Duster und ich werden uns trennen!
Nach 5 Monaten des Wartens und der Vorfreude lernten wir uns im Oktober endlich kennen. Leider wich die anfängliche Begeisterung schnell der Ernüchterung. Was führte dazu?
Nun, er macht von aussen ja echt was her. Leider täuscht sein Design eine Grösse vor, die er im Innern nicht hat. Mehr als einmal hörte ich von Beifahrern/innen, beim Erstbesteigen, dass er doch recht klein wäre.
Man könnte ihn als eine umgekehrte TARDIS (innen grösser als von aussen) bezeichnen. Da zeigt sich, dass er auf der Plattform vom Renault Clio aufgebaut ist!
Will ich auf Dauer mit einem fett gemachten Clio durch die Gegend fahren?
Dazu kamen diverse andere Enttäuschungen. Nervend empfinde ich die kurze Übersetzung der Gänge im unteren Bereich. Will ich ihn im grünen Wohlfühlbereich bewegen, so verlangt er bei Tempo 40 schon nach dem 4 Gang!
Da heisst es viel Arbeiten und fleissig schalten. Nichts für mich!
Und dann die viel gelobten besseren Sitze. Irgendetwas stimmt bei dem Wagen mit der Ergonomie nicht. Ich sitze gerne hoch. Leider gestaltet sich das bei fast 1,90 Grösse im Duster schwierig. Der Fahrersitz ist in der Höhe verstellbar, ja das stimmt. Leider geht er nicht nur einfach hoch sondern diagonal hoch und nach vorne. Da kommen die Beine schnell in einen unbequemen Winkel. Das musste ich schmerzhaft nach einer längeren Urlaubsfahrt erfahren.
Mal ganz davon ab, dass der Sitz nicht in der Position bleibt sondern mit der Zeit wieder nach unten rutscht.
Die verbesserte Geräuschdämmung ist auch so ein Thema. Meine Güte, wie laut war denn da das Vorgängermodell? Ich sehe/höre da noch deutlich Luft nach oben.
Freute ich mich anfangs noch, dass ich von Softwareproblemen verschont wurde, so "darf" ich seit einigen Wochen in den "Genuss" selbiger kommen. Die Fahrassistenzsysteme verweigern ihren Dienst. Angezeigt im Display durch die Meldung, dass eben diese nicht verfügbar seien.
Kein Thema, dachte ich. Schnell in die Werkstatt und es auf Garantie richten lassen.
Was für ein Irrtum! Es gibt hier in Kiel eine einzige Dacia Werkstatt. Frühester Werkstatttermin in der zweiten Märzhälfte. Alles ausgebucht. Verbunden mit dem Hinweis, dass die Ersatzteilbeschaffung auch mal 4 bis 5 Wochen dauern kann.
Das würde dann bedeuten, dass ich evtl. fast ein Vierteljahr warten muss, bis der Fehler gefixt ist. Sorry Leute aber dafür fehlt mir die Geduld. Bei der Entscheidung für ein Fahrzeug spielt für mich auch der Service eine wichtige Rolle. Was nützt mir die Garantie wenn ich darauf Monate warten muss?
Das war das I-Tüpfelchen für die Entscheidung mich vom Duster zu trennen.
Fazit: Ist der Duster ein schlechtes Auto?
Nein, ist er nicht!
Er ist nur nicht das richtige Auto für mich.
Deshalb- weg damit, auch wenn es mich viel Geld kostet. Der Wertverlust in 4 Monaten ist schon beachtlich ;-)
P.S.: Der nächste Wagen ist ein Opel Grandland. Grösser, leiser, mit vernünftigen Sitzen, Automatik und Opel Werkstätten gibt es in Kiel auch einige.
Nach 5 Monaten des Wartens und der Vorfreude lernten wir uns im Oktober endlich kennen. Leider wich die anfängliche Begeisterung schnell der Ernüchterung. Was führte dazu?
Nun, er macht von aussen ja echt was her. Leider täuscht sein Design eine Grösse vor, die er im Innern nicht hat. Mehr als einmal hörte ich von Beifahrern/innen, beim Erstbesteigen, dass er doch recht klein wäre.
Man könnte ihn als eine umgekehrte TARDIS (innen grösser als von aussen) bezeichnen. Da zeigt sich, dass er auf der Plattform vom Renault Clio aufgebaut ist!
Will ich auf Dauer mit einem fett gemachten Clio durch die Gegend fahren?
Dazu kamen diverse andere Enttäuschungen. Nervend empfinde ich die kurze Übersetzung der Gänge im unteren Bereich. Will ich ihn im grünen Wohlfühlbereich bewegen, so verlangt er bei Tempo 40 schon nach dem 4 Gang!
Da heisst es viel Arbeiten und fleissig schalten. Nichts für mich!
Und dann die viel gelobten besseren Sitze. Irgendetwas stimmt bei dem Wagen mit der Ergonomie nicht. Ich sitze gerne hoch. Leider gestaltet sich das bei fast 1,90 Grösse im Duster schwierig. Der Fahrersitz ist in der Höhe verstellbar, ja das stimmt. Leider geht er nicht nur einfach hoch sondern diagonal hoch und nach vorne. Da kommen die Beine schnell in einen unbequemen Winkel. Das musste ich schmerzhaft nach einer längeren Urlaubsfahrt erfahren.
Mal ganz davon ab, dass der Sitz nicht in der Position bleibt sondern mit der Zeit wieder nach unten rutscht.
Die verbesserte Geräuschdämmung ist auch so ein Thema. Meine Güte, wie laut war denn da das Vorgängermodell? Ich sehe/höre da noch deutlich Luft nach oben.
Freute ich mich anfangs noch, dass ich von Softwareproblemen verschont wurde, so "darf" ich seit einigen Wochen in den "Genuss" selbiger kommen. Die Fahrassistenzsysteme verweigern ihren Dienst. Angezeigt im Display durch die Meldung, dass eben diese nicht verfügbar seien.
Kein Thema, dachte ich. Schnell in die Werkstatt und es auf Garantie richten lassen.
Was für ein Irrtum! Es gibt hier in Kiel eine einzige Dacia Werkstatt. Frühester Werkstatttermin in der zweiten Märzhälfte. Alles ausgebucht. Verbunden mit dem Hinweis, dass die Ersatzteilbeschaffung auch mal 4 bis 5 Wochen dauern kann.
Das würde dann bedeuten, dass ich evtl. fast ein Vierteljahr warten muss, bis der Fehler gefixt ist. Sorry Leute aber dafür fehlt mir die Geduld. Bei der Entscheidung für ein Fahrzeug spielt für mich auch der Service eine wichtige Rolle. Was nützt mir die Garantie wenn ich darauf Monate warten muss?
Das war das I-Tüpfelchen für die Entscheidung mich vom Duster zu trennen.
Fazit: Ist der Duster ein schlechtes Auto?
Nein, ist er nicht!
Er ist nur nicht das richtige Auto für mich.
Deshalb- weg damit, auch wenn es mich viel Geld kostet. Der Wertverlust in 4 Monaten ist schon beachtlich ;-)
P.S.: Der nächste Wagen ist ein Opel Grandland. Grösser, leiser, mit vernünftigen Sitzen, Automatik und Opel Werkstätten gibt es in Kiel auch einige.