D
DerBaum
Wer jetzt denkt, das man sie einfach abknibbeln kann und hat im Anschluss ein schön cleanes Heck , der hat sich etwas getäuscht...
Die Schriftzüge sind geklebt und zusätzlich pro Seite mit 2 Stiften in die Hecktüren gesteckt...
Warum? Das kann man nur vermuten... (Ausrichtungshilfe für besoffene Arbeiter).
Aber es gibt ja keine Probleme, sondern nur einen Weg zur Lösung!
Zunächst habe ich die Schriftzüge erwärmt und mit einem Kunststoffrakel abgelöst.
Nach dem Reinigen habe ich von außen Klebestreifen auf die Löcher geklebt.
Von innen habe ich etwas Spachtelmasse in die Löcher Gefüllt, so das außen eine ebene Fläche entsteht.
Nach dem Aushärten des Spachtels, kann man das Klebeband abziehen, und man hat eine relativ gut aussehende Fläche ohne Loch. ( Man sieht halt alles durch Folie ... auch Löcher...)
Ich habe mir eine Form ausgedacht und schwarz matte Folie zurecht geschnitten.
Am Auto habe ich eine gerade Linie abgeklebt an der ich mich beim Ausrichten orientieren kann.
Nach dem kolieren und der Feinarbeit (um die Ecken legen etc.) sieht es fast so aus als währen niemals Schriftzüge da gewesen.
Man sieht die nicht mehr vorhandenen Löcher annähernd garnicht. Das ist halt der Vorteil von matter Folie.
Hier ist die Bildergalerie vom "Umbau"















Die Schriftzüge sind geklebt und zusätzlich pro Seite mit 2 Stiften in die Hecktüren gesteckt...
Warum? Das kann man nur vermuten... (Ausrichtungshilfe für besoffene Arbeiter).
Aber es gibt ja keine Probleme, sondern nur einen Weg zur Lösung!
Zunächst habe ich die Schriftzüge erwärmt und mit einem Kunststoffrakel abgelöst.
Nach dem Reinigen habe ich von außen Klebestreifen auf die Löcher geklebt.
Von innen habe ich etwas Spachtelmasse in die Löcher Gefüllt, so das außen eine ebene Fläche entsteht.
Nach dem Aushärten des Spachtels, kann man das Klebeband abziehen, und man hat eine relativ gut aussehende Fläche ohne Loch. ( Man sieht halt alles durch Folie ... auch Löcher...)
Ich habe mir eine Form ausgedacht und schwarz matte Folie zurecht geschnitten.
Am Auto habe ich eine gerade Linie abgeklebt an der ich mich beim Ausrichten orientieren kann.
Nach dem kolieren und der Feinarbeit (um die Ecken legen etc.) sieht es fast so aus als währen niemals Schriftzüge da gewesen.
Man sieht die nicht mehr vorhandenen Löcher annähernd garnicht. Das ist halt der Vorteil von matter Folie.
Hier ist die Bildergalerie vom "Umbau"















Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: