Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit Rost hast du mich da wohl etwas falsch verstanden. Ich redete von den Flugrostpünktchen . Die Dinger sind nur 1-2mm klein. Nix RostIch mochte meine dunkelroten auch, aber Rost macht jedes Auto zur Sau.
Der I30 ist neun und hat TÜV und sehr wenig Rost unten, oben noch nicht - ich mag den auch.
Nöööö. Wenn dann runter bis aufs Blech und total mit Seilfett einschmieren. Und auf die Motorhaube dann zus. noch Gleitgel. Gib den Marder und Katzen keine Chanze. Naja außer es treffen sich danach pinke Marder und Miezen.Gleich nach Erwerb zum Schleifvlies greifen, und runter mit dem Mist!........nur Klarlack geht auch( wg. dem Rost!)![]()
Das liegt an der Lichtbrechung vom Lack.Letzten Endes war ich von der Farbe sehr positiv überrascht: Mein dunkelblau geht leicht ins lila, und ich finde es schöner als auf den Bildern.
Grundierung Weiß stimmt. Sehe ich am Tankdeckel bei uns, und auch bei dem Blacky am Supermarkt hinter uns. Was den "Lackstift" betrifft, da bietet Reno für alle Farben die passenden Farben per Farbcode an. Da findet jeder Fahrer seinen passenden Lackrep. Satz.Der Händler hat mir sehr zu weiss geraten - beim dunkelblau würde man jeden Dreck sehen, auch Kratzer seien viel mehr sichtbar, weil die Grundierung darunter weiss sei, und auch hinsichtlich Lackstiften würde man bei weiss eher etwas Passendes finden, bei dem dunkelblau nicht wirklich.
Soweit mir bekannt, haben die Uni-Lacke bei Dacia keine schützende Klarlackschicht, d.H. ein Kratzer, der auf einem Dacia mit Metalliclackierung die Farbe ankratzt wäre bei Unilack durch bis aufs Blech - Und dann bekommt der Hobel Sommersprossen...
Hier mal 3 Bilder von unserem Duster.
Grundierung Weiß stimmt. Sehe ich am Tankdeckel bei uns, und auch bei dem Blacky am Supermarkt hinter uns. Was den "Lackstift" betrifft, da bietet Reno für alle Farben die passenden Farben per Farbcode an. Da findet jeder Fahrer seinen passenden Lackrep. Satz.
Zum Glück gibt es hier bei den Dacianern nur Männer, denn das Forum hat ja einen männlichen TitelZum Lackstift meinte der Händler, dass es da - im Gegensatz zum weiss - zwar offiziell schon Lackstifte gäbe, man den Unterschied auf dem dunkelblau aber doch immer sehen würde. Mir ist das nun nicht so wichtig; ein Auto ist zum Nutzen da. Wichtiger ist mir, dass er nicht so schnell rostet und ich noch lange was von ihm habe.
Unserer MCV2 ist/war in weiß mit verdunkelten Scheiben sieht es mega geil aus. Hab nun einen duster 2 in schwarz. Beide gleich schmutzig wobei der schwarze mehr schmutz anzieht wie zb im Winter wegen dem SalzDa ich nächste Woche meinen Logan MCV bestellen möchte hätte ich mal eine Frage an euch. Grundsätzlich ist mir die Farbe des Autos relativ egal. Aus diesem Grund kommen für mich nur die zwei Standardfarben in Betracht. Der Händler gab mir nun die Empfehlung lieber weiß zu nehmen als mein angedachte blau. Beim blau sieht man angeblich jeden Wasserfleck.
Wie sind denn da eure Erfahrungen. Könnt ihr mir da einen Tipp geben. Weiß oder Blau ist also hier die Frage.![]()
Du könntest den Metalliclack 'Flamme Rouge", alias "Flammenrot" meinen. Wenn ja, den hab ich und man sieht wirklich nicht gleich jeden Dreck. Allerdings wird, trotz Klarlack, der Lack vom UV-Licht der Sonne angegriffen. Mit der Zeit bekommt der Lack eine Tendenz von Rot zu Orange.Bordeaux (weiß nicht wie Dacia diese Farbe nennt)
Selbst der Klarlack muss nichts heißen. Mein Dacia wird dieses Jahr 10 und ich habe an mehreren Stellen Klarlackablösungendie Uni-Lacke bei Dacia keine schützende Klarlackschicht, d.H. ein Kratzer, der auf einem Dacia mit Metalliclackierung die Farbe ankratzt wäre bei Unilack durch bis aufs Blech