Ja, immer sauberer und immer umweltfreundlicher.
Das ganze verbunden mit enormen technischen Aufwand, dessen Zeche unter dem Strich wir als Verbraucher auf den Tisch legen müssen.
Ohne Zweifel aber vom Prinzip her der richtige Weg, unsere Umwelt sauberer zu machen.
Schöne heile Welt.
Und nun der reale Alltag
Während wir hier mit einem Fahrzeugbestand von 46 Millionen Fahrzeugen über einzelne mg von ersparten Schadstoffpartikeln onanieren, blasen anderswo hemmungslos und ungehindert Millionen und Abermillionen von Fahrzeugen mit weitgehenst überalterter Technik Millionen von Co2 in die Luft.
z.B. USA - Russland - Indien - China um nur einige zu nennen.
Länder die z.T. ein mehrfaches unseres Fahrzeugbestandes haben:
Automobilbestände weltweit
Gut nur, daß uns Deutsche das alles nichts angeht, weil an unseren Landesgrenzen dieser Fremddreck abgehalten wird.
Würden unsere Regierenden nur einen Bruchteil ihrer Arbeitsenergie dahingehend investieren, daß man die o.g. Länder dazu bringt, ihren Fahrzeugbestand auf wenigstens Euro 3 oder 4 zu bringen, würde damit ein vielfaches dessen an Umweltschutz getätigt, als es die Aufrüstung auf RPF oder Euro 5, oder Euro6 bringen würde.
Nachdem der Deutsche an sich in seiner Eigenschaft als
Kasteiungsspezialist bekannt ist, beschränkt er sich daher vorzugsweise auf seine eigenen 4 Wände.
Unser Multikulti-Vielfamilienhaus brennt an verschiedenen Stellen lichterloh!
Aber nur in wenigen Wohnungen wird gelöscht.
Anderswo läßt man es ungehindert brennen was uns aber egal ist, weil das Feuer bei unserer Wohnungstüre aufhört.
Ich selbst habe meine Ambitionen zu diesem Thema daher längst aufgegeben.