Jupp Texas,diesen Aufkleber trägt der Wagen meines Kumpels auch,die Kennzeichnung max.E85 ist eindeutig genug finde ich.
Wobei Ihm ein Mechaniker sogar sagte bei sommerlich warmen Temperaturen würde die Maschine auch mit reinem Ethanol laufen,ist das richtig?Nach seiner Aussage wären die 15% Restbenzin nur nötig damit er bei tieferen Temperaturen anspringen würde,da kein separater Starttank vorhanden wäre...
MfG Stefan
1.) Die einzigste Problematik die sich ergeben könnte ist die Bezeichnung Super/Ethanol im deutschen Prospekt.
Ich war schon mal darauf eingegangen das das eigentlich auch E100 betrieb meint was eindeutig nicht gehen kann es sei denn jemand findet noch eine Art Dieselheizdüse/Heizeinrichtung am Zylinderkopf.
Aber E100 ist in der EU nicht an Tankstellen zu bekommen.
Fazit zu 1.) Ethanol aus dem Prospekt meint Bio-Ethanol E85 ob abweichende Mischungen zB E92 möglich sind ist nicht klar ersichtlich aus diesen Angaben
2.) Nachdem dann die Bezeichnung E85 im Tankdeckel auftauchte war es ja dann noch etwas klarer was gemeint war jedenfalls kein E100!
Wir haben es hier also mit Ungenauigkeiten Seitens Dacia zu tun.
In Östereich, wohl auch in der Schweiz, nennt sich (e85) Bio-Ethanol auch Super-Ethanol.
Diese Bezeichnung ist also nicht weit weg von der Bezeichnung aus dem Dacia Prospekt das da lautet Super/Ethanol.
Für Deutschland gilt das E85 Bio-Ethanol mittlerweile als (e85), das nach EU-Vorgabe, genormt ist und der Ethanolgehalt sich zwischen den vier Jahreszeiten ändert.
Die Klammern bei der Bezeichnung (e85) geben also eine Variabilität an.
(e85) meint praktisch eine ca. E70 Mischung im Winter E92 Mischung im Sommer.
Wenn sich Dacia also auf ihren Tankdeckel mit der Bezeichnung E85 versteift und unsere Sommermischungen laut EU eher E92 sind ist da was falsch geplant seitens Dacia.
So besehen könnte die Aussage der Werkstatt, oder Schlußfolgerung wegen der Klopfsensormeldung, (e85) nicht zu tanken, Sinn machen nur ist deren Erklärung, Verschmutzung des Brennraums, einfach falsch!
Das ist dann vermutlich eher eine Verschmutzung der Umwelt da sich der Katalysator nicht mehr im optimalen Bereich betreiben lässt.
Von E85 zu E92 sind es 7% und da durfte sich das Gemisch öfters außerhalb des Lambdafensters befinden.
Mann fährt also auf deutschen Autobahnen, aber nicht nur dort, gerne mal zu mager durch die Gegend.
Das dürfte sogar erlaubt sein nur ist ein zu mageres Gemisch bei Belastung nicht wirklich gesund für den Motor.
Und nun ein Mögliches Szenario zum eigentlichen Thread-Thema:
Zu magere Verbrennung führt zum aufheizen einiger Motorkomponenten was wiederum zu einer erhöhten Klingelneigung der Verbrennung führt. Nun greift der Klopfsensor ein und verstellt den Zündzeitpunkt in Richtung Spätzündung um die Verbrennungstemperatur zu senken, was bei einer Überhitzung durch Magerbetrieb aber völlig falsch sein kann.
Ab wann und unter welchen Umständen die Klopfereignisse die beschriebene Warnleuchte setzen muss Dacia wissen.
Und nun das Problem an dieser schönen Theorie:
Bei Benzinbetrieb oder E10-Benzin ist nicht einzusehen warum der Motor klopfende Verbrennung Zeigen sollte, es sei denn seit E10 ist Benzin doch anders in seinen Verbrennungseigenschaften.
Was auch sein kann da seine Dichte anders ist und Dacia verwendet wohl keinen Luftmassenmesser sondern misst offensichtlich lediglich den Druck und die Temperatur der Ansaugluft um deren Menge zu bestimmen.
Das nächste Softwareupdate berücksichtigt das und alles wird besser?
Nah mal sehen!