Im Prinzip würde jeder instinktiv das Richtige tun![]()
Nein, das ist leider nicht so. Sobald die Erinnerung an den EH Kurs verblasst, helfen viele aus Angst etwas falsch zu machen gar nicht oder das was sie tun ist zum Haare raufen.
Irgendwann mal gehört, dass es eine Beatmung gibt, also erst mal beatmen, egal ob nötig oder nicht. Kommt durchaus vor.
Aber testen wir uns mal:
Wie war das noch gleich mit einer Schocklage beim Herzinfarktpatienten?
Helm auf oder immer ab beim Motorradunfall oder vielleicht nur manchmal?
Stabile Seitenlage, wann brauche ich die? Immer oder vielleicht bei manchen Verletzungen nicht?
Wo fühlt man noch gleich den Puls?
Wer sich bei einer der Fragen oben unsicher ist, sollte mal wieder einen Kurs machen.
LSM - Lebensrettende Sofortmaßnahmen:
In diesem Lehrgang werden nur grundlegende Maßnahmen aus der Ersten Hilfe vermittelt. Der Teilnehmer kann nach der Absolvierung des Lehrganges als Sofort- / Ersthelfer an einer Unfallstelle handeln. Die Teilnahme ist in Deutschland Pflicht für den Erwerb der Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M, S und T.
Alternativ reicht auch ein DLRG-Rettungsschwimmabzeichen in Silber.
Erste-Hilfe-Lehrgang:
In diesem Lehrgang kann jeder die Maßnahmen zur Erstversorgung von vital bedrohten Betroffenen erlernen. Mit dem hier erworbenen Wissen ist man für nahezu alle Notfälle, die sich jederzeit im privaten und beruflichen Umfeld ereignen können, gut gerüstet. Hierbei geht es zu einem großen Teil um Notfälle bezüglich Atmung und Kreislauf. Auch die Versorgung von z. B. Verletzungen oder Verbrennungen sowie Vergiftungen wird gelehrt. Ein besonderer Schwerpunkt ist der lebensbedrohliche Zustand Schock. Die Dauer umfasst acht Doppelstunden à 90 Minuten.
Der Kurs ist in Deutschland Pflicht für die LKW-und Bus-Führerscheinklassen C, CE, C1, C1E, D, DE, D1, D1E, sowie für die Wiedererteilung der alten Klassen 2 und 3, für den Erwerb des Personenbeförderungsscheins und für die Zulassung zum Physikum. Die Berufsgenossenschaften schreiben eine Wiederholung im Zeitraum von zwei Jahren vor, wobei die Wiederholungsausbildung für betriebliche Ersthelfer 4 Doppelstunden umfass.
Gruß
Francis