Erfahrung EDC manuell schalten

Micha_DDE

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Duster Extreme 2023 TCe 150 EDC
Baujahr
2024
Hallo zusammen, nutzt jemand von euch auch öfters mal das manuelle Schalten beim EDC wenn man bemerkt dass der Motor sich untertourig anfühlt?
Heute auf der Autobahn, leichte Steigung, Baustelle, Tempolimit 80 EDC 6ter Gang gerade mal 1500 1/min. Gerade auch noch in der Einfahrphase (1600 km gelaufen).
 
Nur als Motorbremse , bis jetzt hat er mit Tempomat bei jeden Berg vernünftig geschaltet. Das Drehmoment liegt ja früh an, hatte nie das Gefühl er würde sich quälen .
 
@Micha_DDE
Das Doppelkupplungsgetriebe ist, je nach Fahrzeughersteller, auf max. Effizienz ausgelegt (Programmiert).
Das schreibt Dacia ins Lastenheft.
Heißt, er wird solange es max. sinnvoll ist, die Gänge halten.
Wer es "sportlicher" mag, oder (wie auch schon oben erwähnt) die Motorbremsfunktion stärker nutzen möchte, der kann manuell eingreifen.

In der Einfahrphase ist es auch kein Fehler, öfter mal manuell den Motor aus der "Lethargie" zu holen.

Natürlich immer die Drehzahlen im Blick und die Warmfahrphasen einhalten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Prima Tipp mit der Motorbremse, das habe ich mich bisher noch nicht getraut.
Stimmt laut technische Daten hat der TCe 150 bei ca. 1700 1/min sein höchstes Drehmoment. Jedoch die Höchstleistung ist bei ca. 5000 1/min. Hatte am Berg mit 80 manuell in den 4ten runter geschaltet das waren dann so ca. 2000 1/min und fühlten sich besser an als mit dumpfklingenden 1500 1/min.
PS: Wenn man beim EDC manuell experimentiert darf man nicht vergessen rechtzeitig wieder auf "D" zu schalten! ;O)
 
Bei 30km/h und bergauf und bergab und bei kalten Temperaturen die ersten 2km kann sich das Getriebe meist nicht richtig für einen Gang entscheiden und schaltet wild umher.Nervt ungemein. Ersteres auch bei warmem Getriebe.
Dann nutze ich häufig die Stufe M.
Ist dann deutlich stressfreier.
 
Unser Duster mit EDC hat jetzt rund 13000km gelaufen.
Dieses beschriebene Verhalten zeigt er bislang nicht.
Wir wohnen in einem verkehrsberuhigten Bereich mit anschließender 30-Zone bis zum Ortsausgang. Also fahren wir sowohl warm als auch kalt in dem angegebenen Geschwindigkeitsbereich.

Wurden die Lernwerte vom Getriebe mal zurückgesetzt?
Das würde ich als erstes mal machen lassen.

Eine DIY-Variante ist hier in einem der EDC-Threads beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@PetrolheadX

Den Post mit der Rückstellung der Getriebe habe ich gelesen und schon 3x durchgeführt.
Immer zu Beginn einer neuen Jahreszeit Sommer/Winter.
Das funktioniert! Was mich halt wundert ist das die Lernziel des Getriebe nicht besonders erfolgreich ist. :-)
Die Geschichte 30km/h tritt auch nicht bei gerader flacher Strecke auf.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.992
Beiträge
1.087.250
Mitglieder
75.475
Neuestes Mitglied
Kerstin505
Zurück