Strebe im Kofferraum bei 4x4

Höchstwahrscheinlich, so wie es aussieht, aber sag niemals nie.

Wird was mit dem Auslaufschutz des Kraftstofftanks bei Heckaufprall (80km/h, 70% Überdeckung, mit einem 1357kg schweren Schlitten, der verformbare Barrieren trägt)

Es darf danach kein Kraftstoff auslaufen oder eine Batterie Feuer fangen.
 
Nein, da liegst Du leider falsch !

Es kommt immer auf die Anwenung an, daher schrieb ich nicht unbedingt !

LG Rob
 
Es kommt immer auf die Anwenung an, daher schrieb ich nicht unbedingt !

Der springende Punkt bei der Stabilität ist der Flächenquerschnitt. Er sagt aus wie viel Material verbaut ist.
Und es ist in der Tat korrekt das bei identischem Flächenquerschnitt ein Rohr stabiler ist als Vollmaterial. Aaaaber das heißt zwangsläufig das jenes Material das in der Mitte fehlt außen drauf gepackt wurde. Der Außendurchmesser ist größer.

Zurück auf den konkreten Fall: Wir haben was rundes vor uns mit bekannter Form und bekanntem Außendurchmesser. Vermutlich ein Rohr. Je stärker die Wandung bei identischem Außendurchmesser, desto stabiler.
Bis hin zum Extremfall wo die Wandung halbem Radius des Querschnitts entspricht. Maximale Stabilität wurde erreicht - es ist ein Stück Vollmaterial.
 
Eine Frage eines Users und schon geht es hier wieder los. Mache Beiträge sind auch wirklich sehr weit weg.

1. Der gezeigte Reifen ist vollwertig und hat den gleichen Rollumfang wie die 17 oder 18 Zoll Felgen- / Reifenkombination. Je größer die Felge, desto dünner der Reifen für den selben Umfang. Es macht also Sinn, AT Reifen nur für 16 Zoll Felgen zu produzieren. Oftmals wird im Gelände ja auch Luft abgelassen. Sehr schnell würde ich im Pannenfall trotzdem nicht fahren. Auf einer Achse sollten die gleichen Felgen und Reifen sein. Vielleicht legt man sich ja noch 16 Zoll Winter- oder AT- Reifen zu. Dann kann man alle 5 immer gegeneinander austauschen.

2. Der Aufleger im Kofferraum ist ja kein doppelter Ladeboden und nur aus Pappe. Er wird durch das Styropor, den Reifen selbst, sowie den Metallbügel stabilisiert. Da hinten passt halt kein Styropor mehr hin. Also, wenn der ganze Kofferraum genutzt werden soll, einfach den Bügel abschrauben. Trotzdem wird der Pappaufleger nicht passen, weil ohne Reserverad ein anderer Styroporeinsatz benötigt wird.

Ich hoffe sachlich geholfen zu haben.
 
Vielleicht ist der Bügel einfach dafür da den Abrieb am blank liegenden Metall dort zu unterbinden wenn ein Reifen ( womöglich mit Steinchen im Profil, ist ja schliesslich ein Offroader ) rein- und rausgewuchtet wird.
 
Vielleicht ist das Rohr auch der Auspuff, der durch die reserveradmulde reinführt und auch wieder rausgeht.... Als zusatzheizung für den Winter gedacht.....

Ironie off
 
Auch die Rücksitzbank ist mit der Stütze im Verhältnis 60/40 geteilt montiert. Und auch die Rückbank verfügt über integrierte Gurthalter und einen kompletten Mittelgurt. Wenn Sie diese entfernen oder verändern, haften Sie im Falle eines Unfalls, wenn dies die Ursache ist. Mögliche Probleme bei der TÜV-Prüfung.
 
Zur Reifengröße. Die Felge hat 16". Aber wie groß ist der Reifen darauf? Entscheidend ist der Abrollumfang. Ich Winterräder auf meinem Journey auf 16" Allus. Dementsprechen Dicker ist der Reifen. So das der Durchmesser des Rades mit dem original 18" identisch ist.
 
An der Fahrertür ist doch ein Aufkleber, welche Felgen mit welchen Reifengrößen zulässig sind.
 
Das heißt erstmal nichts.
Da haben viele Hersteller für alle Ausstattungsvarianten den gleichen Aufkleber. Da geht es nur um den Reifendruck.
 
Man kann aber gut sehen, wie mit größeren Felgen die Reifendicke schmaler wird. Es ging ja um den Rollumfang eines Reserverades.
 
Das ist die Gewindestange zum befestigen des Reserverades

Und ich denke...
Das die Tiefe der Mulde zu gering ist für ein Vollwertiges Rad. Es würde bei einen Frontaufprall aus der Mulde springen Richtung Rückenlehne. Deshalb dieses Rohr zur Sicherheit .
 

Anhänge

  • Screenshot_20250220_173907_YouTube.webp
    Screenshot_20250220_173907_YouTube.webp
    26,9 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20250220_173526_YouTube.webp
    Screenshot_20250220_173526_YouTube.webp
    77,5 KB · Aufrufe: 14
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.585
Beiträge
1.076.178
Mitglieder
74.817
Neuestes Mitglied
Wickingerin
Zurück