Verbandskasten mit Verfallsdatum!

  • Ersteller Ersteller Insomnia
  • Erstellt am Erstellt am
Und was sagt uns die DIN 13 164
Hallo,

ich habe für meinen Direktimport-MCV im vergangenen Monat einen original rumänischen Verbandskasten dazu bekommen.

Das Ding ist ein Witz! Keine 8 Wundschnellverbände, kein Dreiecktuch, keine Rettungsdecke, keine 4 Einmalhandschuhe...:angry:

Ich habe mal ein Bild reingestellt.

Also habe ich trotz des neuen Autos das bekannte Problem, dass mein Verbandskasten aus dem alten Auto nicht zu alt werden darf.

Michael
 

Anhänge

  • Verbandskasten.jpg
    Verbandskasten.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 80
Das Ding ist ein Witz! Keine 8 Wundschnellverbände, kein Dreiecktuch, keine Rettungsdecke, keine 4 Einmalhandschuhe...:angry:
...
Also habe ich trotz des neuen Autos das bekannte Problem, dass mein Verbandskasten aus dem alten Auto nicht zu alt werden darf.

Solange alles das drin ist, was der Gesetzgeber hier verlangt, kann der Kasten so alt werden wie er will. Oder Du rüstest Deinen rumänischen einfach mal nach. Heute im ALDI zum Beispiel gibt es die Dinger wieder.

strzepp
 
Soehngen Verbandskasten gültig bis 2027

Hallo,

man kann den Verbandskasten im Reserverad vergessen, das Verbandskissen jahrelang der Sonneneinstrahlung auf
der Hutablage aussetzen, sich alle 3-5Jahre "frische" Austauschware zulegen oder einfach Soehngen kaufen und vor
Wärmeeinstrahlung geschützt im Fahrzeug griffbereit aufbewahren.

LG
Bernhard
 
Bei unseren netten Nachbarn aus Österreich muss sogar der Motorradfahrer ein Verbandskasten mitführen!!!
 
was ist daran so schlimm?
Wie willst du denn einem Verletzten ohne Sanikasten helfen? *grübel*
Da ist es doch egal, ob Auto- oder Motorradfahrer^^

Ein jährlicher EH-Kurs sollte meiner Meinung nach für JEDEN Fahrzeugführer Pflicht sein !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry,
ich kann diese Diskussion hier in keiner Weise nachvollziehen!
Wir reden über einen Betrag von 6-8 € alle paar Jahre.
Bei meinem Fuhrpark werden regelmässig die alten Verbandskästen entsorgt und durch neue ersetzt.
Ich wünsche denen die alte, abgelaufene Kästen spazierenfahren nicht das sie selbst einmal mit dem alten Zeug behandelt werden.
Die Geiz ist geil Mentalität ist hier absolut fehl am Platz.
MfG
Lothar
 
Sorry,
ich kann diese Diskussion hier in keiner Weise nachvollziehen!
Wir reden über einen Betrag von 6-8 € alle paar Jahre.
Bei meinem Fuhrpark werden regelmässig die alten Verbandskästen entsorgt und durch neue ersetzt.
Ich wünsche denen die alte, abgelaufene Kästen spazierenfahren nicht das sie selbst einmal mit dem alten Zeug behandelt werden.
Die Geiz ist geil Mentalität ist hier absolut fehl am Platz.
MfG
Lothar

Hallo Lothar,

der Austausch gegen frische Ware gelingt vielleicht auch nicht immer.
Tausch 1 zu 1 ist besser, zumal es von Soehngen eingeschweisste
Kfz-Verbandskästen mit Haltbarkeit 2027 gibt. Ich kann mir hier keine
detaillierte Überprüfung durch Polizei oder TÜV vorstellen, warum auch?
Eben Langzeitqualität, passt doch prima zu unseren meist braven Dacias.

LG
Bernhard
 
Hallo Lothar,

der Austausch gegen frische Ware gelingt vielleicht auch nicht immer.
Tausch 1 zu 1 ist besser, zumal es von Soehngen eingeschweisste
Kfz-Verbandskästen mit Haltbarkeit 2027 gibt. Ich kann mir hier keine
detaillierte Überprüfung durch Polizei oder TÜV vorstellen, warum auch?
Eben Langzeitqualität, passt doch prima zu unseren meist braven Dacias.

LG
Bernhard

Das meinte ich auch,- alte Kiste in die Tonne und einen neuen Kasten mit einem späten Haltbarkeitsdatum ins Fahrzeug.
Hier sieht der TÜV bei der HU schon mal nach, da ist schon mal eine Nachkontrolle drin.
MfG
Lothar
 
Wenn jemand stirbt, weil mein Pflaster nicht klebt ...stellt sich die Frage, ob da nur mein Pflaster schuld ist oder ob er nicht sowieso gestorben wäre.B)
Das soll nicht heißen das es nicht richtig ist den Verbandskasten aufzufrischen, es geht nur darum, das es niemanden etwas angeht, weder Tüv noch die Polizei, Sondereinsatzkommando, Bundeswehr, Nachbarn oder sonstjemanden.:huh:

Aber ja doch, du schaust ja auf abgelaufene Lebensmittel genauso rauf und kaufst diese nicht. Ist zwar ein blöder Vergleich, aber es stimmt doch. Also Augen auf beim Verbandskasten - stimmt das Datum noch od. nicht. Kann auch teurer werden als ein neuer Kasten.
VG Schilper
 
wie das Blatt sich plötzlich wandeln kann *staun*
 
Also zum einen stellen "abgelaufene" verbandskästen ja nicht gleich eine Gefahr für Leib und Leben dar, das sollte man nicht vergessen. Ich hab in der Hausapotheke z.B. sogar noch Verbandsmaterial, dass meine Ma noch aus ihrer aktiven Zeit als Krankenschwester hatte (Und die sind damit in etwa so alt wie ich). Probleme kan man höchstens mit der Sterilität bekommen (Was aber bei den meißten Dingen eh nicht das Problem sein dürfte, da man ja auch nicht im OP-Saal verbindet und die Keime somit i.d.R. eher in der Wunde als auf einem (noch originalverpackten) Verbandpäckchen von 1980 zu finden sein dürften. Gut, das Klebeband klebt inzwischen nimmer, aber das wars auch schon.Der Vergleich mit dem Haltbarkeitsdatum von Lebensmitteln hinkt da schon etwas, denn verdorbene Lebensmittel sind deutlich eher gesundheitsschädlich. Wobei man aber beachten sollte, dass es ein MINDESThaltbarkeitsdatum ist, dass der Hersteller (bei Einhaltung der ggf. ebenfalls aufgeführten Lagerungsbedingungen) GARANTIERT. Dies bedeutet nicht, dass der Artikel einen Tag später sofort ungeniessbar ist! Bei Toastbrot z.B. kann man i.d.R. sogar einige Wochen draufschlagen...Ich tausche im Auto allerdings lieber die Dinge aus. Was ich in meinem Haushalt benutze, um mir den mit der Stichsäge versehentlich abgetrennten Arm abzubinden ist mir überlassen. Im Strassenverkehr benutze ich lieber "aktuelle" Dinge nach dem Motto "Sicher ist sicher", denn u.U. störts doch mal einen von der rennleitung und dann hat man erst mal den Ärger und das muss (bei den Kosten von nicht mal 10€) ja nicht sein...Was einen regelmässigen EH-Kurs angeht bin ich eigentlich auch dafür. Doch meist hapert es nicht am Wissen an sich, sondern an den "Möglichkeiten" diese im Ernstfall umzusetzen. Viele haben eben doch Panik etwas falsch zu machen oder bekommen einen Schock, so, dass sie selbst bei einem erst kürzlich zurückliegenden Kurs nicht handeln können. Hier wäre eine bessere Vorbereitung auf das was da kommen kann u.U. wichtig, wobei ich mir auch nicht vorstellen könnte, wie die aussehen sollte.
 
bei uns in österreich wird bei verkehrskontrollen sehr wohl das ablaufdatum kontrolliert. und auch bestraft bei verfall. gilt aber erst seit ca 3jahren.
nach einführung des neuen gesetzes hab ich mir beim baumax um ein paar neppsch einen verbandskasten zugelegt der sehr wohl den neun richtlinien entspricht aber dafür halb so groß wie mein alter sankoffer war.

was den verbandskasten für motorrad- UND mopedfahrer betrifft, so gibt es ein eigenes päckchen für diese gruppe. und läßt sich fast bequem in der jackentasche mitführen. zu mehr sind sie nicht verpflichtet.
 
huhu....
ich hab mit der erneuerung der verbandskästen, -kissen usw. auch überhaupt kein problem, sooo teuer sind die ja nun wirklich nicht und mir geht meine (aber auch die der anderen) sicherheit vor.

wenn ihr die abgelaufenen teile an den tierschutz gebt, tut ihr zusätzlich sogar noch ein gutes werk. die freuen sich nämlich sehr darüber, kostenloses verbandsmaterial zu bekommen ;)
 
genau darum verstehe ich diese Diskusion nicht wirklich :-(

Wo eigentlich liegt das Problem, den Inhalt des Sanikastens regelmäßig zu ergänzen???
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.071
Beiträge
1.088.853
Mitglieder
75.605
Neuestes Mitglied
Tommy0815
Zurück