Reifen initialisieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@duster13 ... bitte keine Formulierungen wahllos aus dem Kontext ziehen

@Luftdruckprofis ... vielleicht einfach mal richtig lesen, der Luftdruck ist im Bezug auf das Initialisieren und dem Erlöschen der Kontrolllampe egal. Es wurde nirgendwo geschrieben egal im Bezug auf Fahrverhalten und Fahrsicherheit - was man scheinbar gerne in Aussagen reininterpretieren möchte.
Aber vielleicht sollten einfach mal ein paar Herren den Selbstversuch an der Tankstelle starten und ihre 4 Reifen mit überhöhten Druck befüllen - Initalisieren und mal ein paar Kilometer fahren. Vielleicht steigert dieser kleine Versuch dann die Selbsterkenntnis. Weil so sehr man versucht meine Aussage ins Lächerliche zu ziehen, bei gleicher Abrollgeschwindigkeit bleibt die Kontrollampe aus.
 
vielleicht einfach mal richtig lesen, der Luftdruck ist im Bezug auf das Initialisieren und dem Erlöschen der Kontrolllampe egal
Vielleicht einfach mal versuchen zu verstehen, was Dir hier alle zu sagen versuchen. Natürlich hast Du Recht. Dem Passiven System ist es völlig egal, so lange auf allen vier Rädern der gleiche Druck herrscht. Da liegt aber doch genau der Knackpunkt.
Das System zu reinitialisieren macht doch nur Sinn, wenn zuvor der KORREKTE Druck eingestellt wurde. Also ist der erste Schritt immer eine Druckprüfung.
 
@Duster 13 .... dann hat es scheinbar mit Lesen und Verstehen meines ersten Beitrages zu diesem Thema nicht ganz bei Ihnen und dem Expertenrat geklappt. Deshalb nochmal mein Zitat des Geschriebenen:
"... Ob eine Sichtprüfung ohne Ermittlung des tatsächlichen Reifendrucks in der Praxis sinnvoll ist und der Fahrsicherheit dient, ist ein anderes Thema - dem Reifendruckkontrollsystem bei den Benziner und LPG-Modellen des Jogger ist es egal." Unschwer zu erkennen, markiert durch das @, steht meine Aussage als Antwort zu der ihrigen "... Sichtkontrolle reicht nicht, den Luftdruck musst Du prüfen, nachfüllen und fahren. Nach ein paar Hundert Metern sollte dann das Symbol verschwinden."
Da der Threaderöffner weder nach dem richtigen Luftdruck gefragt hat, nicht nach Fahrsicherheit , sondern einzig ein Problem beim Zurücksetzen der Anzeige hat, liegt der Knackpunkt definitiv nicht bei "... den Luftdruck musst Du prüfen, nachfüllen".
Aber schön letztlich dann doch einen gleichen Nenner gefunden zu haben: der richtige Luftdruck dient der Fahrsicherheit , Fahrverhalten und dem Verschleiß, beim Reifendruckkontrollsystem kann aber eine Initalisierung mit jedem Luftdruck erfolgen und die Kontrolllampe erlischt solange, bis unterschiedliche Abrollgeschwindigkeiten über die Radsensoren des ABS in der Dynamik ermittelt werden"
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hat es scheinbar mit Lesen und Verstehen meines ersten Beitrages zu diesem Thema nicht ganz bei Ihnen und dem Expertenrat geklappt.
Vielleicht vermeiden Romane zu schreiben. Das ist dann schon mal verwirrend bei der Menge an Informationen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

......reicht für die Reifendruckkontroll-Meldung sehrwohl aus
Über den Satz würde ich mir auch nochmals Gedanken machen.
 
... es hat sich hier absolut nichts geändert in diesen Forum, vermeintlich haben die Personen mit den größten Tapferkeitsmedallien in bronze, silber, gold, platin und diamant immer Recht, egal was sie so von sich geben und erwarten erfürchtige Blicke der Anderen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.932
Beiträge
1.085.655
Mitglieder
75.383
Neuestes Mitglied
BigFM
Zurück