Dokker vs Golf

Das ist schon mit ECO Taste!
Jetzt mal im Ernst... sind die 20Liter echt oder vera....e??? Um einen Diesel auf den Wert zu kriegen musst du permanent im 1. Gang mit Höchstdrehzahl fahren, oder sonst einen Unsinn machen...
 
Jetzt mal im Ernst... sind die 20Liter echt oder vera....e??? Um einen Diesel auf den Wert zu kriegen musst du permanent im 1. Gang mit Höchstdrehzahl fahren, oder sonst einen Unsinn machen...

noch nie einen ollen transit gefahren?
da sind 18l kein problem, aber schnell bist du dann immer noch nicht.
 
Dieseldirekteinspritzung in den Endtopf z.B.? :lol:
Mit so einen Verbrauch wäre ich:
Beruf: Fluchtwagenfahrer:ph34r::lol: ( Dokker hat genug Stauraum für Goldbarren und Eurolinos..)
Direkteinspritzung im Endtopf? Jaaaa!:doh: Weil der Nachbrenner im Endtopf auch gefüttert werden will!:lol::lol:
 
damals mit meinem Opel Blitz Bj.68, 2,5l Benzin, 85PS habe ich locker 25l pro 100km verbraucht, dann mit einem Commodore-Motor nur noch 20l, da war ich happy . . .:D
 
Kann ich mithalten:
29090357aa.jpg

Freightliner Columbia... Da waren schon mal 50 Tonnen Gesamtgewicht am zerren bei guten mind. 50 Litern auf 100 km :D
Soviel Gewicht ist aber nur in einigen Provinzen Kanadas erlaubt. Die Amis hätten einen dann wohl schon erschossen.
 
noch nie einen ollen transit gefahren?
da sind 18l kein problem, aber schnell bist du dann immer noch nicht.

Kenn ich, Klaro. Nur das waren andere Zeiten mit anderen Motoren... Ich glaube in dem Falle (Transit) 2,5 l Hubraum, Reiheneinspritzpumpe,nix Motormanagment und Luftwiderstand einer Wohnzimmerschrankwand, also eher nicht vergleichbar mit einer Datsche....:lol:
 
2.5l Hubraum und wahnwitzige 85PS.
VW T4 und Renault Trafic hatten zu derzeit deutlich mehr Power, bei deutlich weniger Verbrauch.
FORD, tun die was?
 
Wenn da der Transit 18 Liter gesoffen hat war er aber nicht in Ordnung. 12-13 Liter waren da OK.

Und was Ford da getan hat ist klar: Der alte York Diesel ist nur mit Sprengstoff totzukriegen, DAS kann er besser als die anderen beiden. :prost: Und den T4 kann man da fast reinschieben, der Transit war schon ne Ecke größer.

Mit der darauffolgenden Transit Generation hat der zumindest gegenüber dem VW 20 Jahre Vorsprung generiert und einen modernen CR Diesel bekommen :)
 
13 Jahre einen Trafic 1,9dci mit 100 PS gefahren, immer um die 8 Liter verbraucht und flott unterwegs
 
dafür war der rest der karre schnell totzukriegen, und zwar durch oxidation:badgrin:
bei vollgas (wenn man richtgeschwindigkeit fahren wollte) soff der wie ein loch.
außerdem hatte man anschließend ohrenschmerzen von dem lärm.
-> scheißkarre
 
Wenn da der Transit 18 Liter gesoffen hat war er aber nicht in Ordnung. 12-13 Liter waren da OK.
So 11 bis 12L habe ich mit dem immer gebraucht, mit WW waren es aber auch schon 14L.:D
Bis auf den ungehobelten Russendieselflegel der im Winter der ganzen Nachbarschaft durch die gesclossenen Scheiben gepetzt hat, daß ich gerade den Motor gestartet habe, ein eigentlich gut durchdachtes und solide gearbeitetes Fahrzeug.
Die Rostvorsorge war aber eher mangelhaft.
Ich hatte ihn als Euroline.

13 Jahre einen Trafic 1,9dci mit 100 PS gefahren, immer um die 8 Liter verbraucht und flott unterwegs

Ich jetzt auch im 13. Jahr. :lol:
Das mit dem 8L Schnitt kommt hin und im WW-Betrieb nimmt er sich auch nur maximal 11L.
800km mit WW hintendran mit einer Tankfüllung. :)
Sogar nach Jahren begeistert beim 1,9er die Getriebeabstufung immer noch, bei der man subjektiv 15PS mehr empfindet, als das Fahrzeug mit seinen 2T Leergewicht hat.

Sehr gewöhnungsbedürftig waren beim Umstieg von der Transe nur die Sitze.

Waren die beim Ford hervorragend angepaßt und boten guten Halt, hat der Trafic dieses typische superweiche Schaumgummi-Puddinggeschwabbel der Franzmänner, das absolut keinen Seitenhalt bietet.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.178
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück