Im Moment ist die Stromversorgung in D hoffnungslos veraltet,das kann man klar so feststellen und darin liegt das Hauptproblem...
Ein AKW vor der Haustür will Heute keiner mehr,das diese Technik nicht 100% sicher beherrschbar ist hat die Vergangenheit leider eindrucksvoll bewiesen.
Das man davon abrückt ist ein wichtiger und richtiger Schritt.
Kohlekraftwerke,machen einen Haufen dreck und sind zu träge,sie laufen praktisch durch weil schnelles hoch und runterfahren nach Bedarf nicht wirklich möglich ist.Überschüssiger Strom wird dann unter Preis in's Ausland verkauft,teilweise sogar verschenkt,auch das trägt zu den Strompreisen bei.
Reaktionsschnell und schon deutlich sauberer sind die Gaskraftwerke.
Ansonsten haben Wir noch Wind,Solar und Wasserkraft,wobei z.B. die Speicherkraftwerke der Wasserkraft für Spitzenlasten sehr ökologisch sind,nur davon haben Wir derzeit zu wenige.
Das Ganze hat aber nicht direkt mit dem E-Auto zu tun sondern ist ein allgemeines Problem was den Strombedarf der Haushalte und der Industrie auch genauso betrifft.
Das mit der sauberen Energieerzeugung und deren Speicherung,das ist das Hauptthema für die nächsten 5-15 Jahre.
Da Lösungen zu erarbeiten ist unbedingt sinnvoll,macht das ganze System effizienter und den Strom allgemein auch günstiger.
Wenn man keine Energieträger wie Kohle oder Gas einkaufen muss zum verheizen,dann kann das Endprodukt Strom eig. nur billiger werden.