Dacia Assistance = Tschüß ADAC?

Das Assistance-Partner System ist der zweitgrößte Pannendienst in Deutschland, die haben mit Dacia nichts am Hut.
Wie passt das mit den Berichten zusammen, wo die Assistance nicht oder erst nach sehr langer Wartezeit kam, weil vom Callcenter aus keine Renault-Vertragswerkstatt mit freien Kapazitäten aufzufinden war?
 
...Möglicher Weise ist da auch jemand irgendwo im nirgendwo liegen geblieben, wo die Dichte des Systems nicht sonderlich gut ist, dann muss man halt warten...

Na gut, warten muß man unter Umständen auch beim ADAC, aber mich haben die schon in der "Pampa" gesucht und gefunden.
Ansonsten kennich nur den LkW-Pannendienst und der ist mitunter schon als skuril zu bezeichnen - wir machen nur Mercedes und kein MAN und wech war er....
 
Wo Bitte steht das denn?
Na auf dieser Seite:Dacia - Service & Zubehör - Mobilität & Service - Serviceverträge & Assistance (https://www.dacia.de/service-zubehoer-top-angebote-finanzierung/mobilitaet-und-service/meine-garantie-assistance-versicherung.html)

Dort unten den Reiter Assistanz bei Panne öffene: Da steht wie weiter oben schon mal raus kopiert:
Bei einer Panne hilft Ihnen unser Service-Center sofort weiter:

  • Pannenhilfe vor Ort oder
  • Abschleppen in die nächste Dacia Werkstatt
  • Hotelübernachtung
  • Organisation der Weiterreise
  • Ersatzwagen
  • Ersatzteilversand im Ausland
 
Wir haben lediglich einen Schutzbrief unserer Versicherung. Pro Fahrzeug 6 € im Jahr. Dreimal brauchten wir die Dienstleistung. Unfall, die Hotlein per Handy angerufen. Der Abschlepper war vor der Polizei vor Ort, dann den Schrotthaufen aufgeladen und ab in die Werkstatt. Diese war schon informiert und stellte mir ein Leihfahrzeug zur Verfügung. Ich habe mich weder um einen Kostenvoranschlag noch um irgendetwas kümmern brauchen. Die Werkstatt rief an...die Sache ist geklärt...komme vorbei und suche dir ein Fahrzeug aus.

Fall 2
technischer Defekt. Angerufen, Abschlepper kam und fragte wohin. Dort stand ein Leihfahrzeug für den Zeitraum der Reparatur für mich.

Fall 3

Auffahrunfall von meiner Frau die neugierig war was der Vordermann so alles in seinem Kofferraum spazieren fährt.
Versicherung angerufen und alles wurde über Abschlepper in Sachen Werkstatt postwendet in 5 Tagen erledigt.
Da meine Frau im Krankenhaus war hatte ich 5 Tage Zeit ein Ersatzfahrzeug zu beschaffen. Nun es war ein Vollkaskoschaden und die Abwicklung hat 5 Werktage gedauert. Nach 7 Werktagen war das Geld auf unserem Konto.
 
Hi Leute,

ich habe seit meiner Leichtkraftradzeit (damalige 80´er Honda MBX , FSKL 1b oder so im rosa Fetzen) , also seit 1991, die ADAC-Gold-Mitgliedschaft, es gab bisher keinerlei Probleme, egal ob im In-oder Ausland, mag evtl ein wenig mehr kosten, wie "vergleichbare" Automobil Clubs aber ich bin trotz des damaligen Skandals dabei geblieben.

Fehler war es bestimmt keiner, wollte wechseln, aber habe ich dann auf Grund anderer Vorkommnisse bei einem vergleichbaren ebenso " seriösen Unternehmen" den Wechsel nicht vollzogen!
 
Diesem Verbund bedient sich Dacia und kauft dort die Leistung ein.
Ausschließlich? Oder bedient sich die Dacia Assistance auch anderer Diensteanbieter und den Abschleppmöglichkeiten der Renault-Vertragswerkstätten? Es wurde ja schon berichtet, dass nach Anruf bei der Dacia Assistance ein gelber Abschlepper "im Auftrag des ADAC" kam.
 
