Hallo roboig,
Das mit der Probefahrt könnten Sie schon mal in Rumänien probieren, bei dem "Original"

, wenn es in Ungarn gar nicht klappt. Sie sind nicht so weit von Rumänien, nur eine 3-4 Stunden Fahrt, und Sie könnten sich einfach ein Dealership hier aussuchen
Agentii Dacia | Reprezentanta | Dacia Romania (https://www.dacia.ro/reteaua-dacia.html) (leider ist die Seite nur auf rumänisch, aber die Karte können Sie ohnehin verstehen).
Im Nordwesten Rumäniens (Siebenbürger) gibt es noch viele Leute die Deutsch sprechen, insbesondere in Timisoara und Cluj und es gibt auch die Kontaktdaten auf den entsprechenden Webseiten, also Sie könnten z.b. mal probieren ihnen eine Email zu schreiben, vielleicht finden Sie jemanden der Deutsch spricht. Und wenn nicht, mit Englisch (oder Ungarisch) kommen Sie dort bestimmt klar. Obwohl mit Ungarisch sollten Sie vorsichtig umgehen, da die Ungarn sind fast überall in Rumänien als Erzfeinde wahrgenommen. Niemand weißt genau wieso.
Obwohl, meiner bescheidenen Meinung nach, die neuen Dusters sind sauteuer. Ich würde mir lieber einen Gebrauchten zulegen (wenn ich das Geld dafür hätte)
Autoturisme Dacia Duster - autovit.ro (https://www.autovit.ro/autoturisme/dacia/duster/q-duster/?search%5Border%5D=filter_float_price%3Aasc&search%5Bcountry%5D=)
nochmal nur auf rumänisch, es ist aber lesbar, 7000 eur für einen 6 jahre alten Wagen mit weniger als 100.000 km. Und wenn er zusätzlich ordentlich gecheckt wird bei einem Dealership ... (oder bei
Norauto | Márkafüggetlen szerviz (http://www.norauto.hu), hier bei uns machen sie alles bei einer Dacia: Reparatur, Ersatzteile, Wartungen, usw., super schnell, professionell und bei sehr guten Preisen).
Und mit der Zulassung - fragen Sie rum, ich bin mir sicher das die hier in Rumänien sogar billiger ist. Am billigsten ist in Bulgarien, so lassen sie alle hier in Bukarest ihre Wagen zulassen (aber nicht Neuwagen, sondern eigentliche Schrottkisten, 2000-3000 eur wert, die am meisten hierher aus Deutschland gebracht werden, die seit langem nicht mehr den TÜV bestehen, für die aber die Zulassung hier ein paar tausend Euros kostet, wegen einer Luftverschmutzungsgebühr für Gebrauchtwagen, aber in Bulgarien nicht einmal ein paar hundert, da sie diese Gebühr nicht haben).
Beste Grüße aus Bukarest,
Radu