Anhänger

Jaggergsxr

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi 90
Hallo Leute
Ich bekomme im August meinen neuen Dacia Dokker Express.dci 90
Und ich bin jetzt auf der suche nach einem geeigneten PKW Tandem Anhänger 750 kg ungebremst.
Kann mir jemand wegen der Anhängermaul höhe zur höhe der Anhängerkupplung was sagen.
Auf was ich da achten muss,
Mir ist egal ob sich die hinteren Türen mit Anhäger öffnen lassen oder nicht
Danke
Jaggergsxr
 
Hallo!
Ich weiß nicht genau, welche Anhängelasten der Express mir Diesel hat, aber mein TCE115 darf ungebremst nur 640 kg ziehen, gebremst 1200.
Wenn Du den Anhänger öfter und mit viel / schwerer Ladung (Baumaterial?) nutzen willst, macht da nicht ggfs. ein gebremster Anhänger Sinn, auch weil ein Tandemachsanhänger ja bestimmt leer schon einiges mehr wiegt als mein kleiner Hopser, der nur 120 kg. hat. Ich fahre nur Motorräder und gelegentlich Gartenabfälle, Fahrräder oder Sperrmüll, da reicht mir die Zuladung.
 
Ich bekomme im August meinen neuen Dacia Dokker Express.dci 90
Und ich bin jetzt auf der suche nach einem geeigneten PKW Tandem Anhänger 750 kg ungebremst.
Kann mir jemand wegen der Anhängermaul höhe zur höhe der Anhängerkupplung was sagen.

Wenn Du genaue Rahmenbedingungen hast, wende Dich doch mal an einen Anhängerbauer.

Die mixen entweder Standardteile wie Ladeflächen, Achsen und Deichsel so miteinander, daß dabei der von Dir gewünschte Anhänger zustande kommt, oder sie bauen von Grund auf ein Rahmengestell, das dann auch wieder idividuelle Achsen bekommt.

Ich selbst habe bei meinem ersten WW diverse Arbeiten in einem solchen Betrieb machen lassen und konnte dabei verfolgen, wie zügig der Aufbau eines Individualhängers geht.

Auch bei der Kupplungshöhe ist dann vieles möglich, egal ob man das über die Reifengröße mit geänderten Achsabstand, oder durch eine höherlegung des Kupplungsmaules realisiert.

In Deinem Fall (weil Du explizit Tandem in Verbindung mit geringen Gesamtgewicht ansprichst) geht es vermutlich um den freien Stand ohne Bugrad, was dann in Richtung großer Achsabstand gehen wird.

Solche Individualanhänger direkt vom Hängerbau und ohne daß sich 3 Zwischenhändler dabei auch noch eine goldene Nase verdienen, kosten kaum mehr als ein 0815 Hänger von der Stange.

Einfach mal nach Hängerbau gockeln.
Google (https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=anh%C3%A4ngerbau&*)
 
Ich habe mir einen Anhänger von Westfalia gekauft. Wollte mein Motorrad tansportieren. Alu, Eigengewicht 116 Kg ungebremst, Tragkraft 750 Kg. Ein Freund von mir,(Kfz Meister) hat mir von einem gebremsten abgeraten. Grund: Wenn er nicht genug bewegt wird, müssen alle Nasen lang die Bremsen gelöst werden. Seine Meinung ist, die heutigen Bremsanlagen sind absolut für diese zusätzliche Schubkraft ausgelegt. Davon unabhängig, sind die Vorgaben des KFZ Herstellers zu beachten!. Ansonsten gibt es bei der nächsten "allgemeinen Verkehrskontrolle" eine "Lampe".
 
Und ich bin jetzt auf der suche nach einem geeigneten PKW Tandem Anhänger 750 kg ungebremst.
Kann mir jemand wegen der Anhängermaul höhe zur höhe der Anhängerkupplung was sagen.
Auf was ich da achten muss,

Moin,

die Höhe der AHK ist bei Fahrzeugen der Klasse M1 genormt (ich meine zwischen 37cm und 43 cm ab Fahrbahnhöhe in vollbeladenem Zustand).
Daran halten sich die meisten Hersteller.

Was aber bei einem Anhänger mit nur 750kg eine Tandemachse soll würde dann doch schon interessieren.
Das ist weder technisch notwendig noch bietet es überhaupt Vorteile.
Es sorgt eher für Nachteile (Rangieren von Hand, weniger Zuladung, Mehrkosten beim Kauf und im Unterhalt).
 
wenn du öfters bausachen oder sparriges transportieren musst würde ich zu einem gescheiten gebremsten raten . ungebremst kann doch schon gar nix . nen anhänger ist immer zu klein und so nen baumarktgeludere ist idr rausgeschmissenes geld . einachser sind auch oft zum kotzen . schlingern , wippeln und rappeln rum . der dokker zieht locker nen grossen tandem . meiner hat sogar 2,7 to , bremst besser als der dokker und liegt wie nen brett . lieber mehr reserve und sicherheit als so nen leichtbau der dauernd überladen ist. da kannste lieber paar mark mehr für steuern ausgeben und dich weniger rumärgern.


wenn ich nix kippen müsste wäre es nen 2 tonnen tandem hochlader geworden . tieflader finde ich grütze , da sind ständig die kotflügel ramponiert und von der seite laden kannste auch nix . das nur mal so aus der praxis . würde was markenmässiges kaufen , böckmann , wm meyer oder so . nix von obi oder bauhaus . dann hält der hänger noch wenn dein dokker schon lange in der presse ist.

die billige *** :) kannste knicken . da fault dir die ladefläche weg , alles dünnblech wo du nirgends gescheit was zurren kannst und beim kleinsten rumpeln alles verzogen ist und nach kurzer zeit alles rostig und gammelig ist.


wobei man sich immer fragen muss , ob es nicht ratsamer wäre sich im falle eines falles für ne kiste bier nen hänger beim hiesigen anhängerluden zu chartern .
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.204
Mitglieder
75.632
Neuestes Mitglied
m0r82
Zurück