Gurtverlängerung

jojoaska

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe (115 PS)
hallo ich habe da ein kleines problem. bei meinem dokker stepway sitzen drei kinder hinten. und daher drei kindersitze in der mitte sitzt mein großer. nun sind die sitze so eng das er sich nicht mehr alleine anschnallen kann.der der anschnaller zu tief ist. jetzt hatte ich die glorreiche idee mir eine verlängerung zu kaufen und habe diese bestellt

20 cm Starre Gurtverlängerung - 24,5 mm Metallzunge Breite - E4 Zertifiziert: Amazon.de: Auto

damit würde es super klappen. und das teil geht auch in den anderen anschnaller ran und sitzt bomben fest. aber der gurt von der mitte passt nicht dort rein.
und nun bin ich überfragt. das scheint ein anderer gurt zu sein als die beiden außen gurte.habt ihr tipps was ich machen kann oder welche verlängerung die richtige wäre.
ich wäre euch sehr sehr sejhr dankbar wenn ihr ne lösung hättet
viele grüße
 
Soetwas ist nicht erlaubt und weder Frei gegeben im deutschen Straßenverkehr noch weiß man wie sie da die Kräfte auswirken bei einem Unfall.

Ich hatte mich auch schonmal damit befasst weil unser Kindersitz nicht hinten passt von der Gurt Länge (bzw Die Gurt Rolle ist weiter entfernt von den Sitzreihen wie bei anderen Fahrzeugen). Und es gab da für unseren Seat NICHTS was erlaubt war.
 
Einen Kindersitz nach Vorne auf den Beifahrersitz.
 
Richtig,
Das Gurtschloß beim mittleren Sitz ist bei allen Fahrzeugen unterschiedlich zu den beiden äußeren.
Aber bitte jetzt nichts basteln.
Wie schon gesagt, nimm den 3. Kindersitz nach vorne.

Gruß
Karl
 
Ich habe die Gurtverlängerung von V O L V O , die passt im MCV I auf 6 von 7 Sitzen, das mittlere Schloß ist halt anders.
 
Soetwas ist nicht erlaubt und weder Frei gegeben im deutschen Straßenverkehr noch weiß man wie sie da die Kräfte auswirken bei einem Unfall.

Ich hatte mich auch schonmal damit befasst weil unser Kindersitz nicht hinten passt von der Gurt Länge (bzw Die Gurt Rolle ist weiter entfernt von den Sitzreihen wie bei anderen Fahrzeugen). Und es gab da für unseren Seat NICHTS was erlaubt war.

Dem kann man aber entgegenwirken, wenn man Teile mit E Zulassung nimmt.
Die sind dann auch im deutschen Straßenverkehr erlaubt, auch wenn es dem Tüv übel aufstösst.
 
Na ja. Beim TÜV kannman die Verlängerung spaßeshalber ja rausnehmen.
Außerdem interessiert sich der TÜV nicht dafür was im Straßenverkehr passiert.
 
Joa. Was mit dem Auto ist was gerade untersucht wird und auch nur solange es intersucht wird.
 
Immer diese da wird der Tüv was dagegen haben Heuler. Steht doch dick als überschrift: "E4 Zertifiziert"

In der Mittlerern Reihe hast du zwei verschiedene Anschnaller damit man dieses Dreipunktgurtsytem auch in der mitte hat. Und damit man das auch richtig umsetzt hat man zwei verschiedene Anschnaller eingesetzt.Wenn dieses Teil links und rechts richtig einrastet müsste es auch in der Mitte an einer stelle richtig einrasten.Probiere es mal an beiden seiten aus. Irgendwie doof zu erklären.
 
Immer diese da wird der Tüv was dagegen haben Heuler. Steht doch dick als überschrift: "E4 Zertifiziert"

In der Mittlerern Reihe hast du zwei verschiedene Anschnaller damit man dieses Dreipunktgurtsytem auch in der mitte hat. Und damit man das auch richtig umsetzt hat man zwei verschiedene Anschnaller eingesetzt.Wenn dieses Teil links und rechts richtig einrastet müsste es auch in der Mitte an einer stelle richtig einrasten.Probiere es mal an beiden seiten aus. Irgendwie doof zu erklären.

Genau, der mittlere Gurt hat ja keinen fest verschraubten Verankerungspunkt unten, wie es die rechten und linken Gurte haben. Deshalb ist dieser "Fixpunkt" auch nur gesteckt. Und um Verwechslungen zu vermeiden ist das Schloss für den "Fixpunkt" anders. Und die Gurtverlängerung reicht ja an der "mobilen" Seite aus.
 
oh vielen lieben dank für eure vielen antworten. ich werde mal gucken ob eine andere größe passt. vielen dank nochmal
 
Immer diese da wird der Tüv was dagegen haben Heuler. Steht doch dick als überschrift: "E4 Zertifiziert"

In der Mittlerern Reihe hast du zwei verschiedene Anschnaller damit man dieses Dreipunktgurtsytem auch in der mitte hat. Und damit man das auch richtig umsetzt hat man zwei verschiedene Anschnaller eingesetzt.Wenn dieses Teil links und rechts richtig einrastet müsste es auch in der Mitte an einer stelle richtig einrasten.Probiere es mal an beiden seiten aus. Irgendwie doof zu erklären.
Das nützt ihm aber nichts.
Er will die zwei Kindersitze ja auch anschnallen da bleibt nur das “falsche“ Gurtschloss für den mittleren Gurt übrig.

Edit......
Ihr meint das andere Ende verlängern......
An welcher seite ist das falsche Schloss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Drei-Punkt-Gurte haben eben drei Befestigungspunkte. Zwei davon sind normalerweise fest. Einer oben und einer unten. Der Dritte wird mit dem Gurtschloss zusammengesteckt. So ist das auf den 4 äußeren Sitzen (2 vorne und 2 hinten) und die Gurtverlängerung passt. Der mittlere Sitz hat den oberen Befestigungspunkt hinten am Dach. Der zweite Befestigungspunkt besteht aus einem "anderen" Gurtschloss, damit man nicht aus versehen den Nachbargurt blockiert. Dieses Schloss ist nicht verlängerbar, wird aber zuerst gesteckt. Dann den Kindersitz und mit dem dritten Schloss des mittleren Sitzes mit Verlängerung entsprechend den Sitz fixieren.

Lerning by doing...
 
Beim MCV sind die beiden roten Schlösser auf der mittleren Bank gleich.

Das SCHWARZE ist asymetrisch, das mittlere rote hat am oberen Ende zwei Schrägen,die Verlängerung von VOLVO paßt erst nach einer kleinen Bearbeitung, das Metall ist etwas zu dick für die Daciaschlösser, das selbe Problem war aber auch im Corsa, ich gehe davon aus das Volvo einfach " Schwedenstahl" genommen hat.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.090
Mitglieder
75.627
Neuestes Mitglied
Großmogul
Zurück