Batterieprobleme - ich habe die Reißleine gezogen

Mal 'ne grundsätzliche Frage:

1, Was bringt das BMS eigentlich - außer diese Probleme?
Energie-/CO2-sparen kann es nicht sein und wenn dann in einem mehr als geringen Ausmaß oder?
Dito gilt für das "Start-Stop", was z.B. bei konstanten Fahrt auf Autobahn und Landstraße garnichts bringt.
Mir scheint da hat jemand aus der Autoindustrie den EU-Politikern (die mit den mangelnden Technikkenntnissen) irgendeinen Blödsinn eingetrichtert.....

2. Hat jemand Kenntnis, wann ein Verbrennermotor mehr Schadstoffe ausstößt?
Wenn der Motor an der Ampel 2 Minuten im Leerlauf weiterläuft oder wenn er an der Ampel ausgeht und nach 2 Minuten wieder startet? Ich stelle mir durchaus vor, dass die Abgase beim Ausgehen und vor allem bei Wiederstarten des Motors einen erhöhten Wert haben als ein kontinuierlich laufender Motor im Leerlauf. Leider habe ich dazu noch keine Infos gefunden.....
 
Das geht doch nur um Theoretische Messergebnisse auf dem Prüfstand.

Und ja, CO2 mehr als gering.
Aber jedes Milligramm zählt da für die Hersteller.

Deshalb BMS.
 
...warum sollte man Sprit sparen wenn man es auch lassen kann? Das beantwortet die 1. Frage, und auch die 2.. Natürlich spart es - nicht einzeln so viel aber in Summe bei den Millionen Fahrzeugen sicher einige Tonnen. Und nur eine Tonne sind 1.000 Kilogramm. StartStop spart erst recht, das merkt man auch selbst wenn man nicht permanent über die Autobahn fährt sondern auch Stadtverkehr hat. Von der Ruhe an der Ampel mal ganz abgesehen. Und nein, ein warmer Motor hat beim Anwerfen keine erhöhten Abgaswerte, keine, die nicht das Ausschalten zu Recht unterbinden würde.
Aber das ist auch schon alles ausdiskutiert worden und endet irgendwann in Glaubensfragen. Man glaubt den Untersuchungen oder man glaubt was man glauben will.
 
@TTU deine Überlegung passt wunderbar auf die früheren (Vergaser) Motore.
Du hast heute Einspritzer da passiert das einspritzen immer im richtigen Moment, da passen deine Gedanken nicht. ;)
 
Auf das Gas wird aber auch dann getreten, wenn Start Stopp ausgeschaltet ist. Es wird somit mit eingeschaltetem Start Stopp und BMS definitiv Sprit gespart.
Aber alles böses teufelszeug, klar doch.
 
Auf das Gas wird aber auch dann getreten, wenn Start Stopp ausgeschaltet ist. Es wird somit mit eingeschaltetem Start Stopp und BMS definitiv Sprit gespart.
Aber alles böses teufelszeug, klar doch.
Also wenn man länger steht kann man den Motor natürlich abschalten, aber ganz kurz und das Auto geht aus und dann wieder an ist mir einfach zu nervig! Da ich Kfz. Mechaniker gelernt habe, bin ich definitiv der Meinung, - das kann auf die Dauer nicht gut für Motor, Anlasser, Batterie, Zahnriemen, Steuerkette sein...! Zum Glück ist es aktuell noch möglich das zu deaktivieren, aber ich bin mir sicher, das wird demnächst auch nicht mehr so einfach sein! Das ist natürlich meine Meinung zu dem Thema, START/STOPP...
 
Ich habe nie Probleme mit unserem Dokker gehabt. Auch der Käufer (direkter Nachbar) nutzt das S+S. Ich und er hat auch keine Probleme mit dem BMS. Der besagte Dokker hat jetzt über 120.000 Kilometer gelaufen.
 
Ich muss sagen, daß ich das StartStop über den normalen Anlasser auch nicht als angenehm empfinde, und ein Diesel schüttelt sich noch mehr. Aber es scheint die Umwelt auf unterschiedliche Weise (Abgase, Geräusche etc.).

Fahrzeuge mit einem Startergenerator, also wo nicht über einen Starter gestartet wird sondern ein kleiner E-Motor Schwung gibt sind sehr komfortabel. Bevor der Motor startet (und das tut er eigentlich immer schneller als man es braucht) ist schon Vortrieb da und nix schüttelt oder "denkt nach".
Hatte mein Mazda CX30 Mildhybrid und war Bombe, macht mein Jogger Hybrid aber noch besser ;)
 
1, Was bringt das BMS eigentlich - außer diese Probleme?
Ausser einer Handvoll Leute die Probleme mit dem BMS haben und es hier daher verteufeln, haben Millionen anderer Automobilisten absolut keine Probleme damit.

Letztendlich bringen all die Verbesserungen der letzten Jahrzehnte in der Summe z.B. eine immense Einsparung beim Sprit. Mein erster Fiesta mit 45 PS hat z.B. im Winter in der Stadt auf Kurzstrecke über 10 Liter Sprit verbrannt, mein Jogger mit der dreifachen Leistung benötigt gerade mal noch die Hälfte. Und zu diesen vielen kleinen Verbesserungen die in der Summe eine grosse Wirkung entfalten, gehören nun mal auch Dinge wie BMS und S&S.

2. Hat jemand Kenntnis, wann ein Verbrennermotor mehr Schadstoffe ausstößt?
Da gibt es schon sehr lange belastbare Untersuchungen dazu die zeigen, ab welcher Standzeit sich ein Ausschalten des Motors lohnt und wann nicht. Daher wäre es sinnvoll, wenn bei jeder Ampel ein Timer anzeigen würde, wann die Umschaltung auf Grün erfolgt. In Frankreich sieht man solche Ampeln immer häufiger.
 
Ausser einer Handvoll Leute die Probleme mit dem BMS haben und es hier daher verteufeln, haben Millionen anderer Automobilisten absolut keine Probleme damit.

Letztendlich bringen all die Verbesserungen der letzten Jahrzehnte in der Summe z.B. eine immense Einsparung beim Sprit. Mein erster Fiesta mit 45 PS hat z.B. im Winter in der Stadt auf Kurzstrecke über 10 Liter Sprit verbrannt, mein Jogger mit der dreifachen Leistung benötigt gerade mal noch die Hälfte. Und zu diesen vielen kleinen Verbesserungen die in der Summe eine grosse Wirkung entfalten, gehören nun mal auch Dinge wie BMS und S&S.


Da gibt es schon sehr lange belastbare Untersuchungen dazu die zeigen, ab welcher Standzeit sich ein Ausschalten des Motors lohnt und wann nicht. Daher wäre es sinnvoll, wenn bei jeder Amp

el ein Timer anzeigen würde, wann die Umschaltung auf Grün erfolgt. In Frankreich sieht man solche Ampeln immer häufiger.
Dein Fiesta von damals mit 45PS,
hatte er noch einen klassischen Vergaser?
Falls ja, kannst du das hier nicht vergleichen!

P.S. Ich mag aber trotzdem noch diese alten
Vergaser, da war zumindest nicht soviel Elektrik/Elektronik verbaut wie heute.
Schönen Tag
 
Die Sache ist eigentlich ganz einfach: Wenn das BMS einwandfrei funktioniert - aktiviert lassen.
Wenn nicht - Stecker ziehen, also deaktivieren. Dann geht zwar S+S nicht mehr, jedoch der Ärger ist auch nicht mehr da.
Wo also ist das Problem?
P.S. Ich mag aber trotzdem noch diese alten
Vergaser, da war zumindest nicht soviel Elektrik/Elektronik verbaut wie heute.
Genauer gesagt, in aller Regel überhaupt keine Elektronik, außer dem Radio natürlich. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.475
Beiträge
1.072.796
Mitglieder
74.593
Neuestes Mitglied
adream09
Zurück