Dacia Plus-Paket?

hallo
ich bin nicht bis zur ersten Tankstelle gekommen ,nach 400 meter war schluß
Und dann gleich mal die Dacia Assistance angerufen? Peinliche Nummer vom Autohaus. Soll man einen eigenen Kanister mitbringen?
 

In der bestellung:
Überführungskosten 669 €
Zulassungskosten 137 €

Berechnet wurden:
Überführung und Zulassung 669 €
Inklusive:
- Fussmatten
- EH-Kasten
- Warnwesten
- Schlüsselanhänger
- Mappe Kfz schein
- Nummernschilder
- Wunschkennzeichen
- Plakette
 
Bei mir hat es sich aufgeteilt in Überführung 700 €, Zulassung mit Wunschkennzeichen 150 € und Feinstaubplakette + Kombitasche mit Warndreieck, Warnweste und Verbandszeug, sowie “Fussmatten“ für 50 €. Habe Händler darauf hingewiesen, dass Fußmatten beim Stepway zur Serienausstattung gehören und dafür Gummimatten erbeten. Dazu gab es noch 2 Schlüsseltaschen und Fahrzeugscheinhülle. Tankanzeige blinkte schon auf, aber es waren 8 Liter drin.

Die Preise für die Überführung find ich bei Dacia echt gepfeffert, aber die sind anscheinend nicht verhandelbar. Habe mich bei 3 Händlern erkundigt.
 
Daß die Fussmatten zur Stepway Ausführung gehören, ist ein sehr gutes Argument!
Ich habe die Preisliste etliche Male gelesen, bin aber nie darüber gestolpert.
Ich werde nachher mal eine Mail schreiben und um eine Aufschlüsselung bitten.
Danke an alle, die mir hier weitergeholfen haben!
 
Medium 5640 anzeigen
Mal einfach beim Kauf dem Händler vorlegen - ich habe ein bisschen ein dummes Gesicht gesehen. Sie haben es nämlich auch nicht wirklich bemerkt und tun so, als wäre es eine nette Zugabe oder ein Bestandteil gewisser Händlerpakete
 
Wie schon gesagt, erst als du das geschrieben hast, habe ich es bewusst wahrgenommen. Unglaublich, wie selektiv man gucken (oder besser NICHT gucken) kann... :D

Ja, genau das werde ich tun.
Ich warte aber erst mal die Auflistung ab. ;)
Zulassung werde ich auch selbst erledigen, das geht hier sehr fix und unkompliziert, ohne langes Warten.

Mein Mann findet zwar, daß es einen knauserigen Eindruck macht, wenn man dieses Paket ablehnt, aber irgendwie geht es mir da um's Prinzip.
Warum Geld für Sachen ausgeben, die dazugehören oder die man selbst schon in mehrfacher Ausführung hat? Was soll ich damit? Wegwerfen? Doppelte Ausführung spazierenfahren?
Nööö, das sehe ich nicht ein.
Auf Ledermäppchen und ChiChi kann ich auch verzichten, mag ich eh nicht.
 
Doppelte Ausführung spazierenfahren?

Nein, das nicht.

Aber den Bestand bitte mal kontrollieren : Verbandkasten und Reifen-Set haben eine max. Haltbarkeit bzw. Verwendungsdauer - wird gern mal genommen, um zB. TÜV-Plaketten zu verwehren ...

Und ein Warndreieck ist eigentlich (wie es aussieht) ein Einweg-Artikel ... habe als autobahnfahrender WE-Pendler schon eine Menge dieser Dinger auf dem Pannenstreifen stehen / liegen sehen.

Also ist es nicht wirklich schlimm, da ein zweites bei zu haben.

Gab es nicht auch (Urlaubs)Länder in der EU, die 2 Warndreiecke vorschreiben ? Mir war so ...
 
