Traggelenke Sandero 2013

Das kommt grundsätzlich auf die Lage und Bauart der Buchsen an!

Wenn ich den Querlenker noch richtig im Sinn habe muss der eingefedert angezogen werden.

Und ja, man soll die Schrauben usw alles neu nehmen, bei mir hat sich aber noch nie eine gelöst oder ist gebrochen.
 
die Schrauben direkt festziehen das mit dem runterlassen und einfedern Brauch man bei dem Dacia Steppway2 2014 nicht Schrauben muss dann noch Bestellen
interessante Aussage...
Jeder, wirklich jeder Querlenker hängt beim Aufgebockten Fahrzeug wesentlich tiefer als im Betriebszustand auf der Straße. Wenn man so die Schrauben festzieht hat man halt verdrehte Buchse nach dem Runterlasen vom Heber. Die Schrauben dagegen würde ich locker wieder benutzen. Es genügt neue Muttern zu nehmen.
Komische Werkstatt du hast...
 
Davon abgesehen werde ich die Schrauben leicht anziehen lassen dann ablassen von der Hebebühne dann wieder hochheben und dann festziehen lassen kann ja nicht schaden.!
 
interessante Aussage...
Jeder, wirklich jeder Querlenker hängt beim Aufgebockten Fahrzeug wesentlich tiefer als im Betriebszustand auf der Straße. Wenn man so die Schrauben festzieht hat man halt verdrehte Buchse nach dem Runterlasen vom Heber. Die Schrauben dagegen würde ich locker wieder benutzen. Es genügt neue Muttern zu nehmen.
Komische Werkstatt du hast...
Das stimmt so nicht generell, siehe meine Antwort oben!
 
Dacia hat die Lagerung der Querlenker am Fahrschemel nicht erfunden. Ich kenne neue Querlenker wo die Gummilagerung eingepresst ist inls. der Abstandshülsen durch die eine Schraube geführt wird zur Befestigung.

Es ist nicht zwingend notwendig das Federbein auszubauen. Was hindert mich den neuen Dreieckslenker in die Aufname an den Fahrschemel und in das Kugellelenk zu montieren und zu befestigen. Die Abstandshülsen geben doch des Spiel vor.
 
Genauso so ist es habe auch nichts davon gesagt ist alles am Querlenker dran Schrauben raus und neuen Querlenker einbauen nur hab ich noch immer das Problem mit dem Festziehen der Schrauben wenn der neue Eingebaut wird mit dem einfedern,man kommt so ja dann nicht unter das Auto um die Schrauben dann festzuziehen.! Renault Werkstatt sagte muss bei diesem Dacia Steppway2 BJ 2014 nicht!man kann die Schrauben direkt festziehen,da könnte nichts passieren.Lg Flopi
 
Die Gummilagerung von den unteren Querlenker hat mit der Federrung nichts zu tun.
Den kannste wenn die Schrauben und die sollten wirklich neu und auch neue Selbstsicherne Muttern verwendet werden, nach Vorschrift angezogen werden.
 
Das stimmt so nicht generell
ich habe da die beiden Gummilager an den beiden Endpunkten / Befestigung des Dreieck-Querlenkers an der Karosserie im Sinn. Welche Konstruktion schwebt dir vor, wo das Ausfedern des Querlenkers ohne Relevanz wäre? Mir fällt da nix ein.

man kann die Schrauben direkt festziehen,da könnte nichts passieren.
ja denn ran an die Bulletten. Du hast die Meinung einiger Forenuser gelesen und kennst die Aussage der Werkstatt. Ist deine Entscheidung welcher Meinung du folgst.
 
Nein wurde auch nicht beanstandet sind 10Jahre alt habe gemeint das Mittelteil wäre eine Koppelstange die Quer am Querlenker befestigt ist,ist eine Stange aber weiß nicht wie diese genannt wird und ich habe Schrauben bestellt umsonst gesagt habe noch extra nachgefragt in der Werkstatt!
 
Also wenn deine Werkstatt ein Fachbetrieb ist, sollte er Kenntnis haben was der, wie du schon berichtet hast, Einzelkämpfer, der sich mit Daciafahrzeugen auskennt, fachgerecht ausführen soll. Leider scheint es für mich nicht so zu sein.

So nebenbei:

werden Originalteile verwendet oder Teile die im Internet von irgendwelchen Händlern vertrieben werden ? Zudem bezüglich Koppelstangen. Wer hat festgestellt das diese noch voll funktionsfähig sind. Du oder der Einzelkämpfer ?

In einem anderen Beitrag von dir habe ich gelesen, das die Reifen quitschen in der Kurve. War das vor dem unteren Querlenkertausch ? Wurden nach dem Querlenkertausch andere Reifen aufgezogen ? Welchen Grund hat es dass der Querlenker ausgetauscht werden soll ?

Zudem hast du berichtet das der Einmannbetrieb ein Dacia Händler sein soll. Ist es ein Vertragshändler oder lediglich ein Verkäufer, der keinen Zugang zur Daciainternen Daten hat.
 
... nur hab ich noch immer das Problem mit dem Festziehen der Schrauben wenn der neue Eingebaut wird mit dem einfedern,man kommt so ja dann nicht unter das Auto um die Schrauben dann festzuziehen.! ...
Wenn das Auto auf der Hebebühne steht, mit einem Getriebeheber je Seite unter dem Querlenker / Federbein hochdrücken und dann festziehen. Sollte der Mechaniker als Alleinschrauber aber auch wissen und auch wie man das sicher bewerkstelligt. Der Querlenkertausch ist an diesem Modell eine Standardreparatur und die Koppelstangen würde ich auch gleich machen. Danach zur Spureinstellung und fertig.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.608
Beiträge
1.076.967
Mitglieder
74.845
Neuestes Mitglied
StefanF
Zurück