Rückleuchten aus Brasilien für Dacia Sandero 1

Waldsteinberg

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Mk1
Baujahr
2009
Hi habe mir Dacia Sandero Rückleuchten für den Sandero besorgt. Die Rückleuchten haben ein E13 Prüfziffer (Luxenburg) eingeprägt. Aber wenn ich Sie anschließe passiert gar nix. Die Rückleuchten sind Original Renault Teile und passen auch auf die Steckverbindung der Lampenträger. Aber es passiert nix wenn man Sie anschließt. Vielleicht hat jemand noch eine Idee ?

Lg Eric
 

Anhänge

  • IMG_20250401_094229.webp
    IMG_20250401_094229.webp
    360,2 KB · Aufrufe: 42
Guck mal ob Glühbirnen drin sind,
es sieht aus als wären keine verbaut. . .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ja es sind Glühbirnen verbaut, ich tausche die mal gegen die in den Originalen drinne sind. Weißt du ob man damit fahren kann wegen dem E13 Prüfziffer in Deutschland ? Lg Eric
 
Ja die sind in ganz Europa zulässig.
E13 ist die ECE Kennzeichnung für Luxemburg. ECE steht für Economic Commission for Europe, also die UN-Wirtschaftskommission für Europa. Das ECE-Prüfzeichen ist eine offizielle Kennzeichnung für genehmigungspflichtige Bauteile an Kraftfahrzeugen. Es belegt, dass eine Bauartgenehmigung vorliegt.
Da musst du dir keine Sorgen machen, eher das die Funzeln brennen :blush:
Check mal ob da vielleicht ein Problem mit "2-Faden" und "1-Faden" Glühbirnen vorliegt. . .
bzw. ein Masse-Fehler.
UND ÜBERPRÜFE MAL DIE SICHERUNGEN ++ VIEL ERFOLG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Habe die Birnen mal ausgetauscht, Licht , Bremslicht, Rückwärtsgang geht, Blinker geht nicht ?? Keine Ahnung ob da was anders ist als wie bei dem deutschem Lampenträger. Naja ich gehe mal zu ATU vielleicht können die mir helfen. Lg Eric
 
Das Glas war defekt oder weshalb hast Du die erneuert?
Passt mechanisch vielleicht der alte innere Lampenträger probeweise in die neue Leuchte. Das könnte helfen falls die Pinbelegung anders sein sollte.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Moin Stefan ! Ich fand die Rückleuchten cooler als die Originalen. Ja muss ich mal schauen ob der Lampenträger passt. Gibt es unterschiedliche Blinkerbirnen das es daran liegt? LG Eric
 
Bei jedem Leuchtmittel ist irgendwo,meist auf dem Sockel,eine Bezeichnung aufgedruckt.

Da Du beide Varianten vor dir hast kannst Du das leicht vergleichen.
 
Einfach mit einen Voltmeter messen ob die Spannung an den Birnchen ankommt.
Vielleicht kennst du jemanden der es mal nachmessen kann.
 
Hast du mit "Warnblinker" geprüft oder nur "Richtungsblinker"? Bei "Richtungsblinker" muss der Motor laufen. Ist bei Dacia nun mal so.
 
Die Pinbelegung ist anders bei dem Stecker, da kann man nix machen, also landen die Dinger in den Müll. Ich danke euch ! Lg Eric
 
Du kannst ja auch den Stecker umpinnen.
oder die Kabel trennen und entsprechend anlöten und mit Schrumpfschlauch wieder abdichten.

Oh Kadett war schneller :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.987
Beiträge
1.087.159
Mitglieder
75.471
Neuestes Mitglied
Guidozer
Zurück