Benzin von Aral oder der Billigtanke?

Ich hab´fast 23 Jahre Tankwagen hinter mir. 5x die Woche 2 Touren a 36.000Tsd Liter Sprit......
Bei Diesel "nur" 32-33 Tsd Liter - je nach Dichte.

Wenn ich Sprit Treads lese hab´ich immer viel zu Schmunzeln oder zu Lachen. Manchmal auch zum Kopfschütteln.
Es gibt kaum ein Kapitel im grossen Buch der Automobilversteher in dem es soviel Halbwissen, Aberglaube, Illusionen
und Placeboeffekt gibt wie beim Thema Kraftstoffe.

Stopp!

ausser noch beim "richtigen" Motoröl........:readit:
der Frage des "richtigen" Reifens.........:naughty:
Und natürlich, ob Dacia´s überhaupt " richtige" Autos sind....? :silenced:
 
Ich hab´fast 23 Jahre Tankwagen hinter mir. 5x die Woche 2 Touren a 36.000Tsd Liter Sprit......
Bei Diesel "nur" 32-33 Tsd Liter - je nach Dichte.

Wenn ich Sprit Treads lese hab´ich immer viel zu Schmunzeln oder zu Lachen. Manchmal auch zum Kopfschütteln.
Es gibt kaum ein Kapitel im grossen Buch der Automobilversteher in dem es soviel Halbwissen, Aberglaube, Illusionen
und Placeboeffekt gibt wie beim Thema Kraftstoffe.

Stopp!

ausser noch beim "richtigen" Motoröl........:readit:
der Frage des "richtigen" Reifens.........:naughty:
Und natürlich, ob Dacia´s überhaupt " richtige" Autos sind....? :silenced:

Nadenn...!!! Kläre uns doch bitte auf, nachdem du dich hier wieder still amüsierten konntest... :-)
 
Wäre klasse wenn du dein Wissen mit uns teilst :) gibt es Unterschiede?
 
Okay,....ein Beispiel:
Duisburger Ölinsel, riesiges Tanklager eine "Stadt" für sich.Am Einfahrts Terminal holte ich mir meine ( vorangemeldeten) Tankchips ab. Dann ging es zum dementsprechenden Ladefeld. Wenn man Pech hatte musste man warten.....
Dort standen dann etliche Tankwagen in der Warteschleife: Aral,BP, Shell....und viele Freie.

( Die Freien sind oft die "Huren" in diesem Gewerbe: Fahren für den BFT ( Bund Freier Tankstellen) oder aber im Auftrag für die verschiedenen Labels - manchmal haben sie Wechseltafeln an ihren ansonsten neutralen FZG.
D.h. sie stecken vor Verlassen des Tanklagers die entsprechende Markentafel an ihr LKW)

Der Kraftstoff aus den riesigen Landtanks ( z.B. 5 Millionen Liter Volumen) wird dann über Rohrleitungen an die
Ladestation, und dort in die Tankwagen gepumpt.

In bunter Reihenfolge docken dann die TKW´S ( Tankkraftwagen) an um ihren "Durst" nach Sprit zu stillen.
Es ist egal wer kommt oder welches Markenzeichen der Tankwagen trägt,wenn er den einen trägt......

Und so fährt der Aralfahrer den Sprit von der BP - oder wenn die nix mehr haben - den von der Agip oder von.....
Und der Freie? Der nimmt was er (am billigsten) kriegen kann: von der Aral oder der BP oder Shell oder Esso oder......:angel:

Mit Sicherheit ist es nicht egal wo man seinen PKW tankt: es gibt hier im Umkreis min. 2 Tankstellen an denen ich selbst
in höchster Not nicht tanken würde. Das hat aber mit den syffigen Zuständen und den schmierigen Pächtern zu tun. Der Kraftstoff ist selbst bei denen meist besser als von der DIN gefordert.
Aber das ist bei fast allen Spritqualitäten in Deutschland so....

