Abblendlicht geht nach Batteriewechsel nicht mehr

Li-sas

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan MCV
Hallo zusammen,

ich habe meine Batterie ausgebaut, über das We aufgeladen, und wieder eingebaut.

War soweit erfolgreich, das einzige Problem, welches ich jetzt habe, ist, daß das Abblendlicht nicht mehr geht.
Die Abblendlicht-Anzeige im Armaturenbrett geht ebenfalls nicht an.

Vor dem externen Laden der Batterie war alles in Ordnung.
Ich bin nun etwas überrascht. :think:

Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
 
Hallo,
schwer zu sagen wieso du das Problem jetzt hast. Könnte mir vorstellen, dass es beim Anschließen eine Sicherung durchgeschossen hat. Damit würde ich jetzt erst mal anfangen.
Funktioniert denn sonst alles andere?
 
Wenn nur das Abbblendlicht betroffen ist, würde ich zuerst die Sicherungen auf Position 4+5 prüfen:
sicherungen-fahrgastraum-generation-iia-jpg.7530

wenn in Ordnung, kann man zum Test die Kontakte am Kombischalter brücken.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ja, alles andere funktioniert, Motor startet, usw.

An die Sicherungen habe ich auch schon gedacht, aber es war zum Zeitpunkt des Anschließens der Batterie definitiv ausgeschaltet.

Werde mir morgen mal die Leuchtmittel und Sicherungen anschauen. Aber daß es beide Seiten gleichzeitig erwischt!?
 
Kommt schon vor, H7 mag keine Spannungsspitzen und meist gehen sie ja kurz nacheinander kaputt.
Aber wenn sich im Kombiinstrument auch nichts tut..
 
Vielleicht könnte es auch der Lenkstockschalter sein. Wäre zwar Zufall das nach der Batterie dann der Schalter aufgibt. Das wäre aber ein Anzeichen, dass die Kontrollleuchte im Tacho nicht angeht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Leuchtmittel wie erwartet, auch.

Kann es noch eine Sicherung zu der entsprechenden ECU sein?
Weiß jemand, welche ECU für das Abblendlicht zuständig ist?

Beim Batteriewechsel hatte ich erst Plus, und dann Minus abgeklemmt, beim Einbau vice versa.

Es gab aber keinen Kurzschluss, weder beim Einbau noch beim Ausbau. Da hatte ich penibel drauf geachtet. Natürlich funkt das, aufgrund der Eingangs- und Pufferkapazitäten in den ECUs, das ist normal.

Aus elektronischer Sicht dürfte das keinen Unterschied machen.

Leider gibt hier zwei Meinungen, manche sagen, die Pol Anschlussreihenfolge ist egal, manche sagen, daß ECUs beschädigt werden können.

Morgen werde ich mal messen, ob Spannung beim einschalten des Abblendlichts an den Sockeln ankommt, aber ich befürchte nicht.

Vermute, daß es iwie die ECU Ausgangstreiber oder was in der Richtung erwischt hat.

Also quasi GAU!
 
Standlicht, Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte haben die gleichen Hauptsicherungen und Zuleitungen zum Kombischalter.
Die Steuerung der Kontrollleuchte zweigt hinter der Sicherung auf Position 4 ab.

Abblendlicht anschalten und an den Sicherungsplätzen 4+5 messen. Kommt dort keine Spannung an, den Kombischalter abstecken und Pin 1 +7 des Steckers überbrücken.
 
Beim Batteriewechsel hatte ich erst Plus, und dann Minus abgeklemmt, beim Einbau vice versa.
(...)
Leider gibt hier zwei Meinungen, manche sagen, die Pol Anschlussreihenfolge ist egal, manche sagen, daß ECUs beschädigt werden können

Der Elektronik ist absolut egal, in welcher Reihenfolge die Batteriepole ab- und angeklemmt werden. Die empfohlene Reihenfolge hat einen ganz anderen Grund:

Es soll zuerst der Pluspol angeklemmt werden, dann der Minuspol. Beim Ausbauen das Ganze umgekehrt, also erst Minus, dann Plus.

Da die Karosserie i.d.R. Masse/Minus ist, kann man so bei versehentlichem Berühren der Karosserie mit Gabelschlüssel & Co. keinen Kurzschluss verursachen.
 
Es gab aber keinen Kurzschluss, weder beim Einbau noch beim Ausbau. Da hatte ich penibel drauf geachtet. Natürlich funkt das, aufgrund der Eingangs- und Pufferkapazitäten in den ECUs, das ist normal.
Eben weil es so wie du es gemacht hast gibt es beim Anklemmen Funken am Pluspol. Könnte durchaus zu Spannungsspitzen führen. Funken am Minuspol, bei umgekehrter Arbeitsweise, schaden nicht oder sehr selten.
 
Funken am Minuspol, bei umgekehrter Arbeitsweise, schaden nicht oder sehr selten.
Kannst Du das irgendwie erläutern? Ich finde da keine nachvollziehbaren Argumente für.

Ich halte es ist völlig wurscht ob die Spitze von Plus nach Masse, oder umgekehrt fließt.
 
Da
Keine. Nur schlichte Hardware. Hast du auch die Sicherungen im Motorraum geprüft?

Nein, kann da eine durch sein, und das Fahrzeug trotzdem noch fahren?

Welche sollte man sich anschauen?

Ich meine, ich kann ja morgen mal das 100% Spielchen machen, und alle prüfen. Mal schauen morgen.
Kannst Du das irgendwie erläutern? Ich finde da keine nachvollziehbaren Argumente für.

Ich halte es ist völlig wurscht ob die Spitze von Plus nach Masse, oder umgekehrt fließt.

@Hopper: Ja, ich sehe das genauso, sollte keinen Unterschied machen aus elektronischer Sicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Elektronik ist absolut egal, in welcher Reihenfolge die Batteriepole ab- und angeklemmt werden. Die empfohlene Reihenfolge hat einen ganz anderen Grund:

Es soll zuerst der Pluspol angeklemmt werden, dann der Minuspol. Beim Ausbauen das Ganze umgekehrt, also erst Minus, dann Plus.

Da die Karosserie i.d.R. Masse/Minus ist, kann man so bei versehentlichem Berühren der Karosserie mit Gabelschlüssel & Co. keinen Kurzschluss verursachen.

Ja, das sehe ich genau so.
 
So, mittlerweile bin ich mir sicher, daß es der Lenkstockschalter ist. Ich habe jetzt von Umbausätzen gehört, wo das Abblendlicht nicht mehr über den Lenkstock, sondern über Relais geschaltet wird.

Hat das schon jemand gemacht?

Wie ist das rechtlich mit der Zulassung?
Müßte das nicht abgenommen werden?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
42.821
Beiträge
1.056.215
Mitglieder
73.482
Neuestes Mitglied
SpezNass
Zurück