Fehlermeldung "Motor kann zerstört werden"

Hat mich heute leider auch erwischt.
Assitance angerufen,abschleppen lassen und jetzt ist ein Peugeot 3008 als Leihwagen mein Spielzeug
 
Schade das man bei Fahrzeugen das Fahrzeugupdate nicht einfacher durchführen kann.
USB Stick rein, Knopf drücken, 15 Minuten warten und wieder losfahren.
Würde der Dacia Assitance auch viel Zeit und Geld sparen.
 
Ich werde sicherlich niemals auf einem Autozug mitfahren und bei meinen Teslas (natürlich nacheinander gefahren) funktionieren OTA Updates schon seit Jahren.
 
Unser Auto hat schon einige Update per OTA bekommen. Bevor ich es starten kann wird darauf hingewiesen dass das Fahrzeug nicht bewegt werden soll. Den weiteren Text lasse ich mal weg.
 
Nicht nur hier sondern auch die Vertragswerkstätten haben zur Zeit ein Problem mit den Fehlermeldungen. Es häuft sich wirklich. Warum weis ich nicht. Auch unser Händler hat ein Problem. Noch nie so vieler Duster III vorwiegend Hybrid stehen auf seinem Werkstatthof.

Um seine Leistungen honoriert zu bekommen, muss das Fahrzeug an das Diagnosegerät. Fehler auslesen, Verbindung mit dem Server herstellen und auf Antwort warten. Macht er das nicht, hat er für lau geschafft. Wann Dacia Anweisungen gibt, steht in den Sternen und ob Dacia die Kosten übernimmt dauert echt lange.

Beiseite stellen ist nicht, weil Dacia auf das Werkstattdiagnosegerät Zugriff hat. Und das kann Stunden dauern. Inzwischen muß der normale Werkstattbetrieb weiterlaufen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.487
Beiträge
1.073.104
Mitglieder
74.618
Neuestes Mitglied
wonsz
Zurück