Sehe ich auch so, vor allem ist es fast unverschämt doppelt abzukassieren. Diese Zusatzkostenaufstellung aus Überführung usw. macht den Dokker ja gleich fast 1000 € teurer. Da ist es doch nicht unhöflich, die Zulassung selbst zu erledigen, wenn man es kann
 
Habe es 2017 an anderer Stelle schon beschrieben, doch hier passt das Thema gerade.
Dabei kam die Rede auch auf eben dieses ominöse Plus Paket.
Mir ist in Erinnerung geblieben, daß es einmal Volltanken, Fussmatten, Erste Hilfe Kasten, Warnweste (nur eine) und Warndreieck beinhaltet.
Das Ganze für stolze 130€.

Wenn ein Neuwagen beim Hersteller auf Halde steht, der KLW Fahrzeuge abholt, sind normal keine Fußmatten, Warnwesten bzw kein Verwandskasten oder Warndreieck im Auto. Je nachdem was das Autohaus in Auftrag gibt, kommen seine Fahrzeuge erst zum Aufbereiter oder direkt zum Händler. Ordert der Kunde das Plus Paket, sind diese "Zutaten" mit dabei, und zwar entweder liegt alles im Kofferraum , oder alles befindet sich schon auf den Platz im Auto.
Nun zur Frechheit der Autohändler. Selbst wenn der Neuwagen keine Fußmatten, kein Warndreieck usw besitzt, gibt der Händler diese Sachen den Kunden als Zubrot kostenlos mit bei, denn jeder Händler bekommt diese "Kleinigkeiten" vom Hersteller über dessen Zulieferer mit %ten für einen Apfel und ein Ei. Zudem kann der Händler diese Dinge auch noch als Werbemittel bei seiner Steuer absetzen. Neutrale Kofferraum Notfalltasche wird beim Zulieferer einfach mit den Namen des Autohauses bedruckt (Dacia Autohaus Mustermann). Da es hier im Forum gewisse User gibt, die manche Tatsachen in Frage stellen. Dies waren meine realen Erfahrungen als ich beim Autotransport Egerland tätig war. Der Kund muß dieses Plus Paket nicht ordern, denn die meißten Händler statten die Neuwagen in ihrem Autohaus nachträglich kostenlos selber aus.

Tank: Normal sollte der Neuwagen soweit betankt sein, das der Käufer locker die nächste Tankstelle anfahren kann. Ist das nicht der Fall, würde ich das Autohaus für Folgekosten und Ausfall haftbar machen.
 
Tank: Normal sollte der Neuwagen soweit betankt sein, das der Käufer locker die nächste Tankstelle anfahren kann. Ist das nicht der Fall, würde ich das Autohaus für Folgekosten und Ausfall haftbar machen.


Am Mittwoch drei Fahrzeuge entgegengenommen,

zwei Sanderos hatten etwa 15 Liter im Tank - ergibt sich daraus das wir an unserer Stamm-Tankstelle,
jeweilig eine Stunde nach Übergabe, dann etwa 35 Liter getankt haben,

der Logan hatte etwa 11 Liter drin - die Betankung lag bei 39 Litern.
 
Am Mittwoch drei Fahrzeuge entgegengenommen,zwei Sanderos hatten etwa 15 Liter im Tank - ergibt sich daraus das wir an unserer Stamm-Tankstelle,
jeweilig eine Stunde nach Übergabe, dann etwa 35 Liter getankt haben,
der Logan hatte etwa 11 Liter drin - die Betankung lag bei 39 Litern.
@Dacia-Alsace Sehr lobenswert, aber nicht die Regel. Bei großen Reno Dacia Händlern denkbar, bei kleinen R & D Händlern sicher eine seltene die Ausnahme.

