Citronengelb
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Duster II SCe 115 2WD Comfort + Look Paket
- Baujahr
- 2018
Hallo, zusammen!
Seit nun knapp 4 Wochen fahre ich einen neuen Dacia Duster II SCe 115 Comfort. Das Fahrzeug war ein Vorführer mit 800 km auf dem Zählwerk, aktuell sind es knapp 3000 km. Daran sieht man, mir macht das Fahren mit dem Wagen Spaß.
Die Ausstattung ist recht schnell zusammengefasst.
Comfort
Perlmutt Schwarz Metallic
4 x elektrische Fensterheber
Komfort Plus Paket
PDC hinten
Look Paket
Lederlenkrad
Reserverad
Was mir am Duster II gefällt:
Das Design, es ist in den Proportionen für meinen Geschmack viel besser als beim ersten Duster. Den der Duster II aber gekonnt in seine Formensprache mit aufnimmt und damit nicht alt wirken lässt, gleichwohl der neue Duster moderner und zeitloser zugleich wirkt.
Ebenso gefällt mir die Art wie der Wagen fährt, sehr geschmeidig, gut gedämmt und komfortabel. Die Lenkung ist richtig fein, sehr leichtgägig und geschmeidig. Die geschwindigkeitsabhängige Unterstützung mit guter Rückmeldung gefällt und passt gut zum Fahrzeug.
Die Sitze (der Fahrersitz, auf den anderen hab ich noch nicht Platz genommen) sind für meinen Geschmack im ersten Moment etwas weich gepolstert, insgesamt aber für meine Statur ( 1,90m und 110 kg) mit dem Komfort Plus Paket und der Lordosenstütze angehmen und bequem auch auf längeren Strecken. Darüber hinaus ist das Platzangebot gut, eine Waschmaschine geht da Problemlos rein ohne groß die Sitze umlegen zu müssen.
Was ich auch schön finde ist der kleine Wendekreis mit den kurzen Überhängen des Wagens, dadurch lässt er sich gut Rangieren und auch in enge Parklücken einfach manövrieren. Da sind andere Frontantriebskonzepte (Quermotor / Frontantrieb) deutlich schlechter. Mein Duster hat nur die PDC hinten, trotzdem vermisse ich die Rückfahrkamera nicht obwohl ich sie ursprünglich sehr gern gehabt hätte, da die PDC sehr gut funktioniert. Auch das Abblendlicht finde ich völlig in Ordnung, gut finde ich das man sich zu H7 entschließen konnte und nicht wie andere Hersteller bei Fahrzeugen im Preissensieblen Segment auf H4 zu setzen.
Natürlich, ein einfaches LED Abblendlicht in Kombination mit einem H7 Fernlicht könnte ich mir beim Duster II zumindest als Option trotzdem gut vorstellen.
Was mir ebenfalls zusagt ist der Klang der serienmäßigen Soundanlage. Die Klingt ausgewogen, sauber und rund. Mir fehlt da nichts, wenn ich richtig guten Klang genießen will mach ich das auch lieber in meinem Wohnzimmer als im Auto.
Insgesamt ist das Auto gut verarbeitet, die Materialen sind völlig in Ordnung und wirken auf Grund der Narbung auch nicht billig oder Speckig sondern schön matt vom Anblick her. Alles fasst sich sauber und solide an, die Türen schließen schön satt und es klappert nichts. Alles in allem ist das Auto absolut seinen Preis wert, eine Minderwertige Rumänenklitsche wie so mancher über den Dacia denkt ist er überhaupt nicht. Es wird einem zu einem fairen Preis, ein faires sehr ordentliches Auto geboten.
Auf der anderen Seite gibt es auch Punkte die mir nicht so gefallen, aber natürlich ist das auch mehr mein persönlicher Geschmack und nicht als allgemeingültig zu sehen. Da wäre der Tempomat, warum hat man den Ein- / Ausschalter nicht im Lenkrad platziert, Platz wäre dafür vorhanden. Überhaupt, eine Beleuchtung der Tasten im Lenkrad fände ich auch nicht so verkehrt.
Die Armlehne am Fahrersitz ist grundsätzlich gut gemacht, eine Höhenverstellung würde sie perfekt machen. Gerade wenn man die Lehne ziemlich steil eigestellt hat, ist die Armlehne in Folge ein bisschen zu tief.
Was ich mich in dem Bezug schon öfters gefragt habe, ob man nicht die gleiche schöne schmale Armlehne auch am Beifahrersitz nachrüsten kann.
Die Rastung der Rückenlehne ist in Ordnung, für meinen Geschmack wäre ein Drehrad und damit eine etwas feinere Möglichkeit der Einstellung einfach besser. Was mir darüber hinaus nicht so gefällt sind die Klapptürgriffe, da sind mir Bügeltürgriffe wie man sie bspw. auch an einem Renault Clio findet sympathischer. Ansonsten bin ich wirklich zufrieden mit dem Fahrzeug und hoffe, dass es auch noch sehr lange so bleibt.
Wenn sich mein Black Dusti in den nächsten Jahren bewährt und wenig (am Besten keinen) Ärger macht, wird das sicher nicht mein letzter Dacia gewesen sein.
Seit nun knapp 4 Wochen fahre ich einen neuen Dacia Duster II SCe 115 Comfort. Das Fahrzeug war ein Vorführer mit 800 km auf dem Zählwerk, aktuell sind es knapp 3000 km. Daran sieht man, mir macht das Fahren mit dem Wagen Spaß.
Die Ausstattung ist recht schnell zusammengefasst.
Comfort
Perlmutt Schwarz Metallic
4 x elektrische Fensterheber
Komfort Plus Paket
PDC hinten
Look Paket
Lederlenkrad
Reserverad
Was mir am Duster II gefällt:
Das Design, es ist in den Proportionen für meinen Geschmack viel besser als beim ersten Duster. Den der Duster II aber gekonnt in seine Formensprache mit aufnimmt und damit nicht alt wirken lässt, gleichwohl der neue Duster moderner und zeitloser zugleich wirkt.
Ebenso gefällt mir die Art wie der Wagen fährt, sehr geschmeidig, gut gedämmt und komfortabel. Die Lenkung ist richtig fein, sehr leichtgägig und geschmeidig. Die geschwindigkeitsabhängige Unterstützung mit guter Rückmeldung gefällt und passt gut zum Fahrzeug.
Die Sitze (der Fahrersitz, auf den anderen hab ich noch nicht Platz genommen) sind für meinen Geschmack im ersten Moment etwas weich gepolstert, insgesamt aber für meine Statur ( 1,90m und 110 kg) mit dem Komfort Plus Paket und der Lordosenstütze angehmen und bequem auch auf längeren Strecken. Darüber hinaus ist das Platzangebot gut, eine Waschmaschine geht da Problemlos rein ohne groß die Sitze umlegen zu müssen.
Was ich auch schön finde ist der kleine Wendekreis mit den kurzen Überhängen des Wagens, dadurch lässt er sich gut Rangieren und auch in enge Parklücken einfach manövrieren. Da sind andere Frontantriebskonzepte (Quermotor / Frontantrieb) deutlich schlechter. Mein Duster hat nur die PDC hinten, trotzdem vermisse ich die Rückfahrkamera nicht obwohl ich sie ursprünglich sehr gern gehabt hätte, da die PDC sehr gut funktioniert. Auch das Abblendlicht finde ich völlig in Ordnung, gut finde ich das man sich zu H7 entschließen konnte und nicht wie andere Hersteller bei Fahrzeugen im Preissensieblen Segment auf H4 zu setzen.
Natürlich, ein einfaches LED Abblendlicht in Kombination mit einem H7 Fernlicht könnte ich mir beim Duster II zumindest als Option trotzdem gut vorstellen.
Was mir ebenfalls zusagt ist der Klang der serienmäßigen Soundanlage. Die Klingt ausgewogen, sauber und rund. Mir fehlt da nichts, wenn ich richtig guten Klang genießen will mach ich das auch lieber in meinem Wohnzimmer als im Auto.
Insgesamt ist das Auto gut verarbeitet, die Materialen sind völlig in Ordnung und wirken auf Grund der Narbung auch nicht billig oder Speckig sondern schön matt vom Anblick her. Alles fasst sich sauber und solide an, die Türen schließen schön satt und es klappert nichts. Alles in allem ist das Auto absolut seinen Preis wert, eine Minderwertige Rumänenklitsche wie so mancher über den Dacia denkt ist er überhaupt nicht. Es wird einem zu einem fairen Preis, ein faires sehr ordentliches Auto geboten.
Auf der anderen Seite gibt es auch Punkte die mir nicht so gefallen, aber natürlich ist das auch mehr mein persönlicher Geschmack und nicht als allgemeingültig zu sehen. Da wäre der Tempomat, warum hat man den Ein- / Ausschalter nicht im Lenkrad platziert, Platz wäre dafür vorhanden. Überhaupt, eine Beleuchtung der Tasten im Lenkrad fände ich auch nicht so verkehrt.
Die Armlehne am Fahrersitz ist grundsätzlich gut gemacht, eine Höhenverstellung würde sie perfekt machen. Gerade wenn man die Lehne ziemlich steil eigestellt hat, ist die Armlehne in Folge ein bisschen zu tief.
Was ich mich in dem Bezug schon öfters gefragt habe, ob man nicht die gleiche schöne schmale Armlehne auch am Beifahrersitz nachrüsten kann.
Die Rastung der Rückenlehne ist in Ordnung, für meinen Geschmack wäre ein Drehrad und damit eine etwas feinere Möglichkeit der Einstellung einfach besser. Was mir darüber hinaus nicht so gefällt sind die Klapptürgriffe, da sind mir Bügeltürgriffe wie man sie bspw. auch an einem Renault Clio findet sympathischer. Ansonsten bin ich wirklich zufrieden mit dem Fahrzeug und hoffe, dass es auch noch sehr lange so bleibt.
Wenn sich mein Black Dusti in den nächsten Jahren bewährt und wenig (am Besten keinen) Ärger macht, wird das sicher nicht mein letzter Dacia gewesen sein.
Anhänge
-
dscn0029r0egt.jpg121 KB · Aufrufe: 524
-
dscn0030kbih3.jpg104,4 KB · Aufrufe: 534
-
dscn0031eyflm.jpg138,8 KB · Aufrufe: 531
-
dscn0035bnink.jpg114,1 KB · Aufrufe: 477
-
dscn0036pjcmb.jpg112,2 KB · Aufrufe: 461
-
dscn0037foisq.jpg455,9 KB · Aufrufe: 412
-
dscn0040jketq.jpg139 KB · Aufrufe: 416
-
dscn0044kdf4k.jpg140,8 KB · Aufrufe: 408
-
dscn00271rfcg.jpg404,1 KB · Aufrufe: 437
-
dscn00473jeyv.jpg122,1 KB · Aufrufe: 466
-
dscn00465tdt7.jpg120,2 KB · Aufrufe: 432
-
dscn00455jdiv.jpg140,6 KB · Aufrufe: 458
-
dscn00482edlw.jpg110,1 KB · Aufrufe: 500
Zuletzt bearbeitet: