Elektrische Parkbremse blockiert beim Losfahren

Das System ist wirklich sehr sinnvoll. Hätten dies unsere E-Zustellfahrzeuge(berufl.) hätte es, in den letzten Monaten, mind. einen Todesfall weniger gegeben. Ich fahre dort im Moment einen neuen Ford Transit. Der erkennt bei offener Tür das wegrollen automatisch und zieht dann die Parkbremse. Abroller wegen vergessener Feststellbremse sind (noch) ein echtes Problem bei uns.
 
Ein Automatik hat keine extra Berganfahrhilfe da macht das das Getriebe.
Das ist so nicht richtig - das Halten am Berg erfordert schon richtigen Bremseingriff, da reicht das Automatikanrollen nicht (immer).

Die richtige Berganfahrhilfe ist ein direkter Bremseingriff (Druck im Bremszylinder wird eine gewisse Zeit oder bis losgefahren ist erhalten).
 
Soviel dazu was mir mein Händler sagte.
Es ist ZWINGEND erforderlich, vor dem Anfahren die elektr Bremse per Schalter von Hand zu lösen, da sonst das BremsSystem kaputt geht.
Ich kenne das von meinem Opel damals noch, dass die Bremse automatisch öffnet bei Anfahrt, so ist es beim Duster ja auch.
Natürlich ist es bestimmt schonender, sie erst von Hand zu lösen.
 
Handbremse öffnet automatisch sobald Gas gegeben
In der von stephan1975 angehängten BDA steht ja weiter zu Fahrzeugen mit Automatic, dass die Parkbremse auch automatisch gelöst wird, wenn nur der Wählhebel von P auf R, N oder D wechselt, das stimmt mindestens bei meinem nicht, da muss man auch erst Gas geben, dass er sich gegen die Bremse in Bewegung setzt und dann die Bremse löst. Beim Rangieren in engen Parklücken ganz blöd, der Bocksprung, da mach ich sie lieber manuell los.

Funktioniert das bei anderen mit CVT so wie in der Bedienungsanleitung oder kann man das irgendwo einstellen?

Gestern war ich zum ersten Mal mit diesem Auto in einer Waschstraße, also schön den Wischer auf 0, Start/Stop abgestellt, in die Kette mit dem Vorderrad und Wählhebel auf N. Nach 2/3 der Strecke wie bei @dksilver plötzlich ein Ruckeln und das Auto zieht etwas schief, die Parkbremse hat eingegriffen! (Habe mich vermutlich ohne Nachzudenken abgeschnallt, kann ich aber nicht sicher sagen.) Zum Lösen muss ich ja auf die Bremse treten, hab ich auch kurzgemacht, zum Glück löste sich die Parkbremse dann wieder und die Anlage stoppte auch nicht, hinter mir waren andere Autos dicht an dicht, bin dem folgenden wohl nur um eine Raste näher gekommen, aber nicht aus dem Förderband gesprungen, Glück gehabt.
 
Für den Automatik kann ich nicht sprechen, da ich Schaltgetriebe habe. Bei mir wird die Parkbremse prompt und auch sehr sanft gelöst sobald ich die Kupplung betätige. Wenn ich im Leerlauf mich noch im Auto befinde und keine Türe öffne, zieht die Bremse auch nicht an, langsam rangschieren kann ich somit ohne angeschnallt zu sein.
Parallel sollte es sich beim Automatik ebenso verhalten, so lange sich jemand im Fahrzeug befindet und die Stufe N eingelegt ist und keine Türe offen ist, sollte die Parkbremse nicht eingreifen, halte ich nicht für normal.
Die Bremse sollte sich lösen, sobald Du eine Fahrstufe (also R oder D) betätigst.
Ich bin mit der automatischen Parkbremse bisher sehr zufrieden, hatte lediglich anfänglich wie schon hier beschrieben zwei oder dreimal die Türe nicht richtig zu und mich dann gewundert, das erste mal schon den ersten Tag als ich das Fahrzeug neu hatte und nicht aus der Garage kam.
Was lediglich etwas stört, das man z.B. wenn die Rückfahrkamera durch Regen blind ist oder man aus sonstigen Gründen nicht genug nach hinten sieht, oder im Gelände, man nicht mehr einfach die Türe aufmachen und schauen kann. Dann wäre eine weitere Hand vonnöten, eine, mit der ich die Tür aufhalte und eine weitere, mit der ich den Schalter drücken kann.
Ansonsten steige ich häufig kurz aus, z.B. um die Garage zu öffnen, und muss mir keine Gedanken mehr machen, ist die Bremse richtig angezogen. Das brauche ich jeden Tag.
Mein letztes Auto hatte so etwas noch nicht, die Bremse war manuel, aber schon mit Berganfahrassitent. Rangierne am Berg war damit ebenfalls schwierig, weil er dann auch einen Satz machte.
Auch ein wesentlich teurerer Toyota war eben nicht perfekt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.593
Beiträge
1.076.438
Mitglieder
74.825
Neuestes Mitglied
Dr.Frost
Zurück