B
Byebye 39336
Hier ein Erfahrungsbericht über das Nachfüllen von Getriebeöl. Da das Fahrzeug waagrecht stehen muss, sind unter jedes der vier Räder mithilfe eines Wagenhebers Betonplatten (50 cm x 50 cm x 5 cm - ca. 12 Euro pro Quadratmeter) gelegt worden. Die Erhöhung um 5 cm reichen aus, um unter dem Fahrzeug gut arbeiten zu können.

Die Unterbodenabdeckung abschrauben. Diese ist bei mir nicht mehr vorhanden, da entsorgt. Zu sehen sind die Motorölwanne (rotes Kreuz) und das Getriebe (blaues Kreuz). Die Ablassschraube für das Motoröl (8 mm Vierkant) ist rot umkreist. Die Ablassschraube für das Getriebeöl (8 mm Vierkant) ist blau umkreist.


Eine Auffangwanne unter das Getriebe schieben.

Die Flügel-Kunststoffschraube (roter Pfeil) rausdrehen.


Die Einfüllöffnung dient gleichzeitig der Kontrolle des Füllstandes. Der korrekte Füllstand liegt vor, wenn das Getriebeöl bis zur Unterkante der Öffnung reicht.

Aus einem Gartenschlauch (0,5 Zoll, Länge ca. 100 cm), einem Trichter und einer Schlauchschelle eine Einfüllvorrichtung bauen (herzlichen Dank an @* für diesen wertvollen Hinweis).



Den Schlauch von oben in den Motorraum einfädeln ...

... und von unten in die Einfüllöffnung stecken.

Etwas Getriebeöl in den Trichter einfüllen.

Es ist zu beachten, dass der Gartenschlauch in meinem Falle die Einfüllöffnung abgedichtet hat. Insofern sind zu Beginn ca. 100 ml Öl in den Trichter gegossen und im Anschluss daran der Schlauch wieder aus der Öffnung entfernt worden. Aus der Einfüllöffnung kam umgehend etwas Öl heraus. Der korrekte Füllstand ist mithin erreicht worden.

Die Flügel-Kunststoffschraube wieder reindrehen. Ölrückstände mit einem Tuch entfernen.

80 ml Getriebeöl sind nachgefüllt worden (bei einem kompletten Wechsel des Öls sind beim JH3-Getriebe 2,8 Liter aufzufüllen).

Die Unterbodenabdeckung abschrauben. Diese ist bei mir nicht mehr vorhanden, da entsorgt. Zu sehen sind die Motorölwanne (rotes Kreuz) und das Getriebe (blaues Kreuz). Die Ablassschraube für das Motoröl (8 mm Vierkant) ist rot umkreist. Die Ablassschraube für das Getriebeöl (8 mm Vierkant) ist blau umkreist.


Eine Auffangwanne unter das Getriebe schieben.

Die Flügel-Kunststoffschraube (roter Pfeil) rausdrehen.


Die Einfüllöffnung dient gleichzeitig der Kontrolle des Füllstandes. Der korrekte Füllstand liegt vor, wenn das Getriebeöl bis zur Unterkante der Öffnung reicht.

Aus einem Gartenschlauch (0,5 Zoll, Länge ca. 100 cm), einem Trichter und einer Schlauchschelle eine Einfüllvorrichtung bauen (herzlichen Dank an @* für diesen wertvollen Hinweis).



Den Schlauch von oben in den Motorraum einfädeln ...

... und von unten in die Einfüllöffnung stecken.

Etwas Getriebeöl in den Trichter einfüllen.

Es ist zu beachten, dass der Gartenschlauch in meinem Falle die Einfüllöffnung abgedichtet hat. Insofern sind zu Beginn ca. 100 ml Öl in den Trichter gegossen und im Anschluss daran der Schlauch wieder aus der Öffnung entfernt worden. Aus der Einfüllöffnung kam umgehend etwas Öl heraus. Der korrekte Füllstand ist mithin erreicht worden.

Die Flügel-Kunststoffschraube wieder reindrehen. Ölrückstände mit einem Tuch entfernen.

80 ml Getriebeöl sind nachgefüllt worden (bei einem kompletten Wechsel des Öls sind beim JH3-Getriebe 2,8 Liter aufzufüllen).
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: