Das neue Dacia-Phänomen

Ich kenne die Folge und war selbst überrascht.
Ist halt die Frage wie oft er das macht in punkto Haltbarkeit.
Ist nur Raten glaube aber das das motortechnisch schwer aufs Material geht.
Erklär mir doch mal, warum das motortechnisch mehr aufs Material gehen sollte wie bei einem 4-Zylinder?

Gruß Dieter
 
Du vergisst immer wieder wie gut der Duster eigentlich im Gelände ist obwohl ihm das keiner zutraut.

Das ändert aber nicht das er ein SUV und kein Geländewagen ist !

Mein C400 hat permanenten Allrad und Dank Luftfederung und Schlechtwegemodus kann er die Fahrzeughöhe vaiieren, mir käme aber nicht in den Sinn ihn als Geländewagen zu bezeichnen. (obwohl mit 480Nm bei 1400U/min Drehmoment für 2 PKW vorhanden)

LG Rob
 
Na klar. Das war der ausschlaggebende Grund, noch einen TCe 150 zu kaufen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Komisch, ich konnte keinen merklichen Unterschied bei der Kraft feststellen, obwohl ich beide direkt im Vergleich gefahren habe... Was ich aber feststellen konnte, der D3 fährt sich wesentlich erwachsener und ist besser verarbeitet....

Gruß Dieter
 
.... Immerhin hat der Duster III den Offroadparcours und die 100% Steigung völlig easy gemeistert...

Der Toyo mit Leerlaufdrehzahl, der D3 mit Nenndrehzahl...... :rolleyes:
Es geht vieles mit PKW aber einen Hügel hinauffahren macht keinen Geländewagen aus !

LG Rob
 
Der Toyo mit Leerlaufdrehzahl, der D3 mit Nenndrehzahl...... :rolleyes:
Es geht vieles mit PKW aber einen Hügel hinauffahren macht keinen Geländewagen aus !

LG Rob
Kunststück.... für einen Toyo bekommst Du auch 4 Duster.... Und von einem Duster Geländewagen habe ich nie gesprochen, das warst ausschließlich DU... Aber bevor Du über etwas lästerst, solltest Du Dir den Film erst mal ansehen von wegen Nenndrehzahl....

Gruß Dieter
 
Kunststück.... für einen Toyo bekommst Du auch 4 Duster....

Tja, Geländewagentechnik und Robustheit kosten halt Geld, einen SUV baut es sich leichter, ist ja praktisch nur ein etwas höhergestellter PKW.
Und von einem Duster Geländewagen habe ich nie gesprochen, das warst ausschließlich DU...

Nö, wo stünde das in meinen Post das der D3 ein Geländewagen wäre ?
Aber bevor Du über etwas lästerst, solltest Du Dir den Film erst mal ansehen von wegen Nenndrehzahl....

Ich habe den Test gesehen und der Unterschied war eindeutig, der Dicke macht alles lässig aus dem Ärmel und der SUV braucht dafür Drehzahl (Kraft), Schwung und manchmal einen weiteren Anlauf.

Dazu solltest Du nicht alles so bitter Ernst nehmen ! :rolleyes:

LG Rob
 
Finde ich auch komisch; Unter Last ist das kaum zu übersehen…
Die 155PS werden dem Bigster richtig gut stehen.
Welche 155 PS? Die Systemleistung? Welche genau wie lange zur Verfügung steht z.B. bei Gespannbetrieb den Brenner hoch? Batterie alle --> 107 Saugbenzin-PS.... Tolle Wurst... und dazu noch das lahme Multimode-Getriebe.... Da sind sogar die 1000 kg Anhängelast zu viel....

Gruß Dieter
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe den Test gesehen und der Unterschied war eindeutig, der Dicke macht alles lässig aus dem Ärmel und der SUV braucht dafür Drehzahl (Kraft), Schwung und manchmal einen weiteren Anlauf.

Dazu solltest Du nicht alles so bitter Ernst nehmen ! :rolleyes:
Das mit dem ernst gebe ich Dir gerne zurück... Und einen Unterschied erkennen bei einem Einzeltest kannst wohl nur Du....

Gruß Dieter
 
Erklär mir doch mal, warum das motortechnisch mehr aufs Material gehen sollte wie bei einem 4-Zylinder?