Sehe ich auch so, vor allem ist es fast unverschämt doppelt abzukassieren. Diese Zusatzkostenaufstellung aus Überführung usw. macht den Dokker ja gleich fast 1000 € teurer. Da ist es doch nicht unhöflich, die Zulassung selbst zu erledigen, wenn man es kann

@dokkicat Dich hatte ich überlesen. Wenn ich im Internet etwas von 100-139.-€ für eine Zulassung lese, sträuben sich meine Nackenhaare. Eine Zulassung kostet 26.-€ und die Kennzeichen je nach Region 25.- bis 30 oder 35.-€ Und was manche nicht wissen, man kann das alte Kennzeichen auch euf den Neuwagen überschreiben lassen, somit spart man die Kosten fürs Nummernschild (falls vorhanden) Also woher nimmt ein Autohaus die Frechheit her, bei einer Neuanmeldung 80.-€ draufzuschlagen? Klar muß der Fahrer des Autohauses auch bezahlt werden, doch wenn der Kunde Zeit mitbringt, machen die Autohäuser das oft als Sammel-Anmeldungen. Zudem man heute alles online machen kann. Lasse mich aber gerne aufklären, wie solche hohe Summen real erklärbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Medien-Erstbefüllung nimmt nicht der jeweilige Händler vor, sondern das wird bereits ab Werk gemacht.Der Händler füllt lediglich nach ... oder eben auch nicht ...
Das stimmt leider absolut nicht. Oben schrieb ich es schon. Ich wurde bei Egerland als Fahrer angelernt, war 2 Monate am Platz um die eine oder andere Automarke zu begutachten, Fehler im Lack oder Schäden am Auto zu erkennen, Zusätze die ein Hersteller mitgeliefert hat zu überprüfen ob diese an Bord sind. Regenschirme, Teppiche, Taschen oder Bordwerkzeug. Ok Egerland hatte keine Dacia Marke, aber sonst alles was man so auf den Weltmarkt kennt. Dort waren Fußmatten und Co nur vorhanden, wenn wie gesagt der Kunde dies bei der Bestellung extra geordert hat. Wagenheber und Radschlüssel sind fest von der Herstellung an Bord.
 
Dich hatte ich überlesen. Wenn ich im Internet etwas von 100-139.-€ für eine Zulassung lese, sträuben sich meine Nackenhaare. Eine Zulassung kostet 26.-€ und die Kennzeichen je nach Region 25.- bis 30 oder 35.-€ Und was manche nicht wissen, man kann das alte Kennzeichen auch euf den Neuwagen überschreiben lassen, somit spart man die Kosten fürs Nummernschild (falls vorhanden) Also woher nimmt ein Autohaus die Frechheit her, bei einer Neuanmeldung 80.-€ draufzuschlagen? Klar muß der Fahrer des Autohauses auch bezahlt werden, doch wenn der Kunde Zeit mitbringt, machen die Autohäuser das oft als Sammel-Anmeldungen. Zudem man heute alles online machen kann. Lasse mich aber gerne aufklären, wie solche hohe Summen real erklärbar sind.

Moin,

Du hast es ja schon selbst gesagt, die Personen oder der Zulassungsdienst muß bezahlt werden.
Und je nach Zulassungsstelle rechnen sich Anmeldeprozeduren eher nach Stunden denn nach Minuten, selbst dort wo Händler/Anmeldedienste eigene bevorzugte Schalter haben.

Und noch eine Kleinigkeit. Sammelanmeldungen gehen, wenn die anzumeldenden Fahrzeuge in einem Zulassungsbezirk zugelassen werden. Für Kunden die in einem anderen Zulassungsbezirk ansässig sind erfordern das gleiche Procedere an einem anderen Ort (also Fahrzeiten dort hin usw. oder eine Zulassungsdienst der dort dann auch bezahlt werden muß.

Und zu allem gehören Vor- und Nachbereitung im Autohaus (Unterlagen zusammenstellen, auf Vollständigkeit prüfen, Vollmachten, Ausweise, Kostennachweise abrechnen usw.). Für jedes einzelne Fahrzeug.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.270
Mitglieder
75.638
Neuestes Mitglied
pedi
Zurück