S&S Start-Stopp-System bei den Euro 6 Motoren (Sammelthema)

  • Ersteller Ersteller ByeBye 5771
  • Erstellt am Erstellt am
Fakt ist viele fahren mit S&S ohne Probleme rum und auch vor S&S sind tausende Motoren an Mangelschmierung gestorben.:unsure:

Ganz ehrlich: ich kenne keinen einzigen Fall wo ein Motor wegen Mangelschmierung gestorben ist.
Häufig sind gelängte Ketten durch zu große Ölwechselintervalle.
Turboschäden die manchmal auch zu Motorschäden führen.
AGR verrußte Motoren.
Kaputte Treibstoffpumpen.
Div Sensoren.
Folgeschäden nach Wasser im Sprit.

S+S ist für mich einfach nur eine nervige unnötige Sache die man uns aufzwingen will. Genauso wie Assistenzsysteme. Und gegen das aufzwingen bin ich ziemlich allergisch da ich gerne meine Entscheidung selbst treffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
S+S ist für mich einfach nur eine nervige unnötige Sache die man uns aufzwingen will. Genauso wie Assistenzsysteme. Und gegen das aufzwingen bin ich ziemlich allergisch da ich gerne meine Entscheidung selbst treffe.
Da der Mensch in seinen freien Entscheidungen leider nicht immer sehr vernünftig agiert ist es in manchen Bereichen sehr sinnvoll, dass er vom Gesetzgeber zu seinem eigenen Glück gezwungen wird.
 
S+S ist für mich einfach nur eine nervige unnötige Sache die man uns aufzwingen will. Genauso wie Assistenzsysteme. Und gegen das aufzwingen bin ich ziemlich allergisch da ich gerne meine Entscheidung selbst treffe.
Genau das gleiche haben die Leute auch Ende des Jahrtausends gesagt, als Anschnallgurte und deren Verwendung Pflicht wurde. Wirkt ziemlich lächerlich wenn man sich die Interviews 30 Jahre später anschaut. Kann ich nur empfehlen, sind alle auf Youtube zu finden :)

Ob du willst oder nicht, aber als Volkswirtschaft und Gesellschaft gibt es einfach höhere Ziele als eine kleine Unbequemlichkeit, dass der Motor erst startet wenn er gebraucht wird. (Wo auch immer S&S deinen Komfort einschränkt und "nervt", aber gut). Z. B. Wie hier Klimaschutz, aber auch Sicherung der Wirtschaft, Schutz der Gesellschaft und im letzten Falle auch das schiere Überleben. Das funktioniert nur wenn die Menschen auf grundlegender Ebene zusammenarbeiten und da kommt die Legislative (Politik) ins Spiel. Mit dem Ellenbogen kommt man vielleicht kurzfristig durch, aber ein langfristiges, nachhaltiges Überleben wird nur durch Zusammenhalt und Gesellschaft gewährleistet.

Und nebendran, es gibt mannigfaltige Wege S&S zu deaktivieren, also sehe ich nicht so unbedingt das "Problem".
Wen S&S so nervt, der kann schließlich auch Elektro fahren. :D
Die Welt entwickelt sich halt weiter, ist nicht gerade überraschend und seit 30 Jahren bekannt, dass Autos sich grundlegend ändern müssen und auch tun. Sowohl im Thema Antrieb, als auch im Thema Sicherheit, Konnektivität, Komfort, usw.
 
Die Welt entwickelt sich halt weiter, ist nicht gerade überraschend und seit 30 Jahren bekannt, dass Autos sich grundlegend ändern müssen und auch tun. Sowohl im Thema Antrieb, als auch im Thema Sicherheit, Konnektivität, Komfort, usw.

Dir ist schon klar, dass sich nur die gesetzlich Regulierungen in der EU was ändert.
Im Rest der Welt sieht die Sache ganz anders aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da der Mensch in seinen freien Entscheidungen leider nicht immer sehr vernünftig agiert ist es in manchen Bereichen sehr sinnvoll, dass er vom Gesetzgeber zu seinem eigenen Glück gezwungen wird.

