Mal 'ne grundsätzliche Frage:
1, Was bringt das BMS eigentlich - außer diese Probleme?
Energie-/CO2-sparen kann es nicht sein und wenn dann in einem mehr als geringen Ausmaß oder?
Dito gilt für das "Start-Stop", was z.B. bei konstanten Fahrt auf Autobahn und Landstraße garnichts bringt.
Mir scheint da hat jemand aus der Autoindustrie den EU-Politikern (die mit den mangelnden Technikkenntnissen) irgendeinen Blödsinn eingetrichtert.....
2. Hat jemand Kenntnis, wann ein Verbrennermotor mehr Schadstoffe ausstößt?
Wenn der Motor an der Ampel 2 Minuten im Leerlauf weiterläuft oder wenn er an der Ampel ausgeht und nach 2 Minuten wieder startet? Ich stelle mir durchaus vor, dass die Abgase beim Ausgehen und vor allem bei Wiederstarten des Motors einen erhöhten Wert haben als ein kontinuierlich laufender Motor im Leerlauf. Leider habe ich dazu noch keine Infos gefunden.....
1, Was bringt das BMS eigentlich - außer diese Probleme?
Energie-/CO2-sparen kann es nicht sein und wenn dann in einem mehr als geringen Ausmaß oder?
Dito gilt für das "Start-Stop", was z.B. bei konstanten Fahrt auf Autobahn und Landstraße garnichts bringt.
Mir scheint da hat jemand aus der Autoindustrie den EU-Politikern (die mit den mangelnden Technikkenntnissen) irgendeinen Blödsinn eingetrichtert.....
2. Hat jemand Kenntnis, wann ein Verbrennermotor mehr Schadstoffe ausstößt?
Wenn der Motor an der Ampel 2 Minuten im Leerlauf weiterläuft oder wenn er an der Ampel ausgeht und nach 2 Minuten wieder startet? Ich stelle mir durchaus vor, dass die Abgase beim Ausgehen und vor allem bei Wiederstarten des Motors einen erhöhten Wert haben als ein kontinuierlich laufender Motor im Leerlauf. Leider habe ich dazu noch keine Infos gefunden.....