Wenn jemand nun "seine" Stammtankstelle oder Marke hat? Why not! Wenn er sich da gut aufgehoben fühlt, die
Bedienung freundlich ist und sonst alles passt: dann soll er da weiter hin fahren.
Tanken ist ja oft ein bißchen mehr als nur Benzin einzufüllen.....-_-
 
Heißt also im Klartext und in Kurzform das Aral Benzin kann garnicht mehr reinigen als anderer Kraftstoff weil es 1:1 das gleiche Zeug ist was auch freie Tankstellen etc haben? Habe ich jetzt richtig verstanden?
Danke für deine Erklärung und dein weitergeben deines Wissens :)
 
Okay,....ein Beispiel:
Duisburger Ölinsel, riesiges Tanklager eine "Stadt" für sich.Am Einfahrts Terminal holte ich mir meine ( vorangemeldeten) Tankchips ab. Dann ging es zum dementsprechenden Ladefeld. Wenn man Pech hatte musste man warten.....
Dort standen dann etliche Tankwagen in der Warteschleife: Aral,BP, Shell....und viele Freie.

( Die Freien sind oft die "Huren" in diesem Gewerbe: Fahren für den BFT ( Bund Freier Tankstellen) oder aber im Auftrag für die verschiedenen Labels - manchmal haben sie Wechseltafeln an ihren ansonsten neutralen FZG.
D.h. sie stecken vor Verlassen des Tanklagers die entsprechende Markentafel an ihr LKW)

Der Kraftstoff aus den riesigen Landtanks ( z.B. 5 Millionen Liter Volumen) wird dann über Rohrleitungen an die
Ladestation, und dort in die Tankwagen gepumpt.

In bunter Reihenfolge docken dann die TKW´S ( Tankkraftwagen) an um ihren "Durst" nach Sprit zu stillen.
Es ist egal wer kommt oder welches Markenzeichen der Tankwagen trägt,wenn er den einen trägt......

Und so fährt der Aralfahrer den Sprit von der BP - oder wenn die nix mehr haben - den von der Agip oder von.....
Und der Freie? Der nimmt was er (am billigsten) kriegen kann: von der Aral oder der BP oder Shell oder Esso oder......:angel:

Mit Sicherheit ist es nicht egal wo man seinen PKW tankt: es gibt hier im Umkreis min. 2 Tankstellen an denen ich selbst
in höchster Not nicht tanken würde. Das hat aber mit den syffigen Zuständen und den schmierigen Pächtern zu tun. Der Kraftstoff ist selbst bei denen meist besser als von der DIN gefordert.
Aber das ist bei fast allen Spritqualitäten in Deutschland so....

Wenn jemand nun "seine" Stammtankstelle oder Marke hat? Why not! Wenn er sich da gut aufgehoben fühlt, die
Bedienung freundlich ist und sonst alles passt: dann soll er da weiter hin fahren.
Tanken ist ja oft ein bißchen mehr als nur Benzin einzufüllen.....-_-
Sehr schön! Vielen Dank! Das Wissen von Insidern hat doch eine andere Aussagekraft als die Spekulationen und Vermutungen einiger Endverbraucher. Sehr schön auch, dein Hinweis, das man nicht nur Treibstoff kauft sondern auch Andere Faktoren bei der Wahl einer Stammtankstelle eine Rolle spielen.
 
Laut TÜV hat der teure Sprit eine reinigende Wirkung für den Motor und auch sonst habe ich das häufiger gehört, aber geglaubt habe ich daran bisher nicht. Was denkt ihr?

Wo, was? Gibt es ein Link zu der Info - möchte wenn schon selber die Quelle lesen.

Habe 5 Jahre früher in/während/nach der Jugend an der ARAL-Tankstelle gejobbt. Und ich kann allen versichern, die Lieferanten kommen alle aus der gleichen Raffinerie, die Qualität ist im Prinzip nicht schlechter. Nur tuen die einzelnen Marken ihr eigenen Additiv dazu. Ob dies "reinigende Wirkung" hat, bezweifel ich, es ist zumindest Teurer....
 
Moin,

ich tanke seit über 10 Jahren bereits zu 98,7% an der OK-Tanke hinter der Grenze. Und die werben sogar damit, dass sie ihren Sprit aus deutschen Raffinerien beziehen.
Naja, zu Hochzeiten war das Zeugs da mal 25 Cent je Liter günstiger als in Deutschland. Jetzt sind es nur noch rund 10 Cent.
Lohnt sich eigentlich nur noch in Verbindung mit dem Kauf von Tabakwaren...
 
Hier ist ein Disponent aus dem Raum Mannheim, der aber schon 15 Jahre aus dem Geschäft ist.
Unsere Tankzugfahrer mussten damals zuerst zu Raab-Karscher nach Ludwigshafen mit ihrem Tankzug, und bekamen je Kammer ca 200 ltr Aral(Zusatz) und dann gings zur Raffinerie Sprit laden. Auf der Fahrt zu Tankstelle war alles durchmischt.
 
