HenryDerRote
Mitglied
- Fahrzeug
- Dacia Lodgy, 1.6 16V SCe 100
Hallo Lodgyisten,
Habe seit kurzen wieder die Sommerräder drauf da ich meinen Lodgy ja im Januar erhalten habe und als erstes Winterreifen drauf gemacht habe.
Am nächsten Tag kaum noch Luft in einem Reifen inklusive der Warnlampen in der Instrumententafel. Also nächste Tankstelle angefahren und wieder aufgepumpt und zur Arbeit gefahren nach meiner Schicht wieder wenig Luft, also zur nächsten Werkstatt rangefahren.
Die freie Werkstatt hat den Reifen überprüft und festgestellt das das Ventil gerissen ist. Da ich auf das Auto angewiesen bin hat die Werkstatt ein normales Ventil verbaut damit ich zumindest Fahren kann.
Habe das Originalventil dann beim Vertragshändler bestellt der zunächst versucht hat mir nach zwei Tagen Wartezeit das ganze Ventil samt RDKS Sensor zu verkaufen, was ich nicht brauchte um mir dann zu sagen das er das Ventil auf Lager hat, also hät ich das gleich haben können
.
Jetzt geht es natürlich darum wer bezahlt den Spaß das Auto ist am 22. Januar 18 sorum geliefert und Neuwagen also 4 Monate nun jung, und die Sommerreifen haben keine 20 Km runtergehabt.
Generell würde ich ja sagen Mängelhaftung von Verkäufer greift hier da Mangel schon bei Übergabe bestand und in den ersten 6 Monaten sowieso.
Aussage von der Forst: Nein, von der Forst ist nur zuständig bei Schäden wie Kratzer usw. die durch den Transport oder Lieferung entstanden sind. Da es ein Neuwagen und kein gebrauchter ist. Ich solle mich an eine Fachwerkstatt wenden die können das dann über die höherwertige Dacia-Garantie abwickeln.
Fachwerkstatt Rost sagt: Ja, ne wir haben das Ventil nicht ausgebaut und somit auch keine möglichkeit das über Garantie abzurechnen(is ja einleuchtend).
Jetzt steh ich da mit meinem Ventil, es war mir nicht möglich mit dem Platten Reifen zur Fachwerkstatt zu fahren und brauchte schnell ne Lösung die zumindest Funktioniert. Ich hätte zwar auf der Autobahn nen Abschleppdienst kommen lassen können aber was wäre gewesen wenn ich z.b. ne Schraube oder soetwas gefunden hätte und die am Druckverlust schuld gewesen wäre dann hätt ich in der Vertragswerkstatt eine signifikant höhere Rechnung zahlen müssen.
Habe seit kurzen wieder die Sommerräder drauf da ich meinen Lodgy ja im Januar erhalten habe und als erstes Winterreifen drauf gemacht habe.
Am nächsten Tag kaum noch Luft in einem Reifen inklusive der Warnlampen in der Instrumententafel. Also nächste Tankstelle angefahren und wieder aufgepumpt und zur Arbeit gefahren nach meiner Schicht wieder wenig Luft, also zur nächsten Werkstatt rangefahren.
Die freie Werkstatt hat den Reifen überprüft und festgestellt das das Ventil gerissen ist. Da ich auf das Auto angewiesen bin hat die Werkstatt ein normales Ventil verbaut damit ich zumindest Fahren kann.
Habe das Originalventil dann beim Vertragshändler bestellt der zunächst versucht hat mir nach zwei Tagen Wartezeit das ganze Ventil samt RDKS Sensor zu verkaufen, was ich nicht brauchte um mir dann zu sagen das er das Ventil auf Lager hat, also hät ich das gleich haben können

Jetzt geht es natürlich darum wer bezahlt den Spaß das Auto ist am 22. Januar 18 sorum geliefert und Neuwagen also 4 Monate nun jung, und die Sommerreifen haben keine 20 Km runtergehabt.
Generell würde ich ja sagen Mängelhaftung von Verkäufer greift hier da Mangel schon bei Übergabe bestand und in den ersten 6 Monaten sowieso.
Aussage von der Forst: Nein, von der Forst ist nur zuständig bei Schäden wie Kratzer usw. die durch den Transport oder Lieferung entstanden sind. Da es ein Neuwagen und kein gebrauchter ist. Ich solle mich an eine Fachwerkstatt wenden die können das dann über die höherwertige Dacia-Garantie abwickeln.
Fachwerkstatt Rost sagt: Ja, ne wir haben das Ventil nicht ausgebaut und somit auch keine möglichkeit das über Garantie abzurechnen(is ja einleuchtend).
Jetzt steh ich da mit meinem Ventil, es war mir nicht möglich mit dem Platten Reifen zur Fachwerkstatt zu fahren und brauchte schnell ne Lösung die zumindest Funktioniert. Ich hätte zwar auf der Autobahn nen Abschleppdienst kommen lassen können aber was wäre gewesen wenn ich z.b. ne Schraube oder soetwas gefunden hätte und die am Druckverlust schuld gewesen wäre dann hätt ich in der Vertragswerkstatt eine signifikant höhere Rechnung zahlen müssen.