Ersatzteillieferung - ohne Liefertermin

Kyscho

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy
Hallo Zusammen,

Ich habe eine Frage...
Haben ihr mehrere auch Probleme mit Ersatzteilen? Das diese nicht lieferbar sind?

Ich habe einen Dacia Lodgy, Baujahr 2020..also jetzt im Januar 5 Jahre alt geworden.
Ging jährlich zur Wartung durch den Vorbesitzer und seit 2023 auch durch mich. Alles gepflegt.

Jetzt hatte ich im Januar einen Defekt und musste abgeschleppt werden. Alles soweit ok. Nach einer Woche war bekannt, dass Ersatzteil ist aktuell nicht lieferbar und keiner weiß, wann es kommt.

Nun steh ich da.
Kein Auto. Habe 3 Kinder und muss mit dem Bus fahren (wohnen nicht in der Stadt). Totales Katastrophe für mich.
Fertig macht mich, dass niemand weiß wann das Teil kommt. Aktuell bin ich in der 4. Woche ohne Auto und keine Informationen in Sicht....

Ist das normal?
Wie sind eure Erfahrungen?
Von Dacia kam die Info, da dass Auto bereits 5 Jahre alt ist, gibt es keinen Leihwagen etc. und sei nun einfach mein Pech.
Ist das so?
Verzweifel langsam....
 
Ich hatte in der Vergangenheit hat Glück bei einem kleineren Defekt das der Wagen zumindest noch nutzbar war.

Bis zur endgültigen Ablieferung der letzten fehlenden Teile im AH um das Problem zu beheben hat es knapp 10 Monate gedauert. Und das Ganze war damals noch ein Garantiefall,das kam erschwerend hinzu.

Dein Fahrzeug ist ja wohl außerhalb der Garantie, kannst Du nicht vielleicht selbst auf dem freien Ersatzteilmarkt das Bauteil besorgen und der Werkstatt anliefern?

Könnte wesentlich schneller gehen,ging bei mir halt nicht da Garantiefall.
 
Irgendwo gibt es immer Ersatzteile.
Nutze Google oder klappere Schrottplätze nach gebrauchten Teilen ab.
 
Wenn du genau weißt, welches Teil defekt ist/fehlt, kannst du das auch selbst besorgen bei freien Händlern oder im Ausland. Die Dacia-Werkstatt schaut in ihre Dacia-Website und dann hören die auf.
Aber die Teile gibt es durchaus woanders. Nissan, Renault, Bosch, KFZ-Teile24, AutoDoc, was auch immer...
Mein Rat: Laß dir von der Werkstatt die Teilenummer sagen und mache dich selbst auf die Suche!
 
Wir warten aktuell seit einigen Wochen auf so ein Reifennotfallset...

Und in den ersten drei Jahren war wegen der Gasanlage der Wagen mehr als 3 Monate (in Tranchen) in der Werkstatt. Allerdings hatten wir immer einen Leihwagen (angeboten bekommen, nicht immer genutzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ohje!
Also angeblich ist das Teil heute gekommen (glaube Motorsteuergerät) und wollen es zeitnah verbauen.
Aber genau das ist es ja...kann das so sein?
Gestern noch, original O-Ton, KEIN LIEFERTERMIN, und heute kommt es? Habe ich noch nie gehört...man bekommt doch als Händler/Hersteller vorher eine Info, dass das Teil nun geliefert wird...

Habe selbst mal bei PSA gearbeitet und muss ehrlich sagen, so was gab es bei uns nicht - Jedenfalls in meinen 6 Jahren dort -. Auch wurden die Kunden nicht so alleine gelassen. Fahrzeug 5 Jahre alt, kein Leihwagen...soll man sich also alle 5 Jahre ein neues Auto kaufen?

Bin total enttäuscht von Dacia!
Daher wollte ich wissen, ob ich damit alleine bin oder noch mehr das "Problem" kennen.
 
Mit Mobilitätsgarantie hast du Anspruch auf einen Leihwagen, ab und zu muss man halt Nachfragen.
Sonst eben selber kümmern.
Entweder im AH fragen oder eben selber organisieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Mit Mobilitätsgarantie hast du Anspruch auf einen Leihwagen, ab und zu muss man halt Nachfragen.
Sonst eben selber kümmern.
Entweder im AH fragen oder eben selber organisieren.
Laut Dacia (Hersteller Kundenservice) habe ich keinen Anspruch auf einen Leihwagen, da mein Auto (5 Jahre) zu alt ist.
Hatte mehrfach nachgefragt und das war die Antwort.

Selbst organisieren ist gut und schön...bei den Preisen kostet 1 Monat Leihwagen mehr als wie ich im Monat verdiene. Ist daher keine Option.
 
Nun habe ich mein Fahrzeug wieder, 2 Tage und plötzlich geht die Motorkontrollleuchte an.
Fahre ins Autohaus.
Die lesen aus, Fehler am Turbolader...
Meine Verzweiflung ist langsam richtig groß. Noch nie solche Probleme mit einem Auto gehabt. Und erst recht nicht in der Größenordnung (preislich).
Was nun genau das Problem ist, weiß ich natürlich noch nicht...aber kann so was sein? Erst die Wartung, Motorsteuergerät erneut und 2 Tage später wieder zur Reparatur???

Es ist im übrigen ein Dacia Lodgy, Baujahr 2020
 
Die lesen aus, Fehler am Turbolader...

Halte uns auf dem Laufenden - ist interessant.
Fehler Turbolader wird vermutlich nicht stehen sondern eher Fehler Ladedruck.
Könnte also ein defekter Luftmassesensor sein, ein Marderbiss, ein anderer Druckverlust oder tatsächlich ein Schaden am Lader, der sich aber auch anders bemerkbar machen würde.
Je mehr Technik, desto mehr kann kaput gehen.
 
Halte uns auf dem Laufenden - ist interessant.
Fehler Turbolader wird vermutlich nicht stehen sondern eher Fehler Ladedruck.
Könnte also ein defekter Luftmassesensor sein, ein Marderbiss, ein anderer Druckverlust oder tatsächlich ein Schaden am Lader, der sich aber auch anders bemerkbar machen würde.
Je mehr Technik, desto mehr kann kaput gehen.
Erstmal danke für die Antwort/Rückmeldung.

Interessant finde ich das aber leider nicht. Nur zum heulen. Mein erster und wahrscheinlich letzter Dacia...Hatte schon mehrere Fahrzeuge von verschiedenen Herstellern aber im Ansatz nie solche Probleme.

Marderbiss ist eher unwahrscheinlich...steht in der geschlossenen Garage und es waren, mit Sonntag gerechnet, dann nur 3 Tage bei mir...an Tag 4 nun wieder in der Werkstatt
Aber wie kann so ein Fehler bitte direkt nach so einer Reparatur und einer Wartung auftreten? Versteht das einer? Ist das purer Zufall (einfach pech) oder wie muss ich das deuten?

Mir wäre auch ein Auto mit weniger Technik lieber...Hauptsache fährt und das am besten zuverlässig.

P.S.
Es hat sich auch noch bemerkbar gemacht. Völlig vergessen bei der ganzen Aufregung....
Ab ca. 110km/h beschleunigt er nicht mehr...das hört sich leider nach Turbolader an, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie kann so ein Fehler bitte direkt nach so einer Reparatur und einer Wartung auftreten? Versteht das einer? Ist das purer Zufall (einfach pech) oder wie muss ich das deuten?

Mir wäre auch ein Auto mit weniger Technik lieber...Hauptsache fährt und das am besten zuverlässig.

“Anything that can go wrong will go wrong.”

Ich habe mir damals absichtlich noch den SCE 115 besorgt. Kein Turbo, kein AGR, kein Partikelfilter. Also viel weniger Technik die Stress machen kann.
Ist aber auch keine Garantie für ewiges Leben. Nur macht es natürlich die Fehlersuche einfacher.

Gib der Werkstätte die Chance den Fehler zu finden. Schließlich sind das Fachleute die den ganzen Tag an Autos schrauben.

Die Automarke hat damit übrigens wenig zu tun. Ich hatte mal bei einem BMW übliche Geräusche. Ein Mechaniker wollte schon den Motor ausbauen, hat was von Doppelschwung gemurmelt.
Auf der Bühne habe ich dann entdeckt, dass die wohl ein Hitzeschutzblech verbogen hatten. Zu Nah am Auspuff = Geräusche. Zurückgebogen. Problem gelöst.
Und da wären wir wieder bei Murphys Law...
 
Gib der Werkstätte die Chance den Fehler zu finden. Schließlich sind das Fachleute die den ganzen Tag an Autos schrauben.

Die Automarke hat damit übrigens wenig zu tun. Ich hatte mal bei einem BMW übliche Geräusche. Ein Mechaniker wollte schon den Motor ausbauen, hat was von Doppelschwung gemurmelt.
Auf der Bühne habe ich dann entdeckt, dass die wohl ein Hitzeschutzblech verbogen hatten. Zu Nah am Auspuff = Geräusche. Zurückgebogen. Problem gelöst.
Und da wären wir wieder bei Murphys Law...

Na das spricht aber nicht für die Fachleute
Ich muss ja nun warten, aber der Ärger ist enorm bei mir. Habe 3 kleine Kinder zuhause, wohnen auf dem Land und durfte nun über 1h mit dem Bus nach Hause fahren...wohlgemerkt nur die Fahrt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.865
Beiträge
1.084.102
Mitglieder
75.260
Neuestes Mitglied
Diana1207
Zurück