Schlechte Kaltlaufeigenschaften in den ersten Minuten (Benzin/LPG Motor)

wurde bei mir bereits geprüft.
@R19 wenn es bei dir schon geprüft wurde, wo befindet sich denn das beschrieben und zu prüfende, angeblich undichtes Kaltlaufventil ?

Mit dem Kennfeld für die Benzineinspritzung gebe ich dir recht.
Da, je nach Außentemperatur, die Lambda Regelung nach 2-10 sec aktiv ist, so ungefähr ab einer gemessenen Abgastemperatur von ca. 350°C, wird das mit einer Anreicherung im Kaltlauf eher schwierig.
Das dürfte den geltenden Abgasvorschriften EURO6 geschuldet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kein "Kaltlaufventil", Arbeitsanweisung von Dacia/Renault ist bei Kundenbeschwerden in der Warmlaumphase das Ventil des Aktivkohlebehälters zu prüfen. Das dieses Ventil nicht bei einer Vielzahl von Fahrzeugen defekt ist, kann sich wohl jeder selbst denken.
Was etwas unlogisch ist die Software des Gassteuergerätes für die Probleme verantwortlich zu machen. Wenn ich die Lernwerte der "Benzin ECU" zurücksetze und das Fahrzeug komplett mit Benzin betreibe sollte in dieser Grundeinstellung das Fahrzeug auch beim Kaltstart schon vernünftig laufen und das tut es nicht. Die Lernwerte sind nur das Feintuning der Gemischaufbereitung und so kenne ich das auch von anderen Fahrzeugen.
 
Durchaus eine Möglichkeit. Wenn es offen hängen würde "verdünnt" es das Gemisch. Haben es die TCe110 auch? (das Problem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier reinpasst, frage ich mal hier nach :
Mir fällt bei meinem Eco-G extrem und negativ auf, dass sich die Gasannahme im LPG-Betrieb anfühlt, als hätte er ein „Gaspedal-Tuning“ ab Werk. Sprich, nach 10-20 Prozent Gaspedal-Weg schon 60-70 Prozent Leistungs-Abruf. Wenige Millimeter am Gaspedal bewirken ein starkes Beschleunigen/dadurch ruckelige Fahrt bei langsamer Geschwindigkeit.Bei Eco/Benzin ist es weg. Hat jemand ähnliches bemerkt?
 
Da es hier reinpasst, frage ich mal hier nach :
Mir fällt bei meinem Eco-G extrem und negativ auf, dass sich die Gasannahme im LPG-Betrieb anfühlt, als hätte er ein „Gaspedal-Tuning“ ab Werk. Sprich, nach 10-20 Prozent Gaspedal-Weg schon 60-70 Prozent Leistungs-Abruf. Wenige Millimeter am Gaspedal bewirken ein starkes Beschleunigen/dadurch ruckelige Fahrt bei langsamer Geschwindigkeit.Bei Eco/Benzin ist es weg. Hat jemand ähnliches bemerkt?
Grins, ich weiß es nicht ob dies an Deinem Fuß, Gaspedal bei der Gasannahme liegt! Bei meinem BJ. 2022 fühlt sich nach 70tsd Kilometer alles ganz normal an; vielleicht bin ich nicht so sensibel veranlagt?!
Sollte er Mal "zicken" braucht er nur einige "Streicheleinheiten".
Der Street Sandero lebt; das Armaturenbrett knarrt je nach Sonneneinstrahlung und an der Tankstelle bekomme ich das Grinsen beim Bezahlen nicht mehr aus dem Gesicht!
(Tanken im nahen Tschechien für 70 Cent!)

Ein frohes Osterfest wünsche ich allen hier!
 
Umgestiegen von der Bowdenzug Direktbetätigug ist mir der geschilderte Effekt anfangs nicht aufgefallen, da war es noch ausgeprägter. Etwas progressiver wäre aber angenehmer.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.062
Beiträge
1.088.597
Mitglieder
75.582
Neuestes Mitglied
Tonnos
Zurück