Gruß Dieter

Ohne in Details zu gehen hat er schon Recht. Hier ist das laienhaft recht gut beschrieben:
3 Zylinder Motor: Überblick über die Arten der Schadensbehebung

Für die heute geringere Nutzungs/Lebensdauer von KFZ mit Fokus auf geringen Spritverbrauch ist der 3 Zylinder natürlich passender.
Für Leute die Ihr Auto einfetten um der geplanten Obsoleszenz durch Korrosion ein Schnäppchen zu schlagen und es möglichst lange nutzen zu können, ist ein dreizylinder mit Turbo natürlich nicht die beste Wahl.
 
Da werden wieder Sachen in den Raum geworfen.....
"Zu langsam im Gelände......"
Ein Auto ist kein Leopard 2, der mit 40km/h durchs gelände brettert.
"Anfahrtschwäche beim 4x4.... "
Kein Wunder bei einem fürs Gelände übersetzten Getriebe.
 
Ohne in Details zu gehen hat er schon Recht. Hier ist das laienhaft recht gut beschrieben:
3 Zylinder Motor: Überblick über die Arten der Schadensbehebung
Dann solltest Du mal diesen relativ alten (vermutlich schon überholten) Text richtig lesen... da ist von höherer Aufladung die Rede.... Nun, der 1,2 Liter Dreizylinder hat eine Literleistung von 108 PS, der 1,33 Liter 150 PS hat eine Literleistung von 112 PS... Demnach hat der 3 Zylinder WENIGER Belastung.... und weniger innere Reibung...
Aber der Fortschritt wird ja hier immer schön ignoriert.... Nur nix neues....

Gruß Dieter
 
@lonely0563

Die selben Argumente kamen hier schon als der Jogger als erster Dacia mit dem Hybrid auf den Markt kam..

Danach bekam der Duster III den selben Antriebsstrang mit 140 System PS.

Der Bigster ist nun der 1. der den neueren Strang von Renault/Nissan tragen darf. 155 System PS,der Verbrenner an sich schon 200ccm mehr und mehr Leistung,der Akku ist auch größer.

Bei Jogger und Duster III läuft es aber schon gut,im Realbetrieb liest man hier wenig Negatives,im Gegenteil, für die Größe der Fahrzeuge verbrauchen sie echt wenig und die Kunden sind da doch sehr zufrieden mit. :)

Der Anteil der Hybrid Variante an den Verkaufszahlen ist hoch,trotz des Kaufpreises.

Schlecht kann die Variante also nicht sein,sonst wäre das nicht so.;)
 
@lonely0563

Die selben Argumente kamen hier schon als der Jogger als erster Dacia mit dem Hybrid auf den Markt kam..

Danach bekam der Duster III den selben Antriebsstrang mit 140 System PS.

Der Bigster ist nun der 1. der den neueren Strang von Renault/Nissan tragen darf. 155 System PS,der Verbrenner an sich schon 200ccm mehr und mehr Leistung,der Akku ist auch größer.

Die 0,2 kw/h reissen es bestimmt nicht raus.... im übrigen habe ich auf einen Post mit 1500 kg Anhängelast geantwortet... Da ist der Hybrid sowieso raus.... Also erst mal alles lesen und nicht nur auf den letzten Post antworten... Und der Verbrenner ist trotzdem nur ein Saugbenziner mit 109 PS mit 172 Nm bei 3000 U/min...

Bei Jogger und Duster III läuft es aber schon gut,im Realbetrieb liest man hier wenig Negatives,im Gegenteil, für die Größe der Fahrzeuge verbrauchen sie echt wenig und die Kunden sind da doch sehr zufrieden mit. :)

Dein "Realbetrieb" ist aber nicht mit 1500 kg Anhänger und auch nicht im Gelände....

Der Anteil der Hybrid Variante an den Verkaufszahlen ist hoch,trotz des Kaufpreises.

Schlecht kann die Variante also nicht sein,sonst wäre das nicht so.;)

habe ich auch nie behauptet... ich habe lediglich auf die Behauptung, dass der 3 Zylinder mehr Belastung hätte, als der 4 Zylinder, geantwortet..... leider taugt der Hybrid mit 750 kg bzw. 1000 kg Anhängelast nicht wirklich zum Gespannfahren... Das ist nicht das Anwendungsgebiet eines Dacia Fullhybriden... Wer nur mal nen kleinen Baumarktanhänger zum Wertstoffhof zieht, für den reicht es bestimmt...

Gruß Dieter
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.023
Beiträge
1.087.845
Mitglieder
75.520
Neuestes Mitglied
R. Drach
Zurück