1984
 
Genau das gleiche haben die Leute auch Ende des Jahrtausends gesagt, als Anschnallgurte und deren Verwendung Pflicht wurde.

Zu Gurten und Airbags gibt es aber Statistiken die deren signifikant positiven Effekte zeigen.
Das vermisse ich aber an z.B. bei aktiven Bremsassistent (am LKW ja schon seit 2018 Pflicht), aktiven Spurhalteassisten usw. obwohl es die doch schon einige Jahre gibt.
Und nachdem bei LKW die Unfallzahlen sogar steigen will der Gesetzgeber hier noch strenger nachbessern :)
 
Das Start/Stopp nervt mich.
Bei meinem vorherigen Duster mit Schaltgetriebe lief es etwas anders und war kein Problem, aber beim neuen mit Automatikgetriebe startet er immer zu spät.
Gibt es eine Möglichkeit, es dauerhaft zu deaktivieren?
Es gibt ein paar Möglichkeiten. Am besten im Ddt4all Thema vorbei schauen und dort nach der Programmierung für dein Auto sehen.

Ich bin sehr zufrieden mit der Software Lösung. Batterie und Anlasser werden es auch danken. Batterie ist 6 Jahre alt und das will nach heutigem Stand der Technik schon was heißen ;)
 
... Batterie und Anlasser werden es auch danken. ...
Bitte behaupte so etwas nicht.

Das Deaktivieren, des S&S, könnte auch das Gegenteil zur Folge haben. Also die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
Hier hatte ich das einmal begründet. (Klick mich)

... Batterie ist 6 Jahre alt und das will nach heutigem Stand der Technik schon was heißen. ...
Unser Logan hat noch seine erste Batterie. Die ist 9 Jahre alt und das S&S war all die Jahre aktiv. :whistle:
 
Zu Gurten und Airbags gibt es aber Statistiken die deren signifikant positiven Effekte zeigen.
Das vermisse ich aber an z.B. bei aktiven Bremsassistent (am LKW ja schon seit 2018 Pflicht), aktiven Spurhalteassisten usw. obwohl es die doch schon einige Jahre gibt.
Und nachdem bei LKW die Unfallzahlen sogar steigen will der Gesetzgeber hier noch strenger nachbessern :)
Müssen wir ernsthaft über die Sinnhaftigkeit von Notbremsassistenten diskutieren?
Ich weiß nicht woher du deine Daten hast aber laut Statista sind seit 1999 die Unfallzahlen von Güterkraftfahrzeugen mit Personenschäden durchgehend am Sinken.

Ich denke an einem Stauende von einem LKW mit 80-90km/h zusammengeschoben zu werden ist für uns alle hier ein Worst Case Szenario mit kaum einer Überlebenschance, da haben Notbremsassistenten schon des Öfteren den Tag gerettet. Ich denke ähnliche Geschichten wo der Notbremsassistent einem das Leben gerettet hat, haben hier auch etliche Dacia Fahrer im Forum zu berichten.

Spurhalteassistent ist ähnlich wie der Tempomat eher ein Komfortfeature.
 
Hallo! Muss auch meinen Senf hinzufügen. Mein Sportsvan Bj. 2015 hat bis heuer 3 neue Batteriene benötigt, ohne automatischen Abschalten das habe ich abschalten lassen. Eine Batterie ging auf Garantie. Nun warte ich auf den Duster Jorney 140. Mal sehen wie das läuft. LG Fritz
 
Der Startvorgang ist einfach die größte Last/Stress den man einer Batterie antun kann. Das ganze erhöht einfach die Zyklen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.580
Beiträge
1.075.992
Mitglieder
74.808
Neuestes Mitglied
krmela
Zurück