Hier ist ein Disponent aus dem Raum Mannheim, der aber schon 15 Jahre aus dem Geschäft ist.
Unsere Tankzugfahrer mussten damals zuerst zu Raab-Karscher nach Ludwigshafen mit ihrem Tankzug, und bekamen je Kammer ca 200 ltr Aral(Zusatz) und dann gings zur Raffinerie Sprit laden. Auf der Fahrt zu Tankstelle war alles durchmischt.
Vielleicht wird es Heute anderst gehandhabt. Kann sein, dass der "Zusatz" jetzt schon vom Anfang an im "Grossen Tank" drin ist.. Wenn überhaupt diese omminösen Zusätzen überhaupt existieren.
In den Werbefilmen natürlich, sieht die Geschichte ganz anderst aus..
:DHokus-pokus.. 1 mal Tanken und du kannst dein Km. Zähler auf 0 stellen.. Dein Motor ist Neu!:D
 
Leute,
dieses Thema ist doch schon längst ausdiskutiert, genau so wie das Thema : Welches Öl.
Ich tanke seit 40 Jahren da wo es gerade günstig ist und wo ich auch vorbeikomme. Umwege wegen 1 oder 2 Cent fahre ich nicht da sich das nicht lohnt. in der Regel kosten 100 km zwischen 9 und 10 Euro (reine Benzinkosten), da kann sich dann jeder ausrechnen was da bei einem Umweg von 10 oder 15 Km gespart ist.

Beim Öl kaufe ich das günstigste das der in der Betriebsanleitung geforderten Qualifikation entspricht.

In den 40 Jahren ist mir noch kein Fahrzeug wegen schlechtem Benzin oder Öl kaputt gegangen.
 
Ich hatte bis März ein Alkoven-Wohnmobil mit einem 2,5 L. / 114 PS Renault Master Motor. Die Leistung war ausreichend aber knapp. Wnn ich Aral Ultimate Diesel getankt habe, hatte ich ein deutlich spürbares Leistungsplus. Im Ausland habe ich das Ultimate meistens nicht bekommen und regelmäßig Schei.... geschrien wenn eine Steigung kam.
Wenn man ein gut motorisiertes Fahrzeug hat, merkt man das wohl nicht. Im Grenzbereich wird es aber deutlich.

In meinen neuen LPG Dokker tanke ich Ultimate Benzin weil der Sprit länger im Tank verbleibt. Habe vor 5 Wochen ein paar Liter eingefüllt und bis jetzt nur ein Strich auf der Anzeige abgbaut.
 
Als Gefahrgutberater und Tankwagenfahrer sag ich Euch:
Am Tank in der Raffinerie steht der LKW für Aral hinter dem von Schell hinter dem von der Bundeswehr....
Alle Tankwagen tanken die selbe genormte (DIN-Norm) Plörre aus dem selben Mio-Ltr-Tank.
Die LKw's an den "billigen" Tankstellen geben den Spritt ab, der bei den "hochqualitativen" nicht mehr in Tank passte, damit sie nicht halbvoll wieder zur Raffinerie fahren.
Schaut nur nach dem Preis in einer App. Um so ein bisschen den Preis zu beeinflussen.
LG
Fridtjof
 
Ok dann steht schonmal fest das der Kraftstoff der gleiche ist...
Aber mir ist noch nicht klar ob es Unterschiede bei den Additiven gibt? Hat Aral da andere oder mehr drin als andere oder ist auch dort alles gleich?
 
Aber mir ist noch nicht klar ob es Unterschiede bei den Additiven gibt? Hat Aral da andere oder mehr drin als andere oder ist auch dort alles gleich?
Frag doch einfach mal beim Aralkundenservice nach dem Betriebsgeheimnissen der Additive. Die geben jeden detailiert mit Chemischer Aufschlüsselung gerne Auskunft. ;) Mal ehrlich, überlegst Du vorher was du fragst? Es ist genau der Mythos den alle Branchen um ihren Produkten pflegen, egal ob CocaCola oder die Pharma oder Duftwässerchen Hersteller. Psssst ist das Marketing. Und natürlich eine Menge Illusionen die hier auch rumgeistern.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.175
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück