Na dann bin ich ja wieder beruhigt..... Denn die Zahlen sind dann ja wieder absolute Theorie.
Und Big Burger wollte ja auch keine konstanten 130 gefahren sein, sondern nur 110

........ Der Rest ist dann sicher wieder rechnerische Ungenauigkeit bei der Spritmenge und den gefahrenen Kilometern.....
Und dann sind wir wieder bei den Verbrauchszahlen in der Theorie und in der Praxis.
Und deshalb hier auch wieder die Physik: Der TCE 90 verbraucht nur deshalb weniger, weil er einen kleineren Hubraum hat und bei 130 eine geringere Drehzahl und ohne Gegenwind u.s.w. bei 130 noch genügend Leistungsreserven hat. Alles Weitere ist für den Verbrauch fast völlig uninteressant. (Reibung des Motors / Einfahrphase...)
Und selbst das "neuere Motorenmodell" dürfte dabei völlig uninteressant sein. Das Material ist gleich geblieben (Reibung) und ein Turbo.....bringt zwar ein wenig mehr Leistung und erhöht auch u.a. vielleicht den Wirkungsgrad des Motors ein klein wenig..........Aber die Leistungs- und Verbrauchskurven sind "leider" immer nur sehr theoretisch und errechnete Kurven ! Und genau deshalb auch kaum zu unterbieten!
Und eins noch:
Die "niedrigverbrauch" bei 1100 bis 1800 Umdrehungen dürfte wahrscheinlich nicht am ungehinderten Luftstrom liegen, sondern eher an der Gesamtheit der Faktoren und der Motorsteuerung. Die Luftmasse wird meist gemessen, die angesaugt wird..... Der Rest ist Vorgabe des Herstellers, der entsprechend Sprit oder auch Diesel dazu spritzt. Also immer eine Frage des Wirkungsgrades, der
wahrscheinlich auf Grund von Massenträgheit und Reibung und ... bei 1100 - 1800 Umdrehungen am Besten ist!
Und auch die Anzeige im BC ist mehr geschätzt, als wirklich "Richtig"....
Effektiv sind wirklich nur langfristige Statistiken, die aus Tankmenge und gefahrenen Kilometern bestehen.
Und woran liegt es? Wahrscheinlich schon an den Meßfehlern bei den gefahrenen Kilometern ohne GPS oder Zollstock
