DPF (Diesel Partikelfilter) FAP

der scheint schon zu wissen, wovon er schreibt.....

....... aber nicht weil ich schlau bin, sondern eher, weil ich als der Schei@dreck verteilt wurde, - 2x HIER gerufen habe. :mellow:

Ich gehörte zu denen 4 oder 5 Usern aus dem Trafic / Primastar / Vivaroforum (Unterforum von Langzeittest), denen die HD-Pumpe verreckt ist.

4 oder 5 User von etwa 30-40 Mitgliedern mit diesem Fahrzeugtyp, alle Baujahr 2003 und 2004, alle so "um die" 60-70T Kilometer und alle mit dem selben Hersteller der HD-Pumpe.

Ursache war die Einführung der erhöhten Biodieselbeimischung, wodurch die Eigenschmierwirkung des Kraftstoffes reduziert wurde.

Ich hatte noch Glück im Unglück, weil keine Späne im System waren und somit die arbeitsintensive Spülung des Kraftstoffsystemes incl. Tank nicht notwendig war ........ und Garantie hatte ich auch noch. :):)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Helmut2: Na siehste, das leuchtet ein und ist eine Erfahrung aus der Praxis, und dazu gut erklärt. Demnach bei ältern Maschinen anzuraten. Aber hier gehts ja um die neuere Generation.
Ich „verteufel“ das 2 T Öl ja nicht, aber bin der Meinung, dass es bei den neuen Motoren nicht nötig ist. Und unser Techniker, der für die Wartung der Fahrzeuge zuständig ist, ist mit Kollegen der Meinung, dass es in den heutigen Motoren nicht nötig ist, ja sogar für einige Motorteile suboptimal ist.
So What, ist halt ein "Glaubenskrieg".

Gruß LodgyCruiser
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau andersherum ist es! Die alten Diesel waren alte "Schiffsdiesel" und unkaputtbar! Mit den "mordernen" Diesel gibts das Problem des Pumpensterbens!
Gruß Toni
 
jetzt wird als auch noch die homöopathie mit reingezogen....


2T-Öl habe ich schon lange vorher in meinen zafira geschüttet, den lodgy habe ich ja auch noch nicht so lange.

allerdings besteht ja schon ein gewisser technischer unterschied zwischen dem y20dth und dem K9K 846.

alleine wegen dem dpf sollte man nicht einfach irgend einen zusatz in den tank kippen.

und falls es jemand interessiert:
es ist auch nicht jedes motoröl für partikelfilter geeignet.


was irgend ein techniker für sinnvoll oder unnötig hält ist mir egal, denn es ist mein auto und es kostet im schadenfall mein geld!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meiner Meinung nach waren einfach die pumpen schlecht und nicht der diesel. sowas gab es früher auch schon. da gab es aber noch keinen schwefelarmen diesel.
 
hast du mal ein beispiel?

die alten reiheneinspritzpumpen von daimler galten als unkaputtbar.

Ich habe damals bei vw gelernt. da wurden nicht nur bosch verteilereinspritzbumpen verbaut sondern auch welche von CAV. CAV ist ein französischer Hersteller. ich weiß gar nicht ob es die heute noch gibt. auf jedenfalls gingen die damals reihenweise kaputt.
 
Ich habe damals bei vw gelernt. da wurden nicht nur bosch verteilereinspritzbumpen verbaut sondern auch welche von CAV. CAV ist ein französischer Hersteller. ich weiß gar nicht ob es die heute noch gibt. auf jedenfalls gingen die damals reihenweise kaputt.

zu welcher zeit war das als cav verbaut wurde?
 
nein,
dann wird die regeneration beim nächsten start fortgeführt.

kritisch wird es nur, wenn du ständig nur extreme kurzstrecken fährst, ohne auch mal 20min am stück normal zu fahren.
 
Dacia Sandero dci 90 Dieselpartikelfilter ?

Hallo,
Kann mir jemand sagen wie beidem dem neuen Sandero die abreinigung des Dpf funktioniert ?
Läuft das per Additv ab ?
Gibt es ein wechselintervall für den Dieselpartikelfilter ?

Gruß Fabian

Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.187
Mitglieder
75.632
Neuestes Mitglied
m0r82
Zurück