Für den Automatik kann ich nicht sprechen, da ich Schaltgetriebe habe. Bei mir wird die Parkbremse prompt und auch sehr sanft gelöst sobald ich die Kupplung betätige. Wenn ich im Leerlauf mich noch im Auto befinde und keine Türe öffne, zieht die Bremse auch nicht an, langsam rangschieren kann ich somit ohne angeschnallt zu sein.
Parallel sollte es sich beim Automatik ebenso verhalten, so lange sich jemand im Fahrzeug befindet und die Stufe N eingelegt ist und keine Türe offen ist, sollte die Parkbremse nicht eingreifen, halte ich nicht für normal.
Die Bremse sollte sich lösen, sobald Du eine Fahrstufe (also R oder D) betätigst.
Ich bin mit der automatischen Parkbremse bisher sehr zufrieden, hatte lediglich anfänglich wie schon hier beschrieben zwei oder dreimal die Türe nicht richtig zu und mich dann gewundert, das erste mal schon den ersten Tag als ich das Fahrzeug neu hatte und nicht aus der Garage kam.
Was lediglich etwas stört, das man z.B. wenn die Rückfahrkamera durch Regen blind ist oder man aus sonstigen Gründen nicht genug nach hinten sieht, oder im Gelände, man nicht mehr einfach die Türe aufmachen und schauen kann. Dann wäre eine weitere Hand vonnöten, eine, mit der ich die Tür aufhalte und eine weitere, mit der ich den Schalter drücken kann.
Ansonsten steige ich häufig kurz aus, z.B. um die Garage zu öffnen, und muss mir keine Gedanken mehr machen, ist die Bremse richtig angezogen. Das brauche ich jeden Tag.
Mein letztes Auto hatte so etwas noch nicht, die Bremse war manuel, aber schon mit Berganfahrassitent. Rangierne am Berg war damit ebenfalls schwierig, weil er dann auch einen Satz machte.
Auch ein wesentlich teurerer Toyota war eben nicht perfekt.