Zu dem Preis gibt es keinen vergleichbaren mit RS-Automatik. Aber vielleicht waren ja die Eigenheiten des Getriebes das Verkaufsargument des Verkäufers sich nach 2 Jahren gegen das Fahrzeug zu entscheiden:
Dacia Sandero TCe 90 im Test: Günstiger Kompakter mit Automatik (https://www.auto-motor-und-sport.de/test/dacia-sandero-tce-90-laureate/)
Im automatisierten Modus inszeniert das Getriebe die Gangwechsel als dramatisches, langwieriges Ereignis. Um die Anfahrschwäche des kleinen Turbobenziners zu überbrücken, schaltet es in den unteren Gängen erst bei hohen Drehzahlen. Damit setzt es der gerade sacht eingestreuten Vehemenz der
Beschleunigung
ein abruptes Ende, das die Passagiere nach vorn rucken lässt. In der Zeit, in der das Getriebe dann den nächsten Gang zurechtlegt, ließen sich Flughäfen errichten und Bahnhöfe verbuddeln.
Foto: Achim Hartmann
Kurz und knapp: Das neue Getriebe konnte nicht überzeugen.
Mit gut entwickelten hellseherischen Fähigkeiten lässt sich erahnen, wann es der Box nach einem Gangwechsel gelüstet, und der Vorgang mit Gaswegnehmen unterstützen. Bald aber wählt man die Gänge selbst, was das Rucken etwas mindert. Immerhin verursacht das Getriebe keinen Mehrverbrauch. Aber so schlecht muss man erst mal selbst kuppeln können, um das besser zu finden.
Das Getriebe sollte nur kaufen, wer echt miserabel kuppelt.