Dacia Plus-Paket?

Tank: Normal sollte der Neuwagen soweit betankt sein, das der Käufer locker die nächste Tankstelle anfahren kann. Ist das nicht der Fall, würde ich das Autohaus für Folgekosten und Ausfall haftbar machen.

Da würde ich die Dacia - Assistance rufen und dann denen die gegenseitige Abrechnung überlassen.


Bei großen Reno Dacia Händlern denkbar, bei kleinen R & D Händlern sicher eine seltene die Ausnahme.

Habe mir eben mal in unserem System die Tankabrechnungen angesehen,

alle in 2017 übernommenen Fahrzeuge hatten Erstbetankungen zwischen 30 und 39 Litern.
Interessanterweise waren es bei einem Fahrzeug mit über 70 Km bei Übernahme 33.9 Liter.

Es erweckt den Anschein das es bei diesem Händler betreffend der Fahrzeugübergabe eine
entsprechende Betankungsvorgabe zu geben scheint.

Es handelt sich um einen Zentralhändler an den zahlreiche Agenturen angeschlossen sind;
bei uns ist es so das die kleinen Werkstätten lediglich als Agenturen fungieren während
die Zentralhändler die Fahrzeuge verkaufen und den kleinen Agencen dann Verkaufs-
provisionen zukommen lassen.
Diese liegen für Dacia - Fahrzeuge angeblich zwischen 1.2 und 2 v.H. des Verkaufspreises.
 
Eine Medien-Erstbefüllung nimmt nicht der jeweilige Händler vor, sondern das wird bereits ab Werk gemacht.

Das stimmt leider absolut nicht.

Lieber @theduke, wenn ich schreibe, daß die Medienerstbefüllung beim Hersteller stattfindet, dann ist das auch so :)

Denn nach der Rädermontage und dem Absenken des Fahrzeuges auf Hallenniveau bewegt sich dieses aus eigener Kraft weiter zu den jeweiligen Prüforten bzw. auf den Fertigfahrzeugstellplatz (auf dem Du dann ins Spiel gekommen bist) - nicht zu reden von eventueller Testfahrt auf der Teststrecke.

Daß jeder Hersteller eigene Vorgaben für die Erstbefüllung hat, dürfte dabei auf der Hand liegen - der Massenhersteller wird weniger Kraftstoff einfüllen als der Premiumhersteller, weil sich sonst die Kosten pro Monat ganz schnell im hohen 6stelligen Bereich bewegen - selbst wenn OEMs einen speziellen Rabatt auf benzin und Diesel bekommen
 
Hm,

bei mir waren bei Abholung im Bordcomputer noch 2 Balken an, so das ich an der nächsten Tankstelle 32L (beim 50L Tank) nachgefüllt habe, finde ich ok.
Die 120€ Zulassungskosten---> Arbeitslohn (Zulassung in anderem Bezirk Hin und Rückweg gesamt 70 km) neue Kennzeichen, Kosten Wunschkennzeichen habe ich als vertretbar empfunden.
Fällt mir gerade so ein:Sind eigentlich beim selberzulassen Kennzeichenhalter vom Händler dabei??

Wenn ich bedenke das ich für die Aktion zusätzlich mindestens 2 Stunden Gleitzeit/Überstunden hätte nehmen müssen, habe ich glaube ich sogar noch einen, wenn auch kleinen Schnitt gemacht.
Und Bequemlichkeit muss ja auch bezahlt werden.
 
Bei mir waren laut Händler der das Fahrzeug volltankte für mich vor Abholung 39 Liter Benzin getankt und 33 Liter LPG befüllt worden.
Das heißt das der LPG Tank komplett leer war aber im Benzintank quasi 11 Liter vorhanden waren.
Ich habe für Zulassung und Wunschkennzeichen 120€ bezahlt-. Abmeldung Altfahrzeug 35€ alles von Zulassungsservice über das Autohaus.

Sämtliches zubehör lies sich der Händler extra vergolden z,B. Warndreieck,Sanikasten, Fussmatten,Einstiegsleisten alles richtig Teuer:angry:

Die Climair Leisten an den Türen sowie die Schmutzfänger hinten+vorn hat er sich geweigert anzubauen.:kotz:Weil ich die selbst gekauft hatte (Schmutzfänger original Dacia/Renault)
Würde zu viel Arbeit machen bzw.würden die nicht richtig passen.

Habs dann letztendlich selbst angebaut und das passte alles sehr gut.
 
Das heißt das der LPG Tank komplett leer war
Das finde ich jetzt aber seltsam. An anderer Stelle hieß es, wenn ich mich recht erinnere (schon lange her), der LPG-Tank wäre im Prinzip immer voll wegen Dichtigkeitsprüfung. Meiner war letztes Jahr auch voll. Da hat das Autohaus nichts getankt gehabt.
 
Ich frage mich wie die im Werk die Dichtigkeitsprüfung gemacht haben am LPG System wenn der Tank leer war? Meiner hat bei 170 km 24 l LPG bekommen. Mein händler hat bestimmt keine LPG getankt. für 590€ Überführung kann man das nicht erwarten ;)

Möglichkeit a)
Dacia hat nen Weg gefunden das wieder abzusaugen.
Möglichkeit b)
Jemand hat vergessen die Kiste im Werk zu tanken und zu prüfen.
 
Nein die haben bei dem Dokker ne Anhängerkupplung beim Händler angebaut. Die ich beim Händler bestellt habe. Laut Händler ist das gar nicht so einfach möglich wegen dem LPG Tank unten.
Vermutlich werden die deshalb den LPG Tank leer gemacht haben oder wie sollte es sonst funktionieren.Igendwas hatten die erzählt das dies sehr aufwendig sei.
Jedenfalls stehen 33,1 Liter LPG in der Berechnung vom Autohaus. Mehr weiß ich auch nicht dazu.
Ich kenne das vom meinen ehemaligen Erdgaser da wurden die tanks leer gefahren oder kontrolliert abgelassen wenn nur wenig restmenge vorhanden war bei dem Tausch der Flaschenventile/Magnetventile
als Rückruf

Wird aber bei LPG vermutlich mit dem ablassen schwierig da es ja schwerer ist als Luft.
Is ja letztens erst in 2017 ne Garage explodiert weil einer am LPG Geraffel rumgemehrt hat.
Dachte hätte das ma in den Nachrichten gehört

Für 800€ ne ab´nehmbare Kupplung da sollte die vergoldet sein:o
 
Zuletzt bearbeitet:
LPG wird entweder abgefackelt, oder einfach vergassen lassen. Dazu gibt es Extra Plätze bei den Werkstätten, die sind dann mit gelben Lininen gekennzeichnet. Da düfen keine Schachtdecklen etc sein. gibt es irgenwo genaue Auflgen für.

Ja das sie den Tank entleert haben zur Montage ist gut möglich. Schade ums Gas.
 
Hallo. Mal eine Frage...handelt es sich dabei um ein EU Fahrzeug?
Ist es mit einem Navi ausgestattet?
Nach meiner Erfahrung ist in den Paket dann nämlich die Navi Software c.a. 90 Euro und dann beim Stepway zusätzlich die Winterfussmatten dabei.
Gruß
 
Sani Kasten, Warndreieck sind ja nunmal Pflicht und gehören zum Auto dazu, sonst verkauft der Händler ein nicht verkehtstsugliches Fahrzeug, musste meinem Kia Händler damals auch auf die Füße steigen, bis er alles kostenlos ins Auto Geräumt hst, natürlich mit seiner Werbung drauf. Autohändler sind und bleiben Gangster, das wird sich nie ändern.
 
Nein die haben bei dem Dokker ne Anhängerkupplung beim Händler angebaut.
Haben Sie bei mir auch. Tank war dennoch gefüllt und Händler hat das nicht gemacht.
Der Betrieb, der mir Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz gemacht hat hatte den Gastank dafür wohl ein Stück runtergeholt und wieder hochgesetzt und anschließend eine erneute Dichtigkeitsprüfung vorgenommen. Alles mit dem Gas, das ab Werk drin war.
Vielleicht hat die Werke auch nur eine Möglichkeit gefunden, dem Kunden etwas zu berechnen ... . Nicht, dass ich hier etwas unterstellen möchte.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.083
Beiträge
1.089.235
Mitglieder
75.634
Neuestes Mitglied
PorzerMatze
Zurück