Ungewöhnliche Begegnung der 3. Dacia Art

defenderman

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V (105 PS)
Grüß Gott, heute Nachmittag hatte ich eine ungewöhnliche Begegnung in meinen Logan MCV 1.
Als ich vom Hundeplatz kam dachte ich, gehe doch noch ein Runde mit dem Hund durch den Wald.
Da die Sonne schien hatte sich das Auto etwas aufgeheizt. Deshalb habe ich die Klimaanlage eingeschaltet und bin die ca 10 KM vom Platz zum Wald mit Klima gefahren. Wurde auch kühl klang im Stand nur etwa seltsam gequält.
Ich habe die Klima dann mal ausgeschaltet bzw. es versucht. Klimakompressor lief weiter.
Dann ging die Kühlmittltemperaturanzeige ganz nach oben, alle Balken waren an. Ich habe den Motor ausgeschaltet und er lies sich nicht mehr starten. Als wenn keine Spannung mehr da wäre. Nun ja habe ich mir gedacht. gehe ich erstmal mit dem Hund. Gesagt getan, nach ca 30 Minuten war ich wieder beim Auto und er lies sich problemlos starten. Auch die Klimaanlage ließ sich auf der Rückfahrt ein und ausschalten, und kühlte.
Ein Blick unter die Haube ergab ( am Wald) das der Lüfter lief, doch irgendwie eher so etwas nicht wie ich Lüfter kenne wenn sie laufen. Er drehte sich eher..
Auf der Rückfahrt eigentlich alles ohne Befund also normal.
Sehr seltsam alles, ich habe dann noch nach seltsamen Wlan Netzten gesucht, auch Alf oder irgendwelche Raumschiffe waren nicht zu entdecken. Auch kein Yoda oder eine Enterprise. Mork vom Ork auch nicht, alles sehr mysteriös. Habe ich bisher bei keinem Auto erlebt.
Evt hat ja de ein oder andere auch schon diese Begegnung gehabt und eine Ursache gefunden und deren Lösung Parat.
Servus
Armin
 
Wärme Überschuss

Da hat was gehörig überhitzt, Fehler kann aber so ziemlich alles sein... vom Klimakompressor bis zum kaputten Lüfter, Der Kühlkreislauf des Motors hat nur versucht die Überschüssige Wärme der KA abzuführen!. Hier wird eine Ferndiagnose eher unmöglich sein... Klar gibt´s auch irgendwelche Sachen mit Handymasten und/oder WLAN... die sind aber glaube ich den Fahrern von Bayrischen Premiumautos vorbehalten! Also für meinen Teil bin ich überzeugt du hast einen ...ALIEN im Kofferraum:lol:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Grüß Gott danke für die Hinweise ich werde dem mal nach gehen.

Also im Kofferraum saß definitiv kein Alien
der wird gut bewacht von :
Er liebt Auto fahren und wird keine Alies dulden an seinem Platz :mellow:

Beste Grüße
Armin
 

Anhänge

  • 20160413_122616.jpg
    20160413_122616.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 119
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hallo, das Problem ist noch da.
Gestern stand ich im Stau und wie das dort so ist anfahren stehen anfahren stehen. Diesmal ohne Klima. Die Motortemperatur ging hoch, ich habe den Eindruck das der Kühlventilator nicht auf voller Leistung dreht.
Kennt jemand evt das Problem.
Gibt es bei dem Model eine Relais was die Stufen regelt?
Oder einen Temperatursensor oder sowas?
Auto ist ein Logan von 2007 mit 1.6 16 V Motor mit Klimaanlage die auch kühlt.
Wenn ich fahre ist alles ok und im normalen Bereich.
Nervt etwas da ich nicht weiß ob und wie warm der Motor wird wenn ich mal stehe mit dem Auto.
Beste Grüße
Armin
 
Hallo, das Problem ist noch da.
Gestern stand ich im Stau und wie das dort so ist anfahren stehen anfahren stehen. Diesmal ohne Klima. Die Motortemperatur ging hoch

Wenn ich fahre ist alles ok und im normalen Bereich.
Nervt etwas da ich nicht weiß ob und wie warm der Motor wird wenn ich mal stehe mit dem Auto.

Zuerst einmal ist es normal, daß die Temperatur im Stau stark ansteigen kann.
100°C sind da nicht unbedingt ungewöhnlich.

Mein Rat zur Frage der tatsächlichen Temperatur:
OBD-Scaner ausleihen und die Live-Daten anzeigen lassen = Gewissheit.
Bei der Gelegenheit auch einmal den Fehlerspeicher auslesen.

Dann kan man warscheinlich schon mal konkrete Aussagen machen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo danke.das ist scho klar. Nur wenn der Lüfter wohl nicht volle Leistung dreht steigt die Temperatur bei dem Auto eben immer weiter bis alle Balken leuchten der Motor beginnt unruhig zu laufen.
Ich wüsste gerne wo die relevanten Bauteile bei dem Motor sind:
Relais, Vorwiderstand Temperaturfühler/ Schalter u.s.w.

Wie warm die Kühlwassertemperatur real ist kann ich auch mit einem IR Thermometer messen ist im Augenblick eher zweitrangig.
Beste Grüße Armin
 
Wenn Du Deinen Lüfter nicht anderswie ausschließen kannst, dann trenne doch einmal den Lüfter vom Kabelbaum und bestrome ihn direkt.
Wenn er dann "normal" läuft Steckverbindung reinigen, ggf im Kabelbaum zurück bis zum nächsten Stecker. Möglich, daß das der am Motorsteuergerät ist. Ich weiß allerdings nicht, ob das beim Dacia genauso ist, wie das beim Twingo war. Aber das kann "*" oder "derBaum" vielleicht beantworten.
 
Vielleicht kann ja * oder Texas etwas näheres dazu sagen,aber:

Bei den MPI Motoren zumindest hatte der Temperaturfühler 2 Ausgänge.Einer steuerte die Anzeige im Cockpit an,der andere den Lüfter.
Bei meinem alten Auto war der Ausgang für die Anzeige defekt,zeigte immer nur noch 2 Balken an,egal wie warm der Motor war,lief aber alles normal,incl. Lüftersteuerung.
Bei so einem Fühler wäre auch denkbar das einfach der Ausgang zur Lüftersteuerung hin ist.;)
 
Grüß Gott, herzlichen Dank für die Infos und Tipps.
So richtig weiter bin ich noch nicht, habe den Wagen mal im Stand laufen gelassen und beobachtet, der Lüfter schaltet sich ein und dreht auch auf der 2. Stufe.
Den Stecker zum Thermofühler hab ich mal abgezogen und wieder aufgesteckt.
Dann dachte ich mir, nun ja die Computer Autos speichern ja evtl. die Fehler.
Die Werkstatt hatte nichts entdeckt und die Vermutungen vom Meister waren auch eher ich sage mal, übersichtlich und Allgemeinwissen.

Dafür bin ich für ca 10 Minuten Live Daten auslesen 20 Euro ärmer.
Warum der Wagen sich nicht mehr starten ließ als alle Balken leuchteten konnte der Meister auch nicht sagen außer kann eigentlich nicht.

Na ja ich muss wohl zu jedem Auto eine Diagnosegerät dazukaufen, was ich auch gemacht habe. Dann lese ich mal die Temperaturdaten und so aus und beobachte ob und wann der Lüfter sich ein und ausschaltet.
Falls jemand mal in der Nähe von Osnabrück ist und nicht unbedingt 20 Euro für 10 Minuten ausgeben möchte. Ich mache das dann für ein Eis für die Kinder :mellow:

Mal sehen was das Gerät so anzeigt, für meinen Polo hats auch gut funktioniert mit so 'nem Gerät war allerdings ein ABS Problem. Sensor hinten links defekt. Nun ja den Sensorring an der Trommel mal sauber gemacht und es war nichts mehr defekt.
VW hätte mir sicher 2 neue verkauft.
Wie auch immer der Polo bremst immer noch ohne Probleme (über 5 Jahre her ich kenne den Besitzer)

Ach ja weiß jemand welche Relais wofür sind im Motorraum bei dem Modell, die Suche hier ergab nur Belegung ohne Klima oder Diesel.
Ich meine in dem Plastikkasten rechts der Batterie
Kalte Aprilgrüße
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Gott, nun ja ich wollte das Auto eigentlich nur fahren und nicht dauernd einen Fehler bzw deren Ursache suchen.
Ein versuch mit icarsoft Diagnosegerät speziell für Renault Dacia schlug fehl. bekommt keinerlei Verbindung außer die ABS leuchte blinkt ein paar mal.
Das Gerät geht zurück leider Autodia für VW hatte super funktioniert.
Dann habe ich vorhin in der Garage den Wagen mal im Stand laufen gelassen nachdem ich wieder daheim war. Ich gucke also sehr wichtig in den Motorraum und wollte mal sehen wann und wie der Lüfter anspringt. Nach einiger zeit im Standgas ein lautes Klick, hmm das Geräusch kenne ich doch irgendwo her.
Ja es war der Klima Kompressor der sich wohl eingeschaltet hat obwohl die Klimaanlage ausgeschaltet war. Ich habe mal die dicke Leitung der Klimaanlage in Fahrtrichtung rechts gesehen angefasst und sie wird ganz schön kalt die dünne darunter ganz schön warm.
Irgendwie bekomme ich den Verdacht das die Klimaanlage an der Ganzen Misere beteiligt ist.
Auch glaube ich die Ursache gefunden zu haben das sich der Motor wenn alle Balken leuchten nicht mehr starten lässt.
Der Klimakompressor ist ``eingerastet`` und der Anlasser schafft nicht Motor uns Kompressor zu drehen.
Nun habe ich viele Verdachtsmomente doch leider keine Lösung.
Es nervt eigentlich etwas mehr als ich so moderat ausdrücken möchte.
Der Meister der Werkstatt meinte auch eher kann gar nicht weiß ich auch nicht, müsste man mal von a-z suchen.
Das kann ich mir finanziell eher weniger leisten.
Warum kühlt die Klimaanlage obwohl ausgeschaltet und der Lüfter läuft mit halber Leistung ?
An der Bayern Niederlage gestern liegt es nicht :prost: Die kämpfen und siegen sicher noch :-)


Seltsames Auto :wub:

Servus Armin
 
Sicherungs- und Relaiskasten im Motorraum

attachment.php


Klima Schaltplan
120 ist das Motorsteuergerät, 474 das Relais im Sicherungs- und Relaiskasten und 171 die Magnetkupplung.
 
Ein versuch mit icarsoft Diagnosegerät speziell für Renault Dacia schlug fehl. bekommt keinerlei Verbindung außer die ABS leuchte blinkt ein paar mal.
Das Gerät geht zurück

Habe das Gerät auch, und funktioniert super.
Die Meldung "Verbindung schlug fehl" kommt, wenn man vergisst die Zündung einzuschalten!
Und immer zuerst einstecken, und dann die Zündung an, beim Abnehmen umgekehrt.
Dein Logan ist auf jeden Fall auch mit drin.
Versuchs doch nochmal.
 
Grüß Gott und danke für die Anteilnahme.
Das icarsoft Gerät geht leider gar nicht. ich habe es mehrfach versucht Zündung aus anecken Zündung an, nichts nur fail . Auch bei laufendem Motor nichts.
Die Masseverbindung habe ich schon getestet mache es aber nochmal wie beschrieben beim starten also wenn der Anlasser
arbeitet.

Da habe ich ja eine Beschäftigung gefunden die ich nicht gesucht habe.

Servus Amin
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.088
Beiträge
1.089.422
Mitglieder
75.650
Neuestes Mitglied
Norman1314
Zurück