Schrauber74
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Sandero 3
- Baujahr
- 2022
Ich habe schon etliche davon getauscht bei VW und dergleichen, da war immer nur 1.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
HalloHab folgenden Gedankengang:
Die Batterie ist für's Micofon (& LED) im Notfallmodul am Dachhimmel. Nach Ablauf einer fest eingestellen Zeit meldet der BC Batterielebensdauer am Ende un schaltet die LED auf Rot um. Gut gemacht, damit die gesamte Anlage betriebssicher autark ist. Das Ergäbe auch dann Sinn, weil die BA von einer Batterie spricht und nicht von einem Akku. Dafür genügt eigentlich eine Knopfzelle. Mach das Teil im Dachhimmel mal auf. Denke das kann man selbst austauschen.
SOS System - Möglichkeiten der EinflussnahmeHallo
Im notrufknopf ist kein Akku verbaut. Daher muss er woanders sitzen. Kommunikationsmodul : Dort soll er verbaut sein. Doch wo ist Bein Sandero 3 der Einbauort. Kennt den jemand. Hinter dem Handschuhfach???
Danke
Es wird deswegen von einer Batterie gesprochen, da es einfach kein Akku ist. Ein Akku kann geladen werden. Eine Batterie nach seiner Entladung nicht mehr geladen werden und ist dann Sondermüll. Wäre ein Akku verbaut gäbe es das Problem nicht mit einer Leeren Batterie außer der Akku wäre kaputt. So Klugscheißermodus aus.Handbuch Seite 1.95: die Fehlermeldung "NOTRUF prüfen" zeigt eine Störung des Notrufsystems an. Dacia empfiehlt einen technischen Service aufzusuchen.
In Verbindung mit dem Notrufsystem dazu steht Seite 2.79 im Handbuch. Hier wird von einer Batterie und nicht von einem Akku gesprochen. Sollte z. B. eine Störung der Batterie vorliegen schaltet der Notrufassistent die LED auf Rot um und zeigt ebenso im Display "NOTRUF prüfen" an.
Die Fehlerwarnung muss nicht unbedingt gleich der Akku sein, sondern kann alles mögliche bedeuten. Warum will der Kollege also gleich den Akku tauschen?
Dacia gewährt 3 Jahre Garantie unabhängig vom derzeitigen Besitzer auf den Wagen und zwar ab dem Tag der allerersten Zulassung. Also ab in die Werkstatt!
Es ist ein AkkuEs wird deswegen von einer Batterie gesprochen, da es einfach kein Akku ist. Ein Akku kann geladen werden. Eine Batterie nach seiner Entladung nicht mehr geladen werden und ist dann Sondermüll. Wäre ein Akku verbaut gäbe es das Problem nicht mit einer Leeren Batterie außer der Akku wäre kaputt. So Klugscheißermodus aus.
... und was ist daran ungewöhnlich? - Zum Einen hat ein Autohaus Vorlaufzeiten, sprich geplante Reparaturtermine - sollen Kunden, die evtl. vor 4 Wochen für heute einen Werkstatttermin haben, hinten anstehen? Woher nimmt die Werkstatt entsprechende Personalie und Arbeitsbereiche für "Ungeplant"?Bin jetzt beim Händler!!! Hier erzählt man mir das ich ein termin zum auslesen benötige....
Wie kann sie dann eine Obsolenz von 10 Jahren haben, da man bei Akkus von Ladezyklen redet. Nunja soll nicht mein Problem seinEs ist ein Akku
Gibt hier auch Fotos davon
✔ - Fehlermeldung Notruf prüfen
Der Akku wird über die Starterbatterie geladen .
Wie kommst du denn auf 10 Jahre?Wie kann sie dann eine Obsolenz von 10 Jahren haben, da man bei Akkus von Ladezyklen redet. Nunja soll nicht mein Problem sein