zu tun, sondern mit Benutzung und Art der Ladung und Entladung.
Beispiel: Wenn ich einen Akku im quasi Neuzustand mit maximalen Lade und hohen Entladeraten quäle, dann bringt er deutlich weniger Leistung. Gleiches gilt für regelmäßiges Maximalladen und Maximalentladen. Die Anzahl der möglichen Ladezyklen bleibt aber annähernd gleich. Die Akkus haben halt einfach keinen Schmackes (landläufig auch Quietsch genannt).
@moto4631 Im E-Segelflugzeug /Motorsegler schon.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.580
Beiträge
1.075.992
Mitglieder
74.808
Neuestes Mitglied
krmela
Zurück