Wo sind denn die Themen rund um die älteren Dacia?

lelletz

Mitglied Platin
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.5 dCi eco2 (90 PS) 2016
Moin zusammen,

ich lese ja nun fleißig hier mit und wundere mich inzwischen, dass ich kaum noch "Probleme" um die älteren DACIA finde.
Sind die inzwischen alle in der Schrottpresse?
Oder sind, - gerade die Sandero 2 -, einfach so gut, dass sie kaum (noch) Probleme machen?

Gut, die Neuen haben einen dicken Haufen elektronischen Firlefanzes drin, sowas geht bei allen Marken daneben.

Ein schönes Wochenende wünscht:
Det
 
Dacia Sandero II - ab 2013

Ein bisschen was tut sich da noch:)
Es tauchen halt selten noch neue Threads auf, da es für alles ja schon irgendwie einen Beitrag gibt, aber darin wird eben noch fleissig weitergeschrieben.
Die Sortierung in der Übersicht verstehe ich dort allerdings nicht so genau, da nach dem 2. Beitrag erst mal 5 alte gelistet werden, erst dann geht´s mit den aktuellen Sachen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Autos laufen halt einfach. Wenn ich überlege was ich in unseren 2013-er reingesteckt habe für Reparaturen, dann ist der Punkt vernachlässigbar. Alles normaler Verschleiß. Ich hoffe das es so bleibt :)

Gruss
Steffen
 
Irgendwann sind die häufigen Probleme einfach abgefrühstückt. Wer technisch und kognitiv in der Lage ist die :suchen: zu benutzen findet dort meist alle erforderlichen Antworten ohne etwas fragen zu müssen. Neue Threads von „Erst schreiben, dann lesen“-Befürwortern werden (leider aufwendig von Hand) durch das Moderierendenteam in einen passenden vorhandenen Thread geschoben oder mit Hinweis geschlossen.
 
Logan/Sandero I und II sind sich technisch halt noch sehr ähnlich.
Ausser den Standardsachen wie die normale Wartung und die üblichen Sachen wie Bremsen und die Traggelenke, Spurstangen und Koppelstangen der Vorderachse sind die Baureihen unheimlich zuverlässig.
Ok,die ältesten sind nun so 20 Jahre alt,ne Batterie wurde da sicher schonmal getauscht,ist aber ja nichts aufwändiges wofür man ne Anleitung bräuchte.

Der Rest an Alterserscheinungen wie Klapper/Knarzgeräusche und vielleicht etwas oberflächlichen Rost akzeptiert man einfach wenn das Ding >150000 km gelaufen hat,das wußte man ja vorher bei dem Preis.
 
Ändert sich halt nichts an den Problemen. Entweder mittlerweile gelöst oder man hat gelernt damit zu leben.
Auf mich trifft beides zu.
 
Ich fahre aktuell einen Sandero 2 als Leihwagen und kann sagen, dass ich den nicht geschenkt haben möchte. Was er als Fehler hat ist, dass Heizung, Klima, etc. nicht geht weil es einen Wackelkontakt am Zündschloss gibt. Gestern sprang beim Fahren durch Schlaglöcher die Beifahrer Tür auf. Alles am piepsen.
 
Nun Ja meine alten Dacias wurden nach 13 Jahren mit 470 Tkm und 15 Jahre mit 310 Tkm entsorgt.
Somit keine Probleme mehr.
 
Ach, dass hört man doch schon seit 40 Jahren.
Sei es der Katalysator, die Einspritzung, der Airbag, das ABS oder ESP, Reifendruckkontrollsensoren, Regensensor, Abstandstempomat etc.
 
Naja. Die uralten Karren mit Vergaser, ohne Kat, ABS, Airbag,. waren oft unzuverlässig.
Durch neue Technik wurden die Autos zuverlässiger. Das scheint sich die letzten Jahre wieder zu drehen.
 
und wundere mich inzwischen, dass ich kaum noch "Probleme" um die älteren DACIA finde.
Hallo, zusammen!

Liegt evtl. nicht nur an den Autos, daß dieses Forum von Beiträgen zu den neuen Modellen förmlich überquillt!

Könnte das vielleicht auch damit zusammenhängen, daß eine neue Generation von Auofahrern heranwächst, die es gewohnt sind, den ganzen Tag auf ihren Smartfones herumzudaddeln?
Für die das Lesen einer analogen Bedienungsanleitung eine Zumutung darstellt?
(Wobei ich allerdings gestehen muß, daß auch ich das Lesen einer modernen (anscheinend KI-generierten) Anleitung, die versucht, alle Modelle einer Marke in allen Ausstattungsvarianten zu beschreiben, und bei der man Mühe hat zwischen den unüberschaubar vielen Warnungen und Gefahrenhinweisen die relevanten Informationen zu finden, als eine Zumutung empfinde.)

Wenn ih dann hier Fragen vorfinde, wie:
- Welche Farbe soll ich für mein neues Auto wählen?
- Welches Modell soll ich meiner Freundin schenken?
- Woher könnten die Probleme mit meinem Auto kommen? (Ohne eindeutige Angabe des Autos und ohne detaillierte Beschreibung des Problems),
Dann kann ich mich oft des Eindrucks nicht erwehren, daß hier irendwelche lieben Mitmenshen ihren Humor ablassen, und sich amüsisiern, wie hilfsbereite Forenmitlieder vesuchen, Lösungsvorschläge zu unterbreiten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.003
Beiträge
1.087.458
Mitglieder
75.493
Neuestes Mitglied
MicheleS
Zurück