Sven's Logan MCV

Wie ich jetzt nachgelesen habe ist ein Frostschutzwert von minus 4 Grad nicht wirklich viel.
Vielleicht sollte ich das Kühlmittel tauschen lassen, wenn ich den Wagen irgendwann im Sommer zum Ölwechsel
bringe.
 
??? Du hast geschrieben,dein gemessener Wert war -24° und draußen waren -4°. Was denn nun ?

Ein Frostschutz von min. -20° bis -40° ist völlig ok.
 
??? Du hast geschrieben,dein gemessener Wert war -24° und draußen waren -4°. Was denn nun ?

Ein Frostschutz von min. -20° bis -40° ist völlig ok.
Außentemperatur war minus 4. Das tut ja aber nichts weiter zur Sache. Sollte nur zeigen das der Motor über Nacht ausgekühlt war. Das Messgerät zeigt an das die Kühlflüssigkeit bis minus 24 Grad schützt. Wenn ich bei google suche, dann kommt als Ergebnis das die Anzeige zwischen minus 25 und minus 40 Grad liegen sollte. Daher meine Annahme das meine Flüssigkeit nicht mehr so gut ist. Die ist ja auch bestimmt schon 5 Jahre drin.
 
Renault füllt ein Gemisch aus Wasser + Frostschutz ein,da wird gespart und dann hattest Du nach dem letzten Wechsel schon nicht mehr als -25° Schutz. Kühlflüssigkeit,auch wenn sie altert,verliert nicht den Frostschutzgrad.
 
Dann lasse ich die Wechseln weil die älter ist . Besser keine Korrosion und Ablagerungen im System, nur weil man das zu selten gewechselt hat. Bei meinem Motorrad schreibt Honda den Wechsel alle 3 Jahre vor.
 
Ich hab jetzt aufgefüllt. Ich schätze mal so 250ml haben gefehlt. Die Flüssigkeit die noch im Behälter war, war abgesehen davon das sie gelb ist ganz klar. Ölwechsel steht bei dem Wagen erst wieder gegen Mai an. Da frage ich den Meister was das wechseln von der Kühlflüssigkeit kostet. Vielleicht habe ich bis dahin auch was womit ich den Säuregehalt bestimmen kann.
 
Glycol-Gehalt, macht man mit einer Frostschutzspindel,z.B. hier beim großen Fluss.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.593
Beiträge
1.076.439
Mitglieder
74.825
Neuestes Mitglied
Dr.Frost
Zurück