Ausschließlich? Oder bedient sich die Dacia Assistance auch anderer Diensteanbieter und den Abschleppmöglichkeiten der Renault-Vertragswerkstätten? Es wurde ja schon berichtet, dass nach Anruf bei der Dacia Assistance ein gelber Abschlepper "im Auftrag des ADAC" kam.
Auch die "freien" Abschlepper "im Auftrag des ADAC" nehmen sicherlich Aufträge von Anderen an.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Assistance sich der Abschleppunternehmen vor Ort bedient.
Ich glaube auch nicht, dass der ADAC flächendeflächendeckend eigene Abschleppfahrzeuge hat. Das sind nur Subunternehmer.
 
Wie sieht es denn aus, wenn den ADAC anruft. Dies ist mir passiert und ich fand es gut.

Die Dame meldet sich, fragt wie sie mir helfen könnte, ich wollte ein Abschleppwagen, weil mein Fahrzeug nicht mehr ging. Sie sagte zu mir, bevor wir ein Abschlepper sicken, sicke ich ihnen einen "Gelben Engel" denn wir bekommen über 70 % der Fahrzeuge wieder zum Fahren.
So kam es auch, der GelbeEngel schaute, machte Motorhaube auf, einpaar Handgriffe, so jetzt Starten sie mal. und er sprang an und ich kommte mit eigener Kraft fahren.

und was würde die Dacia Assistance machen? kann da mal jemand was berichten?

PS: vom ADAC bekommt man auch noch mehr Leristungen
 
Ich denke man muss das alles ein bischen lockerer sehen.
Wenn das Auto im Urlaub kaputt geht dann kann man es auch vor Ort reparieren lassen.
Dort ist es eh meist billiger als zu hause, und schnell sind die auch.
Leihautos gibts auch im Ausland.
 
Zum Thema:
Bei mir war es andersherum. Meine damalige Freundin und jetzt Frau hatte die ADAC Plus Mitgliedschaft und ich meinen Schutzbrief.
Als wir zusammengezogen sind habe ich den Schutzbrief gekündigt (der bei Weitem nicht den Umfang der ADAC Plus Mitgliedschaft hat) und mich als Partner beim ADAC angemeldet.
Macht insgesamt 109 € pro Jahr bzw. 4,54 pro Monat und Person.
Abzüglich der von uns genutzten Rabatte ist mir der Rundumschutz das Geld absolut wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ADAC hilft, stimmt. War selber schon mal da Mitglied. Aber wie kommst du darauf, das ACE/AvD nur abschleppen? Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass der ACE durchaus einen Pannenservice hat, und das zu einem günstigeren Preis als der ADAC.

Hab mal den ADAC gerufen und was meinste wer ankam AvD...!!! Anscheinend arbeiten die in einigen Gebieten zusammen - wäre auch vernünftig. Wenn da nicht soviel los ist muß nicht jeder präsent sein...
 
Hallo!
Hatte mal vor einigen Jahren , im Zusammenhang mit einer Autoversicherung, die ACE Mitgliedschaft. Für ein paar Euro weniger. Dafür aber die ADAC Mitgliedschaft gekündigt.
War ein Fehler ! Auf einer Fahrt ging nach einem Halt die eine Schiebetür nicht mehr zu. Das heißt sie stieß vor die Arretierung und nicht hinein. Ein manuelles lösen der Blockade war nicht möglich. Den ACE kontaktiert und sie haben mir gesagt, sie könnten nicht kommen, da das Auto doch noch fahren würde. Ich war entsetzt! Haben unser älteres Kind nach vorne gesetzt , das kleine Kind hinten auf die intakte Seite und ich mich auf die Defekte Seite. Die Tür ca. 15 -20 km zugehalten bis zu einer freien Werkstatt. Sie haben es wieder gerichtet.
Ich behaupte das wäre mit dem ADAC nicht passiert.
Entschuldigt die ausführliche Beschreibung.



Gruß Arne

Der schon lange wieder ADAC Mitglied ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.178
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück